Textbook Advances in Passive Microwave Remote Sensing of Oceans 1St Edition Raizer Ebook All Chapter PDF

You might also like

You are on page 1of 53

Advances in passive microwave remote

sensing of oceans 1st Edition Raizer


Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/advances-in-passive-microwave-remote-sensing-of-o
ceans-1st-edition-raizer/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Microwave Remote Sensing Tools in Environmental Science


Costas A. Varotsos

https://textbookfull.com/product/microwave-remote-sensing-tools-
in-environmental-science-costas-a-varotsos/

Hyperspectral remote sensing of vegetation. Volume IV,


Advanced applications in remote sensing of agricultural
crops and natural vegetation Second Edition Huete

https://textbookfull.com/product/hyperspectral-remote-sensing-of-
vegetation-volume-iv-advanced-applications-in-remote-sensing-of-
agricultural-crops-and-natural-vegetation-second-edition-huete/

Fundamentals of Satellite Remote Sensing Emilio


Chuvieco

https://textbookfull.com/product/fundamentals-of-satellite-
remote-sensing-emilio-chuvieco/

Remote Sensing of Geomorphology: Volume 23 1st Edition


Aa Vv

https://textbookfull.com/product/remote-sensing-of-geomorphology-
volume-23-1st-edition-aa-vv/
Land Surface Remote Sensing in Continental Hydrology
1st Edition Nicolas Baghdadi

https://textbookfull.com/product/land-surface-remote-sensing-in-
continental-hydrology-1st-edition-nicolas-baghdadi/

Polarization Remote Sensing Physics Lei Yan

https://textbookfull.com/product/polarization-remote-sensing-
physics-lei-yan/

LiDAR Remote Sensing and Applications 1st Edition


Pinliang Dong

https://textbookfull.com/product/lidar-remote-sensing-and-
applications-1st-edition-pinliang-dong/

LiDAR Remote Sensing and Applications 1st Edition


Pinliang Dong

https://textbookfull.com/product/lidar-remote-sensing-and-
applications-1st-edition-pinliang-dong-2/

Remote Sensing of Hydrometeorological Hazards First


Edition George P. Petropoulos

https://textbookfull.com/product/remote-sensing-of-
hydrometeorological-hazards-first-edition-george-p-petropoulos/
Advances in Passive
Microwave Remote
Sensing of Oceans
Advances in Passive
Microwave Remote
Sensing of Oceans

Victor Raizer
CRC Press
Taylor & Francis Group
6000 Broken Sound Parkway NW, Suite 300
Boca Raton, FL 33487-2742

© 2017 by Taylor & Francis Group, LLC


CRC Press is an imprint of Taylor & Francis Group, an Informa business

No claim to original U.S. Government works

Printed on acid-free paper

International Standard Book Number-13: 978-1-4987-6776-7 (Hardback)

This book contains information obtained from authentic and highly regarded sources. Reason-
able efforts have been made to publish reliable data and information, but the author and publisher
­cannot assume responsibility for the validity of all materials or the consequences of their use. The
authors and publishers have attempted to trace the copyright holders of all material reproduced in
this publication and apologize to copyright holders if permission to publish in this form has not been
obtained. If any copyright material has not been acknowledged please write and let us know so we
may rectify in any future reprint.

Except as permitted under U.S. Copyright Law, no part of this book may be reprinted, reproduced,
transmitted, or utilized in any form by any electronic, mechanical, or other means, now known or
hereafter invented, including photocopying, microfilming, and recording, or in any information
storage or retrieval system, without written permission from the publishers.

For permission to photocopy or use material electronically from this work, please access www.
copyright.com (http://www.copyright.com/) or contact the Copyright Clearance Center, Inc. (CCC),
222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, 978-750-8400. CCC is a not-for-profit organization that
provides licenses and registration for a variety of users. For organizations that have been granted a
photocopy license by the CCC, a separate system of payment has been arranged.

Trademark Notice: Product or corporate names may be trademarks or registered trademarks, and
are used only for identification and explanation without intent to infringe.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Names: Raizer, Victor Yu, author.


Title: Advances in passive microwave remote sensing of oceans / Victor Raizer.
Description: Boca Raton : Taylor & Francis, a CRC title, part of the Taylor & Francis
imprint, a member of the Taylor & Francis Group, the academic division of T&F
Informa, plc, [2017] | Includes bibliographical references.
Identifiers: LCCN 2016043405| ISBN 9781498767767 (hardback : acid-free paper)
| ISBN 9781498767774 (ebook).
Subjects: LCSH: Oceanography--Remote sensing. | Microwave remote sensing.
Classification: LCC GC10.4.R4 R38 2017 | DDC 551.460028--dc23.
LC record available at https://lccn.loc.gov/2016043405

Visit the Taylor & Francis Web site at


http://www.taylorandfrancis.com
and the CRC Press Web site at
http://www.crcpress.com
Contents

List of Figures..........................................................................................................ix
List of Tables......................................................................................................... xxi
Preface.................................................................................................................. xxiii
Acknowledgments............................................................................................ xxvii
Author.................................................................................................................. xxix

1. Introduction......................................................................................................1
1.1 Basic Definition......................................................................................1
1.2 Instrument Performance.......................................................................2
1.3 Data Processing, Analysis, and Interpretation..................................3
1.4 Theoretical Aspect.................................................................................4
1.5 Historical Chronology........................................................................... 5
1.6 Objectives of This Book.........................................................................6
References.......................................................................................................... 7
Bibliography...................................................................................................... 7

2. Ocean Phenomena........................................................................................... 9
2.1 Introduction............................................................................................9
2.2 Structure of the Ocean–Atmosphere Interface..................................9
2.3 Classification of Surface Waves.......................................................... 11
2.4 Generation and Statistics of Wind Waves......................................... 12
2.4.1 Generation Mechanisms........................................................ 13
2.4.2 Statistical Description and Wave Number Spectrum........ 14
2.4.3 Surface Dynamics: Elements of Theory............................... 17
2.4.4 Surface Wave–Wave Interactions and Manifestations...... 19
2.4.5 Weak Turbulence Theory.......................................................22
2.4.6 Hydrodynamic Instabilities in the Ocean........................... 24
2.4.7 Interaction between Surface and Internal Waves
and Manifestations................................................................. 27
2.4.8 The Model of an Arbitrarily Stratified Ocean.....................30
2.4.9 Model of Two-Layer Stratification and Interactions..........30
2.5 Wave Breaking and Disperse Media................................................. 32
2.5.1 Wave Breaking Mechanisms................................................. 32
2.5.2 Foam and Whitecap................................................................ 36
2.5.3 Wave Breaking and Foam/Whitecap Statistics.................. 37
2.5.4 Surface Bubble Populations...................................................43
2.5.5 Spray and Aerosol...................................................................44
2.5.6 Subsurface (Underwater) Bubbles........................................ 45
2.5.7 Surface Films, Oil Slicks, and Emulsions............................ 48
2.6 Thermohaline Finestructure.............................................................. 50

v
vi Contents

2.7 Double-Diffusive Convection and Instabilities............................... 53


2.8 Self-Similarity and Turbulent Intrusions......................................... 56
2.9 Summary............................................................................................... 60
References........................................................................................................ 61

3. Microwave Emission of the Ocean.............................................................77


3.1 Main Factors and Mechanisms..........................................................77
3.1.1 Introduction.............................................................................77
3.1.2 Microwave Characterization................................................. 79
3.1.3 Basic Relationships................................................................. 81
3.1.4 Stokes Parameters and Elements of Polarimetry...............84
3.1.5 Antenna and Radiometer Parameters................................. 85
3.2 Dielectric Properties of Seawater....................................................... 86
3.2.1 Introduction............................................................................. 86
3.2.2 Relaxation Models.................................................................. 87
3.2.3 Effects of Temperature and Salinity..................................... 88
3.3 Influence of Surface Waves and Wind.............................................. 90
3.3.1 Introduction.............................................................................90
3.3.2 Resonance Theory of Microwave Emission of
a Rough Water Surface........................................................... 91
3.3.3 Two-Scale and Three-Scale Modified Models.................... 98
3.3.4 Contribution of Short Gravity Waves.................................. 99
3.3.5 Quasi-Static and Impedance Models................................. 102
3.3.5.1 A Single Dielectric Slab........................................ 104
3.3.5.2 Matching Transition Layer................................... 106
3.3.5.3 Stochastic Multilayer Structural Model............. 106
3.3.6 Influence of Wind................................................................. 107
3.4 Impact of Breaking Waves................................................................ 110
3.5 Contributions from Foam, Whitecap, Bubbles, and Spray........... 112
3.5.1 Microwave Properties of Foam and Whitecap................. 112
3.5.1.1 Earlier Experimental Data................................... 113
3.5.1.2 Model Data............................................................. 114
3.5.1.3 Recent Studies........................................................ 118
3.5.2 Emissivity of Spray............................................................... 120
3.5.3 Contribution from Bubbles.................................................. 125
3.5.4 Combined Foam–Spray–Bubbles Models.......................... 128
3.5.4.1 Spray over the Smooth Water Surface
(Spray + Water)....................................................... 131
3.5.4.2 Spray over the Foam Coverage
(Spray + Foam + Water)......................................... 131
3.5.4.3 Influence of Bubbles Populations
(Spray + Foam + Subsurface Bubbles + Water).....131
3.6 Measuring the (Sub)Surface Turbulence......................................... 133
3.6.1 Surface Turbulence............................................................... 133
3.6.2 Subsurface Turbulence......................................................... 134
Contents vii

3.7 Emissivity of Oil Spills and Pollutions........................................... 139


3.7.1 Dielectric Properties of Oil and Derivatives..................... 140
3.7.2 Microwave Model and Effects............................................ 140
3.8 Influence of Atmosphere................................................................... 144
3.9 Summary............................................................................................. 145
References...................................................................................................... 146

4. Simulation and Prediction of Ocean Data.............................................. 161


4.1 Basic Description................................................................................ 161
4.2 Multifactor Microwave Model......................................................... 162
4.3 Mathematical Formulation............................................................... 163
4.4 Examples of Data Simulations......................................................... 165
4.4.1 Environmental Signatures................................................... 165
4.4.2 Roughness–Salinity–Temperature Anomalies................. 168
4.5 Composition Multiband Imagery.................................................... 170
4.6 Data Fusion......................................................................................... 173
4.7 Summary............................................................................................. 176
References...................................................................................................... 178

5. High-Resolution Multiband Techniques and Observations.............. 181


5.1 Introduction........................................................................................ 181
5.2 Historical Background...................................................................... 182
5.3 Basic Concept...................................................................................... 184
5.3.1 Elements of Microwave Imagery........................................ 185
5.3.2 Elements of Digital Processing........................................... 188
5.3.3 Elements of Interpretation................................................... 189
5.4 Analysis of Microwave Data............................................................ 190
5.4.1 Imaging Data Collection...................................................... 191
5.4.2 Signature Specification......................................................... 191
5.4.3 Texture Characterization..................................................... 195
5.4.4 Multiband Correlations........................................................ 200
5.4.5 Fractal-Based Description.................................................... 203
5.5 Observations....................................................................................... 210
5.5.1 Wind-Driven Sea Surface..................................................... 210
5.5.2 Internal Wave Manifestations............................................. 211
5.5.2.1 Joint U.S./Russia Internal Wave
Remote Sensing Experiment (JUSREX’92)......... 212
5.5.2.2 PSR Observations, 2001........................................ 219
5.5.3 Ship Wake Patterns...............................................................225
5.6 Summary............................................................................................. 227
References...................................................................................................... 228

6. Applications for Advanced Studies......................................................... 237


6.1 Surface Disturbances and Instabilities........................................... 237
6.2 (Sub)Surface Wakes............................................................................ 239
viii Contents

6.3 Wave–Wave Interactions................................................................... 240


6.4 Thermohaline Anomaly.................................................................... 240
6.5 Internal Waves.................................................................................... 241
6.6 Wave Breaking Patterns.................................................................... 241

7. Summary....................................................................................................... 245

Index...................................................................................................................... 251
List of Figures

Figure 2.1 
Ocean environment in a view of microwave remote
sensing............................................................................................... 10
Figure 2.2 W
 ave number spectra at variable conditions. Five
spectral intervals are combined all together according to
Equations 2.1 through 2.10. Wind speed value is marked
from 7 to 20 m/s............................................................................... 16
Figure 2.3  elf-similar wave spectra based on the Zakharov’s
S
theory. Nondimensional energy spectral density versus
nondimensional frequency. Temporal evolution of the
spectrum during several hours is shown by the arrow.
Exponential asymptotes: (dash) “–4” and (dotted) “–11/3”.
Wind speed: (a) 10 m/s and (b) 20 m/s......................................... 17
Figure 2.4  xperimental radar-based wave number vector diagram
E
corresponding to four-wave interaction scheme. Dotted
line arrows: data from direct analysis; solid line arrows:
corrected values. The dot and dash lines complete the
spatial synchronism parallelogram K = 2K10 –K20 –K30................ 21
Figure 2.5 T
 emporary evolution of wave profile (a) and dynamical
zones of wave breaking (b). (1) Speed of water particles is
more than phase speed of a surface wave; (2) acceleration
of water particles is more than the acceleration of the
gravity g; (3) acceleration of the water particles is less
then g/3.............................................................................................34
Figure 2.6 M
 ain types of oceanic disperse media with different
microwave properties. (a) Hydrodynamic plume.
(b) Two-phase turbulent flow. (c) Dense sea spray...................... 36
Figure 2.7  oam microstructure. (a) Polyhedral foam structure.
F
(b) Emulsion monolayer of bubbles on the water surface.......... 38
Figure 2.8 E
 mpirical dependencies of whitecap area fraction on wind
speed. The solid line is expressed as W = 2.98 × 10−5U4.04............41
Figure 2.9  ractal characteristics of foam and whitecap coverage
F
obtained from optical data. (a) ln N(r) vs. ln(1/r)
for total foam and whitecap coverage. The value of
fractal dimension corresponds approximately to

ix
x List of Figures

three gradations of the Beaufort wind force: 1 − 3 ÷ 4


(DH = 1.05); 2 − 4 ÷ 5 (DH = 1.15); and 3 − 5 ÷ 6 (DH = 1.25).
(b) log−log plots of perimeter (P) as a function of square
root from area ( A ) for foam streaks (*) and whitecaps (◊).
Sold lines are linear least-square fits in different ranges of
area A. Beaufort wind force is 4.....................................................42
Figure 2.10 Oceanic disperse media. Spray production............................... 45
Figure 2.11 S
 ea spray size distribution at the near-surface ocean.
The probability density of occurrence at different wind
speed: (a) U = 11.7 m/s; (b) U = 12.6 m/s; (c) U = 13.4 m/s.
(d)–(f) Droplet concentration for different surface
conditions. U is the wind speed; μ* is the friction
velocity; z is the elevation above the mean water surface.
(g) Jet drop height as a function of bubble diameter,
temperature, and salinity. A—4°C seawater; B—16°C
seawater (top drop); C—30°C seawater (top drop); D—
22–26°C seawater (top drop); E—4°C seawater (top drop);
F—21°C distilled water (top drop); G—22–26°C seawater
(2nd drop); H—22–26°C seawater (3rd drop); I—22–26°C
seawater (4th drop).......................................................................... 47
Figure 2.12 I nferred bubble population density at subsurface ocean
layer depending on wind speed (U) and the friction
velocity (μ*). Underwater ambient noise measurements at
acoustic frequencies 25.0 and 14.5 kHz. Resonance radii
of bubbles: 132 and 229 μm........................................................... 48
Figure 2.13  ubble production in the ocean and gradations of the
B
volume concentration (C). (a) Natural oxygen aeration,
C < 0.1; (b) cavitating flow, 0.1 < C < 0.3; (c) deep-water
bubble plume, C > 0.3.................................................................... 49
Figure 2.14  luctuations of thermohaline finestructure in Baltic Sea.
F
Vertical variations of (a) temperature and (b) salinity.............. 51
Figure 2.15  ypes of thermohaline convection. (a) Thermohaline
T
stratification favorable for (a) salt finger convection
and (b) diffusive convection. (c) Absolutely stable
thermohaline stratification (no double-diffusive
convection)....................................................................................55
Figure 2.16  odel illustration of turbulence under the strong
M
density stratification. (a) Oceanic microstructure in the
upper pycnocline and (b) turbulent spot.................................... 58
Figure 2.17  tructure and dynamics of turbulent spots in the ocean.
S
Schematic diagram illustrates the following four stages,
List of Figures xi

the first three of which are based on the Barenblatt’s


model: initial stage #1; intermediate stationary stage #2;
final viscous stage #3; and interaction stage #4. h is the
thickness and L is the length of a single spot............................ 59
Figure 3.1 I ntensity spectrum in degrees Kelvin of galaxy and
atmospheric emission...................................................................... 78
Figure 3.2 E
 lements of the radio-hydro-physical model of the ocean
surface................................................................................................ 79
Figure 3.3  ependencies of the sea surface brightness temperature
D
on view angle. v—vertical polarization; h—horizontal
polarization. Wavelength (frequency) of emission:
(a) λ = 21.4 cm (1.4 GHz); (b) λ = 7.5 cm (4.0 GHz);
(c) λ = 4 cm (7.5 GHz). Calculation: (1) flat water surface;
the Kirchhoff model; (2) r.m.s. surface wave’s slope 10°;
(3) r.m.s. wave’s slope 15°; (4) experimental data......................... 82
Figure 3.4 Basic elements of passive microwave radiometric system......... 85
Figure 3.5 C
 omplex permittivity of water versus electromagnetic
wave. (a) Real part of complex permittivity. (b) Tangent of
dielectric losses. Different values of temperature (t) and
salinity (s) are denoted.................................................................... 89
Figure 3.6 C
 ole–Cole diagrams for NaCl water solutions. Temperature:
20°C. Numbers are the values of salinity. Solid line—
model calculations. Dashed line—measurements at the
wavelengths: (A) λ = 17.24 cm; (B) λ = 9.22 cm; (C) λ = 10 cm;
(D) λ = 3.2 cm; (E) λ = 1.26 cm; (F) λ = 0.8 cm; (H) λ = 0.5 cm;
(K) λ = 0.4 cm.........................................................................................90
Figure 3.7  ritical phenomena in thermal microwave emission
C
of a rough surface. Resonance functions G(K/k0; θ, φ)
computed at the wavelength λ = 2 cm for vertical (v) and
horizontal (h) polarizations. (a) G(K/k0); φ = 0°. View angle
is changed: (1) θ = 0°; (2) θ = 20°; (3) θ = 40°; and (4) θ = 70°.
(b) G(θ); φ = 0°. (1) K/k0 = 1.25; (2) K/­k0 = 1.5; (3) K/k0 = 1.75;
and (4) K/k0 = 2.0. (c) G(φ); θ = 70°. (1) K/k0 = 1.25;
(2) K/k0 = 1.5; (3) K/k0 = 1.75; (4) K/k0 = 2.0................................... 96
Figure 3.8  rightness temperature contrast of a rough sea surface (at
B
nadir view angle) computed using resonance model (3.19)
with wave number spectrum F(K,φ) = AK−nQ(φ). Power
exponent is varied: n = 2.8; 3.0; 3.5; 4 (denoted). A = 10−4............ 97
Figure 3.9 T
 ransformation of wave slope’s PDF for multimode non-
Gaussian random surface. Number of modes is varied:
N = 1; 2; 3; 5; 10. Initial wave steepness Ka = 0.75...................... 100
xii List of Figures

Figure 3.10 B
 rightness temperature contrast due to short nonlinear
surface gravity waves. Dependencies ΔTB(Ka) at
wavelength λ = 1.5 cm and incidence angle θ = 30°, vertical
polarization. Experimental data (symbols) are shown for
different surface wavelengths. Calculations: (a) one-mode
N = 1 and two-mode N = 2 approximations. Solid line—
data without atmospheric contribution; dashed line—data
with atmospheric contribution. (b) N = 1; 2; 3; 4...........................101
Figure 3.11  ontribution of surface roughness to microwave
C
emission at L band (λ = 21 cm). (a) Illustration of
surface impedance model and (b) multilayer approach.
Emissivity κλ(s,σξ) computed as function of r.m.s. of the
surface elevation σξ for (c) horizontal and (d) vertical
polarizations. Salinity is varied: s = 0, 5, 10, 15, 20, 25,
30, 35, and 40 psu (marked). Incidence 37°. Surface
temperature t = 10°C.................................................................... 105
Figure 3.12  xperimental two-channel regression between
E
brightness temperature contrasts ΔTB18 (λ = 18 cm) and
ΔTB8 (λ = 8 cm) plotted for three averaged sea state
gradations: “1”—1…2; “2”—3…4; “3”—5…6 of the
Beaufort wind force. Antonov An-30. Pacific Ocean.............. 108
Figure 3.13  pectral dependencies of the radiation-wind
S
sensitivity in the ocean–atmosphere system computed
using combined numerical algorithm. View angle: (a)
θ = 0°; (b) θ = 50°. “H” and “V” denote horizontal and
vertical polarization. Atmosphere parameters: water
vapor is varied: (1) 0; (2) 0.71; (3) 2.0; (4) 3.5 kg/m3;
humidity is 14.9 kg/m3 (constant). Symbols denote
experimental data....................................................................109
Figure 3.14  adiation-wind dependencies and data comparisons
R
at L band (1.4 GHz). (a) Horizontal polarization (solid);
(b) vertical polarization (dash). Original experimental
data—symbols, are from the WISE 2000. Model
calculations: incidence 35°. t = 15°C; salinity is varied:
s = 30–40 psu (marked)................................................................ 111
Figure 3.15 E
 ffective factors of (I) extinction, (II) absorption, and (III)
asymmetry of scattering versus outer radius of the bubble.
Calculations using the Mie formulas for a hollow spherical
particle. Thickness of water shell: (left panel) δ = 0.001 cm;
(right panel) δ = 0.005 cm. Electromagnetic wavelength:
(1) λ = 0.26 cm; (2) λ = 0.86 cm; (3) λ = 2.08 cm; (4) λ = 8 cm;
(5) λ = 18 cm....................................................................................... 116
List of Figures xiii

Figure 3.16  tructural microwave model of sea foam and multilayer


S
simulation technique. (a) Hierarchical representation.
(b) Continuous effective complex dielectric profile.
(c) Multilayer dielectric model. (d) Flow chart for
calculations of emissivity............................................................ 117
Figure 3.17  pectral dependencies of foam emissivity (calculated at
S
nadir). Model calculations (as in Figure 3.16) are shown
for different thicknesses of foam layer h (marked).
Experimental data are shown at different environmental
conditions (unspecified).............................................................. 119
Figure 3.18  he effective factors of absorption (1), scattering (2), and
T
asymmetry of scattering (3) calculated using the Mie
formulas for spherical water droplets with different
radius: (a) r = 0.05 cm; (b) r = 0.1 cm; (c) r = 0.2 cm................... 123

Figure 3.19  missivity spectrum of spray. Calculations:


E
(a) monodispersed layer with variable droplet’s
radius: (1) r = 0.05 cm; (2) r = 0.1 cm; (3) r = 0.2 cm;
(4) smooth water surface. Solid line: ϖh = 0.1 g/cm2.
Dashed line: ϖh = 0.01 g/cm2. (b) and (c) Polydispersed
layer with variable surface mass concentration:
(1) ϖh = 0.1 g/cm2; (2) ϖh = 0.08 g/cm2; (3) ϖh = 0.05 g/cm2;
(4) ϖh = 0.03 g/cm2; (5) ϖh = 0.01 g/cm2; (6) smooth
water surface. (b) Small-size spray (rmax ≈ 0.01 cm) and
(c) large-size spray (rmax ≈ 0.1 cm)............................................... 124
Figure 3.20 C
 omplex effective permittivity of the bubbles-in-
water emulsion. The air concentration (void fraction)
is varied: (1) c = 0; (2) c = 0.05; 3) c = 0.1. (a) Fresh water;
(b) salt water................................................................................. 127
Figure 3.21 B
 rightness temperature of the bubble-in-water emulsion
(at nadir). The air concentration (void fraction) is varied:
(1) c = 0; (2) c = 0.05; (3) c = 0.1..................................................... 128
Figure 3.22 A
 combined microwave model of two-phase disperse
medium at the ocean–atmosphere interface............................ 129
Figure 3.23  rightness temperature contrast of the water–foam–
B
spray system due to spray impact only (at nadir).
Thickness h = h f of the foam layer is varied: (1) spray
over free-foam water surface (h = 0). Spray over foam
surface: (2) h = 0.5 cm; (3) h = 0.1 cm; (4) h = 0.2 cm;
(5) h = 0.3 cm; (6) h = 0.5 cm. (a) Small-size
(r max ≈ 0.01 cm) spray; (b) large-size (r max ≈ 0.1 cm)
xiv List of Figures

spray; (c) “cooling” and “warming” microwave


effects induced by spray. Thickness of foam layer h is
varied (marked). Thickness of spray layer is constant
h s = 10 cm.................................................................................132
Figure 3.24 D
 ielectric spectroscopy of a mixed ocean medium.
(a) Experimental methodology. (b) Flow chart and
basic formulas for the retrieval of the effective complex
permittivity of subsurface layer from multiband
radiometric measurements......................................................... 137
Figure 3.25 E
 ffective dielectric spectra computed for two types of
subsurface mixed turbulent medium. Parameters of the
Havriliak–Negami equation (α,β) are marked. (a) Left
panel: Gas-in-liquid intrusions (like “cavitation flow”
and/or “bubbly jet”). This case is assigned to “detection
performance level.” (b) Right panel: Liquid-in-liquid
intrusions (like “turbulent spots” and/or “salt fingers”).
This case is assigned to “detection difficulty level.” In
both panels (a) and (b), color scale (is not a bar) shows
the value of the void fraction for the corresponding type
of intrusions.................................................................................. 138
Figure 3.26 D
 ependence of the brightness contrast versus thickness
of oil film. Modeling at the wavelengths λ = 0.8 and 2 cm
(at nadir). Bulk concentration of the water in emulsion
is varied: (1) c = 0 and λ = 0.8 cm; (2) c = 0 and λ = 2 cm;
(3) c = 0.5 and λ = 0.8 cm; (4) c = 0.5 and λ = 2 cm.................... 141
Figure 3.27 B
 rightness temperature of oil films versus view angle.
Modeling at the wavelength λ = 0.8 cm. Polarizations:
vertical (V) and horizontal (H). The bulk concentration
of the water in emulsion is varied: 1 − c = 0; 2 − c = 0.2;
3 − c = 0.4; 4 − c = 0.5.................................................................... 142
Figure 3.28  wo-channel regression of the brightness temperature
T
contrasts due to oil film at the wavelengths λ1 = 2 cm
and λ2 = 0.8 cm (at nadir). The bulk concentration of the
water in emulsion is varied in the interval c = 0…0.5............ 143
Figure 3.29  ependence of the brightness temperature contrast on
D
thickness of oil films at the wavelengths λ = 0.8 and
2 cm (at nadir). Calculations: (1) raw oil; (2) water-in-oil
emulsion (c = 0.5). Experimental data: ο, Δ—airborne;
▴—laboratory............................................................................... 144
Figure 4.1  framework flowchart for modeling and simulation of
A
microwave data.............................................................................. 162
List of Figures xv

Figure 4.2 M
 icrowave radiometric data simulated digitally for
different ocean conditions at Ku band. Profiles (left
panel): (a) periodic (internal waves); (b) anomaly (soliton);
(c) normal stationary random process (uniform wind);
(d) normal process with amplitude trend and constant
r.m.s. deviation (nonuniform wind); (e) normal process
with amplitude trend and variable r.m.s. deviation
(nonuniform increased wind with wave breaking and
foam/whitecap). Images (right panel). Size of scene
∼30 km × 30 km. (a) and (b) deterministic models;
(c)–(e) statistical models (stochastic ocean microwave
background).................................................................................... 166
Figure 4.3 C
 omputer simulations of high-resolution multiband
radiometric data for variable ocean surface conditions.
Digital examples. Left panel—time series signals
(profiles); Right panel—images. Realizations at K, X,
C, S, and L bands: (a)–(c) wind fetch; (d)–(f) impact of
roughness and foam. Realizations at L band only: (g)
wind action; (h) temperature front; (i) salinity anomaly..........167
Figure 4.4  adiation-wind dependencies of emissivity at L band
R
(1.4 GHz) computed using resonance model (3.19).
View angle is 37°. Salinity is varied in the range s = 0…35 psu.
(a) Vertical and (b) horizontal polarizations.............................. 169
Figure 4.5 T
 wo-channel T–S cluster diagram showing the sensitivity
of the brightness temperature to sea surface temperature
and salinity. Incidence angle is 37°, vertical polarization.
Range of temperature and salinity: t = 0–40°C
and s = 0–40 psu. S cluster and T cluster are well
distinguished and correspond to derivatives ∂/∂s and
∂/∂t at wind speed 3…10 m/s....................................................... 170
Figure 4.6 Roughness­–salinity–temperature anomaly (RSTA).
Computer simulation: (a)–(c) input components;
(d) resulting RSTA microwave image. Color bar shows the
radio-brightness contrast at L band and at 37° incidence
(vertical polarization).................................................................... 171
Figure 4.7  wo multiband sets of stochastic ocean microwave
T
radiometric images generated simultaneously at different
pixel resolutions (four-factor model). Size of each image
is 2048 × 2048 pixels. Upper panel—high resolution (grid
resolution is 100 pixels) and lower panel—low resolution
(grid resolution is 50 pixels). Specification of bands:
K band (18.7 GHz at 1.6 cm); X band (10.7 GHz at 2.8 cm);
xvi List of Figures

C band (6.9 GHz at 4.3 cm); S band (2.6 GHz at 8.6 cm);
L band (1.4 GHz at 21 cm)............................................................. 172
Figure 4.8  assive microwave portrait of oceanic tsunami at
P
different spatial resolutions. Computer simulations
with resolution L/N, where L is the size of image scene
(1000 km × 1000 km) and N is the number of pixels
(N = 5000, 1000, 500, 400, 200, 100)............................................... 173
Figure 4.9  ultisensor/multiband data fusion network for
M
advanced ocean remote sensing studies (ODF)......................... 176
Figure 4.10  igital example of multiband ODF fusion for
D
microwave imagery..................................................................... 177
Figure 5.1  asic microwave remote sensing concept for advanced
B
ocean studies.................................................................................. 186
Figure 5.2 Geometry of high-resolution microwave imagery................... 187
Figure 5.3  lowchart of thematic image processing:
F
(I) preprocessing; (II) global processing; (III) local
processing; (IV) statistical processing........................................ 189
Figure 5.4  ydrodynamic-electromagnetic model for analysis
H
of complex data.............................................................................. 190
Figure 5.5 M
 ultichannel set of high-resolution (∼0.1–0.3 km) ocean
PSR images. Five spectral channels are combined all
together. θ = 62° incidence, horizontal polarization.
(a) Forward look. (b) Backward look. Mapping area is
∼20 × 30 km. Conditions: moderate wind, foam-free
surface, and clear air...................................................................... 192
Figure 5.6 E
 xample of spotted circle-type ocean microwave
radiometric signatures and their color segmentation.
(a) Cold spot, 10.7 GHz. (b) Hot spot, 21.5 GHz. Left part—
true color, right part—segmentation. The size of all image
fragments is ∼0.8 × 0.8 km............................................................ 193
Figure 5.7  elected examples of low-contrast ocean microwave
S
radiometric signatures of variable geometry. (a) Cross-
type. (b) and (c) V-type; (d)−(f) “Figure-eight”-type.
The size of all image fragments is ∼2 × 3 km or less.
The color bar shows the brightness temperature
contrast calculated relatively the mean level of the
image intensity............................................................................... 194
Figure 5.8 S
 tochastic ocean microwave radiometric textures
simulated numerically using different random
List of Figures xvii

field models. (a) Initial image. Fourier series.


(b) Mosaic. (c) Fractal. (d) Markov random field,
MRF. (e) Combined multicontrast variable texture.
Colorbars are shown in Kelvin..................................................... 197
Figure 5.9  Example of statistical texture link between (a) model
and (b) experimental image fragments (at 37 GHz) of the
same size ∼10 × 10 km. Colorbar is shown in Kelvin.............. 198
Figure 5.10  nhanced Fourier spectra of ocean microwave
E
radiometric images. Input transparencies are marked
by white-line boxes...................................................................... 199
Figure 5.11  lock diagram of combined spectral and correlation
B
image processing.......................................................................... 200
Figure 5.12  ypical two-channel correlation diagrams of ocean
T
microwave radiometric data....................................................... 201
Figure 5.13  ultichannel covariance (a) and (c) “cov” and correlation
M
(b) and (d) “corr” matrixes of size (9 × 9) for high-
resolution ocean microwave images. Calculations
were made for two different image fragments: large
(a and b) and small (c and d) shown in Figure 6.10
by the corresponding boxes. Order of the PSR channels:
10.7h, 18.7h, 21.5h, 37h, 89h, 10.7v, 18.7v, 37v, 89v;
channel 21.5v is missed; h, v—horizontal and vertical
polarizations, respectively.......................................................... 202
Figure 5.14  ramework diagram for modeling and simulations of
F
fractal microwave data................................................................ 206
Figure 5.15  ractal microwave images and signals. Modeling:
F
(a) FBm. (b) FBm via midpoint displacement. (c) Fourier
series. (d) Time-dependent fractal radiometric signal
at Ku band. (1) Nonstationary (FBm) signal; (2) fractal
anomaly (FBm via midpoint displacement); (3) stationary
Gaussian noise (FGN).................................................................. 207
Figure 5.16  ractal dimension computed from model and
F
experimental microwave imaging data. Dotted
lines—data from the modeling. Box-counting method
is used: D = lim(logN(r) log(1/r)). Modeling for three
r→0
variants (Figure 5.15): (a) FBm. (b) FBm via midpoint
displacement. (c) Fourier series.................................................. 207
Figure 5.17  adio-brightness signatures and fractal dimensions.
R
Multilayer fractal: (a) cold spot; (b) “figure-eight.”
Morphological fractal: (c) horseshoe; (d) wake........................ 208
xviii List of Figures

Figure 5.18  ractal geometric radiometric signatures and chaotic


F
attractors. (a) The Lorenz attractor and (b) related radio-
brightness picture. (c) The Smale horseshoe map and
(d) related radio-brightness picture. A horseshoe map
is known as a mathematical realization of the turbulent
horseshoe vortex system............................................................. 209
Figure 5.19 R
 etrieval of the wind exponent from PSR imagery using
cold/hot-spot signature sorting and statistical processing.......211
Figure 5.20 T
 he aircraft laboratory Tupolev-134 SKh equipped
by Ku band SLAR, multifrequency set of microwave
radiometers, and MKF-6 six-band optical aerial photo
camera........................................................................................... 214
Figure 5.21 Diagrams of SLAR imagery (a) and antenna squint (b)......... 215
Figure 5.22  emote sensing of ocean internal wave manifestations.
R
(a) SLAR image mosaic and aircraft track.
(b) Reconstructed passive microwave maps using three
radiometric channels: λ = 0.8, 1.5, and 8 cm. Digital
interpolation of one-dimensional radiometric records
correspond to five flight legs (rosette) track pattern.
JUSREX, July 21, 1992................................................................... 216
Figure 5.23 P
 assive microwave manifestations of ocean internal
waves in the New York Bight, Atlantic Ocean.
Multifrequency (right column, GHz) measurements at
vertical polarization and 30° and 75° incidence angles
from the Academik Ioffe research vessel during JUSREX’92.......217
Figure 5.24 H
 igh-resolution passive microwave radiometric imagery
of ocean internal waves in the New York Bight, Atlantic
Ocean. August 1, 2001. (a) Five-band set of geolocated
(latitude vs. longitude) microwave PSR images. Color
maps ∼80 × 20 km compound five parallel aircraft passes
at 3000 ft flight altitude, 58° incidence angle, horizontal
polarization, forward look. Radiometric signatures (red
contrast stripes) are revealed well at 10, 19, and 21.5 GHz.
(b) Radar signatures of the same internal waves in
the New York Bight, July 18, 2001. Marked region
corresponds to PSR imagery...................................................... 220
Figure 5.25 C
 omparison between model and experimental data.
Enhanced image fragments: (a) simulated digitally
and (b) and (c) experimental (selected from PSR imagery,
Figure 5.24). Radiometric signatures of are revealed in
form of bright red stripes............................................................ 224
List of Figures xix

Figure 5.26 M
 icrowave radiometric portrait of ship wake.
(a) PSR images obtained from flight altitude 1500 ft.
(b) Enhanced image fragment. Microwave signatures
are blue spotted stripe and yellow cone................................... 226
Figure 5.27 S
 chematic illustration of ship wake and
radar/radiometer signatures...................................................... 227
Figure 6.1  hydro-physical concept of deep-ocean microwave
A
diagnostics...................................................................................... 238
Figure 6.2  iagram of cascade-type execution of wave
D
number spectrum F(K) and corresponding response
of microwave signal TB(t).............................................................. 239
Figure 6.3  omplex ocean microwave scene (computer
C
simulation example)...................................................................... 243
Figure 7.1  ummary diagram. Environmental factors
S
contributed to ocean microwave emission................................. 246
List of Tables

Table 2.1 Classification of Steady-State Surface Waves (by Theory)........... 12


Table 2.2 Classification and Parameters of Ocean Disperse Media............ 35
Table 2.3  mpirical Coefficients of the Power-Law Formula for
E
Whitecap Coverage versus Wind Speed W = aVb......................... 40
Table 3.1 Dielectric Parameters of Oil Products........................................... 140
Table 5.1  pecifications of Polarimetric Scanning Radiometer
S
(PSR, 1998)......................................................................................... 184
Table 5.2 Specifications of Distinct Radiometric Signatures...................... 194
Table 5.3 Specification of Airborne Tu-134 SKh Ku Band SLAR............... 213
Table 5.4  pecifications of Airborne Microwave
S
Radiometers (1986–1992)................................................................. 213
Table 5.5 S
 pecifications of the Six-Channel Multispectral Aerial
Photo Camera MKF-6M.................................................................. 214
Table 5.6 R/V Academik Ioffe Radiometer Specifications (1992).................. 218
Table 5.7 Characteristic Scales for the New York Bight Solitons............... 219
Table 5.8  onths When Internal Waves Have Been Observed in
M
the New York Bight.......................................................................... 219

xxi
Preface

This book is about passive microwave diagnostics of the ocean environ-


ment. The aim is to demonstrate the capabilities of passive microwave tech-
niques for enhanced observations of ocean features, including detection of
(sub)surface events and/or disturbances. This book outlines the benefits and
limitations of these methods and also establishes and maintains a ­better
knowledge of physical principles of passive microwave diagnostics. It is an
important milestone for successful and correct geophysical application of
ocean microwave data. It is also important for advanced developments.
Between 1980 and 2010, dramatic progress in microwave technology and
computer science was achieved, allowing specialists and s­ cientists to pro-
vide systematic remote sensing observations of Earth’s environment. Today,
there are a number of microwave radiometric systems designed by many
countries and under the leadership of international communities from the
United States, Canada, Europe, Japan, South Korea, China, India, and Russia.
These remote sensing systems operate at millimeter and centimeter ranges
of electromagnetic wavelengths providing regular space-based observations
of atmospheric parameters, precipitation, and ocean–atmosphere interac-
tions, including tracking and prediction of hazard events (storm surges and
hurricanes).
Owing to objective limitations in the satellite technology industry and
operational cost, most space-based passive microwave radiometers/imagers
have low pixel resolution, which is approximately 30–100 km depending on
microwave frequency and orbital parameters. It is assumed by many people
that such a spatial resolution is enough for global seasonal change mapping
of Earth’s geophysical parameters as well as for meteorological and climate
purposes. But it does not seem to be enough for the registration of ocean
dynamic features and localized events.
Indeed, current passive microwave radiometer missions are not capable
of conducting valuable observations of complex nonlinear wave ­processes
occurring in the ocean, although some possibilities for the technical
­modernization or renovation of microwave remote sensing instrumentation
exist and might be considered and realized in the near future.
Meanwhile, the application of high-resolution passive microwave methods
for advanced ocean studies is the technological frontier involving new scien-
tific ideas, theoretical and experimental studies, and great results that may
change the situation cardinally. In particular, there is a good chance to reveal
a number of localized oceanic phenomena and/or hydrodynamic processes
through high-resolution multiband passive microwave imagery and digital
enhancement of the registered radiometric signatures.

xxiii
xxiv Preface

In fact, sophisticated microwave radiometers with resolution from


a ­hundred meters to a couple of kilometers will be capable of providing
relatively low-cost complementary maritime surveillance and operational
control over restricted ocean areas, including the detection of (sub)surface
events as well. To achieve this goal, however, innovative techniques, proper
understanding of the problem, and correct intelligent methods of data
­analysis and i­nterpretation are required. These issues are very important
for many remote ­sensing applications; they are a key focus and a major sub-
ject of our m ­ ultiyear scientific research, which are partially summarized in
this book.
In the book Passive Microwave Remote Sensing of Oceans (Wiley, Chichester,
UK, 1998, 195p.) by I.V. Cherny and V.Y. Raizer, which has been out-of-print
for some time, we performed theoretical–experimental analysis of the main
ocean microwave characteristics and observable by radiometer/­scatterometer
effects. Microwave contributions from surface waves and roughness, break-
ing waves, foam/spray/bubble disperse media, and impacts of thermohaline
variations, oil spills, rain, hazard events, and other factors on ocean emissiv-
ity have been explored and explained in detail. These data and results still
have fundamental meaning in ocean microwave radiometry, polarimetry,
and spectroscopy.
However, for the efficient implementation of high-resolution ocean
­observations, more accurate techniques and models are required. As a ­matter
of fact, we deal with a highly dynamical, stochastic, multiscale, noisy, and as a
whole, unpredictable natural object, which is the real-world ocean environ-
ment. This circumstance eventually leads to a great variability and complex-
ity of the collected microwave remotely sensed data, even to the uncertainty
of their physics-based interpretation. Therefore, novel studies and efforts are
necessary in order to achieve considerable practical progress in the field of
ocean remote sensing.
In this book, I continue the analysis of remote sensing methods, m ­ odels,
and techniques. The book focuses on a high-resolution multiband imaging
­observation concept. This advanced approach provides a new level of geophys-
ical information and data acquisition. Experiences show that the measure-
ment of localized hydrodynamic phenomena and/or events is difficult to
provide using just one- or two-frequency low-resolution microwave sensor—­
imaging radiometer or radar. The reason is natural causes such as scaling,
variability, and nonstationary. Microwave responses and relevant signatures
are usually frequency-band dependable and have space–time characteris-
tics. In other words, the stochastic nature of the ocean surface affects the
microwave measurements dissimilarly at different observation conditions,
­different electromagnetic bands, and different spatial and temporal scales.
Problems of adequate modeling, correct analysis, and interpretation of
multivariable data become critical in remote sensing and always represent
a challenging task for serious researchers. In this connection, this book has
been significantly updated and rewritten, although the structure of the text
Preface xxv

remains the same as in the previous one. Note that this book does not replace
fully the old one. I believe that our novel ideas and materials will encourage
the readers to take the next step in the right direction.
This book is divided into seven chapters. Chapter 1 is an introduction
to the subject, including a historical survey, basic elements of ­m icrowave
theory, technological aspects, and methods of data processing and
interpretation.
Chapter 2 outlines the main oceanic phenomena and hydrodynamic pro-
cesses that can be potentially observed and/or detected using m ­ ultiband pas-
sive microwave radiometry and imagery. This chapter ­provides a primary
knowledge in ocean physics and hydrodynamics needed for a b ­ etter under-
standing of remote sensing methods.
In Chapter 3, experimental and theoretical data concerning m ­ icrowave
emission of the ocean surface are overviewed. Impacts of surface waves,
roughness, turbulence, foam, whitecap, spray, bubbles, and oil pollutions on
the ocean emissivity are analyzed in more detail. The microwave models
and numerical examples selected and presented in the chapter ­demonstrate
the current status of research in this field.
Chapter 4 establishes novel composition principles of microwave remote
sensing (and diagnostics) of oceans. This chapter provides a basis for more
accurate physics-based modeling and simulations of microwave radiomet-
ric data—signals, images, signatures, their properties, and time and space
characteristics. New results are generated using stochastic and deterministic
multifactor electromagnetic–hydrodynamic models and numerical meth-
ods. I believe that a flexible multifactor approach is more adequate and, per-
haps, more realistic for purposes of microwave diagnostics and detection of
ocean variables.
Chapter 5 provides the essential concept of high-resolution m­ ultiband pas-
sive microwave observations. This material covers a number of theoretical,
methodological, and technical issues. In particular, I ­present s­ everal model
and real experimental examples in order to demonstrate the ­capabilities of
high-resolution microwave imagery in ocean studies. One of the greatest
concerns and simultaneously significant advances in remote s­ ensing is the
assessment of ocean microwave signatures associated with different envi-
ronmental processes and events.
Chapter 6 focuses on the potential possibilities to observe sophisticated
oceanic events using passive microwave techniques. A number of hypotheti-
cal (but realistic) microwave scenarios are considered. I decided to include
this particular material because it could offer some guidance for conducting
future studies and complex experiments.
The summary and several important problems are presented and dis-
cussed in Chapter 7. The concluding paragraphs briefly point out the benefits
and advantages of passive microwave observations of the ocean.
The scope of this book includes several interdisciplinary topics related to
oceanography, hydrodynamics, microwave technology, physics, numerical
xxvi Preface

modeling, digital data processing, and interpretation. This book represents


a motivated introduction and complete-at-the-moment informative descrip-
tion of passive microwave remote sensing of the ocean. The problems
­outlined may provide readers an opportunity to improve their expertise
on this particular subject. The bibliography provides an overview of the
­experimental and theoretical data collected worldwide. References may help
many researchers, students, or simply enthusiasts who wish to take the next
step and contribute to the development of the subject.
As a whole, statements, recommendations, and some accomplishments
presented in this book are useful for many specialists who work in various
geophysical and remote sensing fields.
Acknowledgments

I am deeply indebted to many people, specialists, scientists, colleges,


­managers, and officials for their great support and interest in this sophis-
ticated problem for the past several years, which made it possible for me to
obtain new data and materials that are reported in this book.
My special thanks to Albin Gasiewski and Gary Wick for the collection
of incredible imaging data and the creation of advanced hardware and
­software products.
I also very much appreciate the excellent work of CRC Press team and
­editors, especially Irma Britton with her kind assistance, who helped me
bring this book to the market.
Finally, I am grateful to my wife Elena for her constant encouragement and
patience.

Victor Raizer
Washington D.C. Metro Area
Fairfax, Virginia
September 2016

xxvii
Another random document with
no related content on Scribd:
ornamentalen Schmuckes auf die Firnisdecke verzichtet und als das
kleinasiatische Dekorationsprinzip bezeichnet werden kann.
In dem Bestreben, beide Prinzipien zu vereinigen, liegt der
Anfang des rotfigurigen Stiles. Den Übergang vom schwarzfigurigen
zum rotfigurigen Stile bilden jene Vasen, welche die Malerei auf
einzelne rechtwinkelige abgegrenzte Felder beschränken und im
übrigen den schwarzen Firnisüberzug aufweisen. Beispiele solcher
Art in den beiden gegenüberliegenden freistehenden Schränken. So
die prächtige Hydria Nr. 222 und die Amphoren (Vorratsgefäße für Öl
oder Wein) Nr. 223 bis 225. Der daneben befindliche Deinos Nr. 235
mit einer figurenreichen Darstellung auf dem oberen Rande gehört
einer jüngeren Stilrichtung an.
Unter den attischen Vasen des späteren schwarzfigurigen Stils
mit Meisternamen, von welchen die Sammlung mehrere besitzt, sind
namentlich die Amphoren des Nikosthenes (Nr. 231 und 232)
hervorzuheben. Sie lehnen sich mit Rücksicht auf ihr
Hauptabsatzgebiet an etruskische Formen an, haben breite, wie aus
Metallblech geschnittene Henkel und wie aus Streifen
zusammengesetzte Körper. Bevor die rotfigurige Technik den Sieg
davontrug, gab es eine Übergangszeit, in der beide Techniken
verquickt erscheinen, wie dies bei der Amphora Nr. 319 im dritten
der freistehenden Schränke der Fall ist, einem Stücke, das in mehr
als einer Hinsicht zu den bedeutendsten der Sammlung zählt und
drei Entwicklungsperioden an sich vereinigt: Am unteren Teile des
Gefäßes Ornamente des älteren Stiles, am oberen rotfigurige
Darstellungen, am Halse Dionysische Gruppen in schwarzfiguriger
Technik. Der Übergang von der schwarzfigurigen zur rotfigurigen
Technik geschah an den sogenannten „Augenschalen“, Schalen mit
großen menschlichen Augenpaaren zum Schutze vor dem „bösen
Blick“, wie zum Beispiel Nr. 285. Hier ist das Innere der Schale bis
auf ein Mittelrund, in dem das Gorgonenhaupt erscheint, gefirnißt.
Wahre Prachtstücke aus der Blütezeit der Schalenmalerei sind im
vierten freistehenden Schranke Nr. 323, 324 und 3235, eine von
Hieron, zwei von Duris bemalt; namentlich muß Nr. 325 mit Szenen
aus dem troischen Sagenkreis als eine typische Musterleistung des
letztgenannten Malers bezeichnet werden.
Die Krone der ganzen Sammlung ist aber das im
danebenstehenden Schranke befindliche große napfförmige
Mischgefäß Nr. 328 mit Szenen aus der Ilias. Ihre Ergänzung finden
diese Stücke zum Teil in der darunter befindlichen Reihe. Hier ist die
Schale Nr. 321 „Hermes als Schelm“ besonders interessant. Auch
die Vasen der unteren Reihe in dem vor dem Fenster stehenden
Schranke Nr. 340 ff. gehören hierher.
Wurden im strengen Stile die für das Symposion bestimmten
Vasenformen von den Malern bevorzugt, so begünstigt der schöne
Stil die Gefäße für den Putztisch der Frauen. Als Beispiel hierfür
mögen die kleinen Salbgefäße, Fensterschrank obere Reihe, Nr. 354
ff., dienen, Stücke, bei welchen überdies in der Anwendung
aufgehöhten Goldes und polychromer Malerei eine weitere
technische Wandlung zu verzeichnen ist.
Eine eigenartige Gruppe attischer Keramik bilden die Salbgefäße
für den Totenkult, die Grab-Lekythoi. Bei der feierlichen Aufbahrung
des Leichnams wurden sie, mit Wohlgerüchen gefüllt, neben
demselben aufgestellt, bei seiner Bestattung folgten sie ihm als
Liebesgabe in das Grab. Diese Gefäße sind häufig mit einer weißen
Engobe versehen, und die Konturen der Figuren sind mit Deckfarben
ausgefüllt. Die Darstellungen stehen in naher Beziehung zu ihrer
Bestimmung. Unter den Lekythen unserer Sammlung ist Nr. 351 mit
der Darstellung einer Totenklage ein Stück von seltener Schönheit.
In demselben Schranke verdienen ferner zwei Becher, ein
„Kantharos“ in Form eines Mohrenkopfes, untere Reihe, Nr. 347,
eine treffliche, sorgfältige Arbeit, und ein „Rhyton“ (Trinkbecher) in
Form eines Fuchskopfes, Nr. 380 (obere Reihe), besonders
hervorgehoben zu werden.
Attische Gefäße aus der Zeit des rotfigurigen Stiles ohne
Bemalung finden wir im folgenden Wandschrank, obere Reihe, Nr.
401 ff. Hierher gehört auch der einzeln aufgestellte große prächtige
Krater (Mischgefäß) mit vergoldeten Weinranken aus Capua.
Im vorher beschriebenen Wandschrank sowie in dem
zweitfolgenden befinden sich hauptsächlich etruskische, zum Teil
unter attischem Einflusse entstandene, ferner apulische und
unteritalische Arbeiten. Unter den erstgenannten ragt die Kanne in
der obersten Reihe links, Nr. 452, durch reiche sorgfältige Bemalung
mit dionysischer Szene besonders hervor. Ferner verdienen die
einer späteren Periode angehörenden apulischen Kopfvasen, Nr.
489 bis 491, und die mit weißer, gelber und roter Farbe bemalten
sogenannten Vasi di Gnathia, Nr. 508 ff., hervorgehoben zu werden.
Zwischen diesen beiden Vitrinen befindet sich die mit der
Sammlung griechischer Terrakotten aus Lokris, Cypern, Kleinasien,
Syrakus, Tarent und aus unbestimmten griechischen und italischen
Fundorten. Unter diesen Arbeiten sind einige Tanagrafiguren von
hervorragender Schönheit besonders bemerkenswert. So die
weibliche Figur, Reihe 3, Nr. 794, eine der besten Schöpfungen der
tanagräischen Tonplastik, und Nr. 795, eine sorgfältige, schöne
Arbeit von unzweifelhafter Echtheit, der Hermaphrodit aus Myrina
der alexandrinischen Zeit angehörend, die Appliken mit Spuren von
Vergoldung aus Tarent und die drei Puppen mit beweglichen
Gliedern Nr. 891 ff. Überdies ist hier die große Anzahl von Repliken
aus der Niobidengruppe (Reihe 1 und 2, Nr. 860 ff.) hervorzuheben.
Im letzten Schranke dieser Reihe sind verschiedene Typen
italischer Lampen ausgestellt: Nr. 638 und 639 in Figurenform, 641
und 642 maskenförmig, 673 bis 696 mit figuraler Reliefpressung
usw. Überdies sind hier die Calener Schale, Nr. 573, die
Stempelform zu einer solchen Schale, Nr. 574, die sogenannten
megarischen oder samischen Reliefschalen, Nr. 580 und 581, ein in
der Masse krebsrot gefärbtes sogenanntes Terrasigillata-Gefäß, Nr.
587, und der römische Trinkbecher mit Reliefs und grüngelber
Bleiglasur hervorzuheben.
In dem Schranke an der Eingangsseite rechts befindet sich die
Sammlung Blum-Blankenegg. Hier sind in der untersten Reihe
besonders bemerkenswert die zu den ältesten Vasengattungen
gehörende ringförmige böotische Kanne Nr. 36, die Amphora späten
korinthischen Stiles mit dem laufenden geflügelten Gorgonen Nr.
136, der altattische Teller mit Herakles, den kretischen Stier
einfangend, Mitte Nr. 240, und der Aryballos mit dem Brustbilde der
Artemis Nr. 363.
Frei aufgestellt finden wir ferner kolossale rottonige Vasen und
große Schüsseln mit Reliefs sogenannte „Rotware“, in prächtigen
Exemplaren. Die Dekoration ist mit Stempeln hergestellt, statt der
Malerei sehen wir fries- oder streifenartig angeordnete
Reliefverzierungen. Die Vorratsgefäße (Pithoi) zeigen überdies
Riefelungen, die zugleich als Verstärkungsrippen dienen, und
aufgelegte einfache Dekorationsmotive, wie Bogen, Zickzacklinien,
Augen u. dgl.
Sodann haben, ebenfalls in freier Aufstellung, große spätantike
Spitzamphoren, provinzielle Erzeugnisse aus Tharros in Sardinien,
Platz gefunden. Überdies befinden sich an der Wand oberhalb der
Schränke griechische und italische Architekturdetails dekorativer Art,
zum Teil Spuren von Bemalung aufweisend.
Auf dem Eckschranke, frei aufgestellt, befindet sich eine
Frauengestalt, eine Klagefrau mit erhobenen Händen und mit
Spuren von Bemalung. Daneben eine große Grabvase, mit
Gorgonenrelief und frei abstehenden Figuren, beide Stücke aus
Apulien.
Unterhalb des Schrankes mit den römischen Lampen haben,
obwohl sie das Gebiet der Keramik nicht berühren, Mumienmasken
und Büsten der griechisch-römischen Periode aus Oberägypten
Aufstellung gefunden.

Die Sammlung keramischer Objekte vom Ausgange der Antike


bis in die Gegenwart umfaßt über 6000 Objekte, von welchen jedoch
wegen Raummangels ein Teil in der ostasiatischen Sammlung im
zweiten Stock und ein anderer ausgeschieden und im Depot
untergebracht ist. Die Objekte sind nach historisch-topographischen
Gesichtspunkten in der Weise systematisch aufgestellt, daß man an
der Eingangsseite zunächst die orientalischen Erzeugnisse vor sich
hat.

PERSISCHE UND TÜRKISCHE FLIESEN,


WANDBEKLEIDUNGSPLATTEN AUS MOSCHEEN,
GRABBAUTEN ETC.

Die echte Fayence, das heißt die keramischen Erzeugnisse mit


undurchsichtiger Zinnglasur, reicht im Orient in sehr frühe Zeit
zurück. Die ältesten auf uns gekommenen Stücke, in den Trümmern
von Susa entdeckte, in Relief geformte Wandbekleidungsziegel mit
bunten Zinnglasuren, stammen vom Palaste Darius I. (um 500
v. Chr.), sind aber ohne Zweifel späte Produkte einer aus älteren
Kulturen Babylons oder Ninivehs stammenden Technik. Neben der
Anwendung von Zinnglasuren ging unausgesetzt die Erzeugung von
Fliesen mit durchsichtigen Bleiglasuren einher. Die einen wie die
andern bestehen aus einer sandigen mit wenig Ton gemengten
Masse, die mittels einer alkalischen Fritte zusammengebacken ist.
Die ältesten Stücke unserer Sammlung reichen in das XIII.
Jahrhundert zurück, das ist die Zeit, aus welcher die ältesten Fliesen
mit Metallüster bekannt sind. Hierher gehören die mit braunrotem
Kupferlüster verzierten Stern- und Kreuzfliesen aus der Imamzade
Jahya (Heiligengrab des Johannes) zu Veramim bei Teheran. Zu
dieser Gattung zählen auch die kleinen lüstrierten Sternfliesen mit
Tierfiguren und blauen Rändern, deren Erzeugung vom XIII. bis zum
XV. Jahrhundert reicht. Aus dem XIV. Jahrhundert stammen die in
Relief geformten Fliesen mit blauen Koraninschriften auf
ornamentiertem Lüstergrunde. Ebenfalls noch dem Mittelalter
gehören die lasurblauen und türkisblauen Fliesen mit Vergoldung in
Blattgold an. Die dunkelblauen Stücke zeigen überdies eine
ungemein zarte Musterung mit kleinen weiß aufgemalten
Ornamenten. In der Art der berühmten Fliesen von den Bauten des
Osmanensultans Muhamed I. in Brussa (XV. Jahrhundert) sind die
Stücke mit weiß ausgesparten Inschriften oder Ornamenten auf
kobaltblauem Grunde, wobei in die weißen Ornamente bunte
Pflanzenmotive hineingemalt sind. Derselben Periode gehören die
geschnittenen Mosaikfliesen mit Inschriften und Ornamenten an. Ihre
Entstehung ist auf das Einlassen von Koransprüchen u. dgl., die aus
glasierten Fliesen geschnitten waren, in die Rohziegelwand
hervorragender Gebäude zurückzuführen. Im weiteren Verlauf
entwickelte sich aus dieser Bauverzierung eine der schwierigsten
keramischen Techniken, die des vollständigen, ganze Flächen mit
Ornamenten und Inschriften überziehenden Fliesenmosaiks aus
eigens geschnittenen farbigen Platten verschiedenster Form. Zu
höchster Prachtentfaltung hat sich diese Technik in der gegenwärtig
dem Verfall entgegengehenden sogenannten Blauen Moschee in
Täbris aufgeschwungen. Eine Gattung, die namentlich im XVI. und
XVII. Jahrhundert zur Zeit der Sefevidendynastie eifrig gepflegt
wurde, repräsentieren die Fliesen mit prächtigen Blumen und
Rankenverzierungen in Dunkel- oder Türkisblau, Grün und
Manganviolett auf weißem Grunde. In der neupersischen Kunst, das
heißt seit dem XVI. Jahrhundert, nähern sich diese Pflanzenformen
immer mehr der natürlichen Erscheinung der Pflanze. Ein besonders
prächtiges Beispiel ist die in der Mitte der Wand angebrachte und
über diese emporragende Kielbogenfüllung, aus 16 Fliesen
bestehend, mit persischem Rankenwerk, von großem, rotem
chinesischen Wolkenband durchzogen, ein Wandschmuck aus der
Moschee Piali Pascha in Konstantinopel, 1565 bis 1570.
Eine Ergänzung findet diese Fliesenkeramik in den Gefäßen und
Moscheekugeln, welche in den beiden Schränken an den
gegenüberliegenden Wandpfeilern ausgestellt sind. Besonders
bemerkenswert ein dunkelblaues vasenartiges Gießgefäß des XIII.
Jahrhunderts aus Rhages, mit Überglasurdekor in Weiß, Rot und
Gold, eine hellgrüne Flasche mit weißen Blumenstauden (Untersatz
einer Wasserpfeife), XVII. Jahrhundert, eine ebensolche
Moscheekugel und eine besonders große derartige Kugel des XVI.
Jahrhunderts, im Rhodos-Stil verziert. Überdies zahlreiche
sogenannte Rhodos-Teller und persische Nachahmungen des
chinesischen Porzellans. Die sogenannten Rhodos-Fayencen sind
keramische Arbeiten, die an den Ufern des Bosporus, in Kleinasien,
Syrien und Ägypten angefertigt wurden. Die Masse ist ähnlich der
der persischen Fayencen. Der vorwiegend weiß gelassene Grund ist
auf eine Angusschicht zurückzuführen, über welcher die farblose
Glasur liegt. Die zur Bemalung verwendeten Farben sind dieselben
wie in Persien, bereichert durch ein feuriges Rot, eine Farbe, die aus
verriebenem Bolus besteht, der dick aufliegend, eine etwas erhöhte
Schichte bildet und unter dem Schutze der Glasur vor dem Abreiben
bewahrt wird. Die Ornamentik setzt sich der Hauptsache nach aus
Blumen (Tulpe, Nelke, Rose, Hyazinthe), aus den federartigen
Blättern und blütenartigen Palmetten des persischen Rankenwerkes
und sonstigen Elementen, wie Zypresse, Wolkenband etc.,
zusammen. Einige vorzügliche Schüsseln mit dem
charakteristischen schwarzen Schnörkelwerk aus kleinen Spiralen,
ein Blumentopf mit eckigem Henkel und Spuren von Vergoldung,
Krüge und sonstige Gefäße veranschaulichen diese eigenartige und
zu den mustergültigsten Schöpfungen der Keramik gehörende
Gruppe in mannigfacher Art. Eine Zuweisung der einzelnen Objekte
an bestimmte Fabrikationsorte ist der Forschung bisher nicht
gelungen, nur eine Gruppe von Erzeugnissen, für welche der Krug
mit Zinndeckel (Reihe 3) charakteristisch ist, wird als damaszenisch
angesehen.
An der über Eck gestellten Wand, anschließend an die
persischen Fliesen, sind spanische Azulejos ausgestellt. An Stelle
der ursprünglichen kleinen Mosaikfliesen in geometrischen Formen
hat man im XV. Jahrhundert auf orientalische Anregung hin der
einfacheren Herstellung wegen größere quadratische
Wandverkleidungsplatten angefertigt, auf welchen die Umrisse des
Musters durch Formpressung in erhabenen Linien erscheinen,
zwischen denen die farbigen Glasuren eingebettet waren, wodurch
man eine mosaikartige Wirkung erreichte. Im XV. Jahrhundert trat an
Stelle des alten geometrischen Musters und der geradlinigen
Bandverschlingungen das Renaissanceornament. Hauptort dieser
Industrie war Sevilla.

SPANISCH-MAURISCHE FAYENCEN.

Im ersten Schranke des auf die antiken Vasen folgenden


Kompartiments sind die spanisch-maurischen Fayencen mit
Lüsterdekor ausgestellt, Arbeiten, die den Übergang von den
orientalischen Fayencen zu den italienischen Majoliken bilden. Die
ältesten Nachrichten über diese Fabrikation reichen bis ins XII.
Jahrhundert zurück. Mittelalterliche Stücke aus sarazenischer Zeit
sind aber äußerst selten. Von der berühmten Alhambra-Vase aus
dem XIV. Jahrhundert in Goldlüster und Blau gibt eine Kopie von Th.
Deck in der Ecke links neben dem Eingange ungefähr eine
Vorstellung. Die Mehrzahl der auf uns gekommenen spanisch-
maurischen Fayencen besteht aus Schüsseln, Becken und Töpfen.
Sie sind innen und außen mit gelblich getönter Zinnglasur überzogen
und auf der Rückseite wie auf der Schauseite mit einer Verzierung in
Goldlüster versehen. Manchmal tritt stellenweise Bemalung in
Kobaltblau hinzu, auch Buckelungen nach Art getriebener
Metallgefäße sind beliebt. Im XV. und XVI. Jahrhundert werden die
Flächen durch Verteilung der Muster in Felder und Bordüren noch
scharf gegliedert, Blattwerk erscheint hierbei gotisch stilisiert, die
maurischen Schriftzeichen werden verständnislos ornamental
verwendet, wovon die große Schüssel mit Kupferlüster, Reihe 3
rechts, ein Beispiel gibt. In späterer Zeit erscheinen an Stelle des
prächtigen Goldlüsters dunklere Töne und vom XVIII. Jahrhundert an
beginnt der Lüster eine grelle kupferrote Färbung anzunehmen. In
der untersten Reihe sind Schüsseln, ebenfalls mit Metallreflex aus
Diruta unweit Perugia ausgestellt.

ITALIENISCHE FAYENCEN (MAJOLIKEN).

Die italienischen Fayencen sind Töpfererzeugnisse mit


deckender Zinnglasur, welche noch vor dem Brande mit
Scharffeuerfarben bemalt wurden. Im Brande verschmolzen die
Farben mit der Glasur und erhielten dadurch Glanz und Leuchtkraft.
Um die Mitte des XV. Jahrhunderts erreichte die italienische
Majolikamalerei eine künstlerische Höhe, von der sie gegen Ende
des XVI. Jahrhunderts durch das erwachende Interesse für
chinesisches Porzellan allmählich herabsank. Nur in Castelli, wo
man sich zu Beginn des XVIII. Jahrhunderts dem
Porzellangeschmacke anzunähern suchte, trat eine kurze Nachblüte
ein.
In der ersten Blüteperiode (1490-1530) dominiert Faenza (daher
Fayencen), in der zweiten (1530-1560) Urbino. Wegen der
Ähnlichkeit der älteren Fayencen mit Produkten, die von der im
Mittelalter Majolika benannten balearischen Insel Majorca kamen,
nannten die Italiener diese Stücke Majolika. Unsere Zeit übertrug
diese Bezeichnung auf die italienischen Fayencen der Renaissance
überhaupt.
Zwischen dem vorher beschriebenen und dem folgenden
Schranke befindet sich eine von milchweißer Zinnglasur in dünner
Schicht überzogene Reliefplastik, Madonna mit dem Kinde, eine
Arbeit aus den Werkstätten der Della Robia. Luca della Robia, der
berühmte Florentiner Bildhauer (1399-1482), gilt nach Vasari
fälschlich für den Erfinder der Zinnglasur in Italien. Der übliche blaue
Hintergrund und die bunten Fruchtkränze der Umrahmung sind bei
diesem Werke weggeblieben, dagegen finden sich Spuren von
Goldornamenten am Saume des Kleides der Madonna. Modellierung
der Arme und Hände, Ausdruck und Gesamthaltung verweisen das
Werk in die Zeit um 1450.
Im folgenden Schranke sind Erzeugnisse verschiedener
italienischer Fabriken des XVI. Jahrhunderts ausgestellt. In der
obersten Reihe besonders bemerkenswert die Schüsseln aus
Caffagiolo, Gubbio (mit Rubinlüster), Pavia (mit Sgraffitodekoration),
Castel Durante und Urbino, dem Hauptorte der italienischen
Fayenceindustrie, von dem zwischen 1530 und 1620 jene
ungeheure Menge von Majoliken ausgegangen ist, die den Weltruhm
dieser Industrie begründet hat. Bildmäßige Darstellungen pflegen
hier ohne Rücksicht auf die Form die ganze Fläche des Gefäßes zu
bedecken. Szenen aus dem Alten Testamente, geschichtliche oder
der Sage angehörende Vorgänge nach Livius oder Virgil und die
Liebschaften der olympischen Götter nach Ovids Metamorphosen
bilden die Hauptgegenstände der Darstellung. In der nächsten Reihe
finden wir nebst Stücken aus Ravenna und Castelli in der Mitte eine
hervorragend schöne Schüssel aus Siena mit dem Violine
spielenden Apollo in der Mitte. Die unterste Reihe enthält durchwegs
Arbeiten aus Castelli. Ebenso der folgende Schrank. In dieser zum
Königreich Neapel gehörenden Stadt der Abruzzen und in
zahlreichen Ortschaften ihrer Umgebung erfuhr die Fayenceindustrie
im XVII. Jahrhundert eine späte Nachblüte. Ein Streben, dem
Porzellan nahezukommen, ist dabei unverkennbar und kommt in der
feinen Masse der gleichmäßigen Glasur sowie in den kalten,
zarteren, nur in gebrochenen Tönen zur Verwendung kommenden
Farben zum Ausdruck.
Zur duftigen Malweise gesellt sich bei feineren Stücken reichlich
verwendete Aufhöhung mit Gold. Die Motive sind der
bolognesischen Schule entlehnt, Tierstück, Landschaft, bäuerliches
Genre, Bilder religiösen Inhalts, später auch Blumen. Die Ränder der
Teller erhalten einen von der Fläche getrennten, oft äußerst reizvoll
komponierten Dekor mit Putten und Blumengewinden. An Stelle der
Schüsseln treten häufig viereckige oder kreisrunde ebene Platten,
manche mit Malersignaturen von Mitgliedern der mit der
neapolitanischen Fayencemalerei durch anderthalb Jahrhunderte
eng verknüpften Familie Grue. Der hier vorkommende Dr. F. A. Grue
lebte von 1686 bis 1746.
Zwischen beiden Schränken: Bacchusknabe der Fabrik Talavera
in Spanien (XVIII. Jahrhundert). Im großen Mittelschranke sind
besonders die prächtigen Urbino-Fayencen hervorzuheben, an der
Stirnseite eine große Schüssel mit dem Sturze der Giganten und
darüber eine kleinere mit Venus in der Schmiede des Vulkan, die in
Gubbio, wo sich die durch ihren Lüsterdekor berühmte Werkstätte
des Maestro Gurgio Andreoli befand, mit Rubinlüster versehen
wurde. Zu beiden Seiten und auf der obersten Stufe schöne
sogenannte Pilgerflaschen. Die beiden Deckelvasen zu Seiten der
Gigantenschüssel sind charakteristische Stücke aus Castel Durante.
An beiden Langseiten sind hauptsächlich Venedig, ferner Urbino
und Castel Durante in Schüsseln, verschiedenen Apothekergefäßen
und Vasen vertreten, unter welchen zwei muschelförmige Becken
mit Schlangengewinden besonders hervorragen. An der Schmalseite
am Fenster eine vorzügliche Faentiner Schüssel mit der Anbetung
der drei Könige.
Die meisten dieser Majoliken sind Eigentum des Stiftes
Neukloster in Wiener-Neustadt.
Im folgenden Schranke an der Fensterseite sind in der obersten
Reihe die durch ihr geringes Gewicht auffallenden venezianischen
Relieffayencen des XVIII. Jahrhunderts aus der Fabrik Bertolini
aufgestellt, dann folgen venezianische Fayencen mit bläulich
getönten Glasuren (a berettino), in der dritten Reihe in der Mitte zwei
blaue Schüsseln mit Golddekor, eine davon mit dem Wappen des
Kardinals Ghislieri (Pius V.), links eine graublau bemalte Schüssel
aus Castel Durante, im Fond Herkules im Kampfe mit der
lernäischen Schlange, auf dem Rande von Hunden gehetzte Stiere,
in der untersten Reihe oberitalienische Fayencen des XVIII.
Jahrhunderts, hauptsächlich aus Nove.
Im links folgenden Schranke finden wir in den oberen Reihen
Majoliken minderer Qualität aus bereits genannten Fabriken, in der
unteren Reihe dagegen prächtige Sieneser Fußbodenfliesen aus
dem Palazzo del Magnifico (Pandulfo Petrucci), um 1513, und
solche aus dem Hause der heil. Katharina, um 1520. An der
Pfeilerwand zwei Schüsseln aus Candiana bei Padua,
Nachahmungen der sogenannten Rhodos-Schüsseln, mit
Hinweglassung des charakteristischen Rot.
Am Pfeiler gegenüber dem großen Schweizer Ofen sind noch
mehrere toskanische Majoliken des XVII. Jahrhunderts aus
Montelupo ausgestellt.

FRANZÖSISCHE FAYENCEN.

An der Spitze der Fayenceproduktion der französischen


Renaissance stehen die eigenartigen Erzeugnisse des als
Autodidakt und ruheloser Erfinder berühmten Bernard Palissy (1506
bis 1590). Seine buntfarbig glasierten und mit plastischen
Verzierungen geschmückten Gefäße bilden eine Gruppe von
Arbeiten, die eine Zeitlang von andern Werkstätten nachgeahmt und
weiter ausgebildet wurde, so daß eine zweifellose Zuweisung
derartiger Arbeiten an den Meister vielfach unmöglich ist. Es sind
meist große Zierschüsseln mit Schlangen, Eidechsen, Muscheln,
allerlei Kräutern und sonstigen Formen, die ihm die Natur seines
Aufenthaltsortes in der Saintonge, dem Mündungsgebiete der
Charente, darbot. Diese Objekte befestigte Palissy mittels Fäden
durch Löcher auf Zinnschüsseln, nahm danach eine Gipshohlform
und benutzte diese als Matrizze für seine Tongefäße. In späterer Zeit
dienten ihm auch die Metallarbeiten seines Zeitgenossen François
Briot als Modelle. Vier Beispiele im ersten Schrank, Reihe 2, der
folgenden Abteilung repräsentieren beide Gattungen.
Die Fayenceindustrie von Nevers wurde durch italienische
Arbeiter begründet, die Louis von Gonzaga, der Gemahl der
Herzogin von Nevers, gegen Ende des XVI. Jahrhunderts dahin
berufen hatte. Sie sind in unserer Sammlung durch zwei Objekte,
eine Vase und einen Teller in jener schönen blauen Glasur mit
Malerei in Weiß und in Gelb und Weiß, vertreten, die für die Arbeiten
von Nevers um die Mitte des XVII. Jahrhunderts charakteristisch
war, Reihe 2 links. Im XVIII. Jahrhundert wurde in Nevers roh
bemalte weiße Fayence erzeugt, wofür die in Reihe 1 an zweiter
Stelle befindliche Flasche mit St. Nikolaus ein für die in Nevers
beliebte volkstümliche „faience parlante“ mit figürlichen
Darstellungen und Inschriften bezeichnendes Stück ist. Die
Fayenceindustrie von Rouen in ihren zwei berühmten
Verzierungsweisen, dem „style rayonnant“, und dem „décor à la
corne“ ist durch eine Reihe guter Beispiele vertreten. Der „style
rayonnant“, vom Ende des XVII. Jahrhunderts bis etwa 1740
herrschend und so benannt wegen seines strahlenförmig von der
Mitte ausgehenden Dekors mit Ornamentreserven, wird durch drei
große Schüsseln und eine Kanne repräsentiert, Reihe 1, weitere
Varianten in der Reihe 3 und 4. Den „décor à la corne“ mit dem
Füllhorn, den bunten Schmetterlingen und Blumen finden wir in einer
Schüssel mit dazugehörender Terrine und in zwei achteckigen
kleinen Schalen vertreten (Reihe 3). Im Stile der beiden Bérain,
leicht, lose und luftig, nicht strahlig angeordnet, sondern
symmetrisch aufsteigend ist das Ornamentierungssystem, das in der
ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts für Moustiers charakteristisch
geworden ist, und das die keramische Produktion dieses kleinen
Städtchens der Provence zu ähnlich hervorragendem Rang erhoben
hat wie die von Nevers und Rouen. Die Muster erscheinen in zarter
Blaumalerei auf weißem Grunde, wie es die vier Beispiele der
untersten Reihe zeigen. Gegen die Mitte des Jahrhunderts waren
neben der berühmten, von Paul Clerissy begründeten Fabrik noch
mehrere andere entstanden, die neben Blau auch andere Farben in
zarten duftigen Tönen verwendeten, wofür das fünfte Stück dieser
Gruppe, der Teller mit Landschaft, Reihe 3, links, ein Beispiel bietet.
Die nächste größere Gruppe bilden die Straßburger Fayencen der
beiden Hannong, des Paul, 1730 bis 1755, und seines Sohnes
Josef. Reinheit der Zinnglasur und ein prachtvolles Karminrot
zeichnen diese Fayencen aus, zu deren Charakteristik überdies die
spärliche und nur in Muffelfarben vorkommende Verwendung von
Blau und die schwungvolle Zeichnung der in einem konventionellen
Naturalismus durchgeführten Blumen gehören. Beispiele sind im
folgenden Schranke am Fenster in kleinen Gruppen vereinigt.
Außerdem befinden sich hier noch einige Fayencen aus Marseille,
wo gegen Ende des XVII. Jahrhunderts eine Fayenceindustrie
emporblühte, aber kein Genre von stark ausgesprochener Eigenart
entstand. Die Formen ahmen vielfach die Muster der Silberschmiede
mit ihren aus Fischen, Früchten und Gemüsen gebildeten
Deckelknäufen nach, der malerische Dekor folgte dem Beispiele
Straßburgs. In dem einen Punkte weicht er aber davon ab, daß an
Stelle konventioneller Zeichnung häufig direktes Naturstudium tritt,
wie dies namentlich an den in Reihe 1 und 2 ausgestellten Tellern
und Schüsseln ersichtlich ist. Wie bei Straßburg das Karminrot,
bildet hier das „vert de Savy“, ein besonders leuchtendes Grün, eine
Spezialität. Überdies sind die Fabriken von Luxemburg und Creil in
der Sammlung durch Einzelstücke vertreten. Ein zierlicher Korb aus
dem Ende des vorigen Jahrhunderts und einige Teller bilden zwei
frühe Beispiele für Kupferdruck auf Fayence.

DEUTSCHES STEINZEUG.

An Härte dem Porzellan nahekommend, aber weder dessen feine


durchscheinende Masse noch dessen Widerstandsfähigkeit gegen
raschen Temperaturwechsel aufweisend, bildete das Steinzeug in
Deutschland bereits im Mittelalter ein beliebtes Material für Trink-
und Schenkkrüge. Die Gegend von Koblenz bis Köln, wo sich die
geeignetsten Tonlager für diese Ware befinden, war mit ihren
Hauptorten Höhr, Grenzhausen, Siegburg, Köln, Frechen und
Raeren im XVI. und XVII. Jahrhundert der Mittelpunkt ihrer
Fabrikation. Die Masse brannte sich weiß, grau oder braun und
erhielt eine einfache Salzglasur, das heißt in einem bestimmten
Stadium des Brandes wurde Kochsalz in den Ofen geworfen, das
Chlor entwich als Chlorwasserstoff, und das Natrium verband sich
mit der Kieselsäure des Tones und bildete eine dünne Glasur.
Aufgelegte Reliefverzierung, den Vorbildern deutscher und
französischer Kleinmeister folgend, und mit eingepreßten Zierformen
abwechselnd, bildeten das Charakteristische dieser Arbeiten. Sie
sind in den folgenden beiden Schränken ausgestellt. In der obersten
Reihe des nächst dem Pfeiler befindlichen Schrankes finden wir
Westerwälder und Raerener Krüge darunter einen Schnabelkrug
nach einem Modell von Hans Hilgers, einen Musketierkrug, einen
besonders großen Steinkrug, in der Mitte, und einen Raerener Krug
mit Bauerntanz. Die darunter befindliche Reihe besteht aus weißen
Siegburger Krügen vom Anfang bis über die Mitte des XVI.
Jahrhunderts, beginnend mit den frühen Trichterbechern. In der Mitte
zwei prächtige Schnellen mit figuralem Reliefschmuck, am Schluß
der Reihe ein Birnkrug des Meisters Anno Knütgen mit dem
kursächsischen Wappen, datiert 1574. In der folgenden Reihe
spätere niederrheinische Krüge, in der Mitte ein Westerwälder
Sternkrug. Zu unterst Steinzeuggefäße des XVII. und XVIII.
Jahrhunderts, darunter zwei Perlenkrüge aus Sachsen-Altenburg.
Im folgenden Schranke in der obersten Reihe zwei sogenannte
Trauerkrüge mit Kerbschnitt aus Freiberg in Sachsen. Anschließend
oben und an der einen Langseite die dunkelbraunen Krüge aus
Kreußen bei Bayreuth. Darunter zwei Apostelkrüge, ein Jagdkrug
und einer mit den vier Kirchenvätern. Charakteristisch ist ihre
niedere Form und der mit Emailfarben und Gold bemalte
Reliefdekor. An der andern Langseite besonders hübsche braune
Steinzeugkrüge aus Raeren und Köln: Sündenfall-Schnelle, Krug mit
Bauerntanz, Schnelle mit den drei göttlichen Tugenden aus der
Eigelstein-Werkstatt und andere. In der folgenden Reihe ein
Meckenheimer Maßkrug und andere größtenteils niederrheinische
Trinkkrüge des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, die in der untersten
Reihe, wo auch das Steinzeug aus Marburg in Hessen und aus
Bunzlau in Preußisch-Schlesien vertreten ist, ihre Fortsetzung
finden.
ÖSTERREICHISCHE UND DEUTSCHE
HAFNERWARE ETC.

Im folgenden Schrank an der Pfeilerseite ist hauptsächlich die


österreichische und deutsche Hafnerware mit Bleiglasur ausgestellt.
In der obersten Reihe Ofenmodelle des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts
und eine Schüssel mit eingeritztem, buntem Flachmuster aus Stadt
Steyr. In der folgenden Reihe namentlich bunte Keramiken aus
Gmunden: Wöchnerinnenschalen, Weihbrunnkessel, die
Henkelschale des Peter Graf, 1627, mit doppelter, durchbrochener
Wandung, ein Vogelfutterhäuschen von Ende des XVI. Jahrhunderts
ferner Nürnberger Krüge mit bunten Relieffiguren, der eine mit
Sandanwurf und Reliefauflagen, polnische Adelige, der andere mit
Beerennuppen und der Verkündigung, eine alte deutsche Palissy-
Nachahmung mit der Taufe Christi u. a. In der dritten und vierten
Reihe einfachere Gmundener Erzeugnisse und Salzburger
Keramiken des XVII. bis XVIII. Jahrhunderts. In der Mitte der dritten
Reihe Krug mit geflammter Manganglasur und Reliefauflagen aus
Brieg in Preußisch-Schlesien. In der letzten Reihe schöne
Winterthurer Schüssel von 1691.
Der entsprechende Schrank an der Fensterseite enthält
Fayencen und Steingutarbeiten. In der obersten Reihe schwedische
Fayencen des XVIII. Jahrhunderts, in den zwei folgenden Trinkkrüge
u. dgl. aus Potsdam, Kelsterbach, Nürnberg, Ansbach, Magdeburg,
Rheinsberg, Göggingen und Künersberg. An österreichischen
Fabriken sind Holitsch, Prag, Teinitz und Frain vertreten.

ÖFEN UND OFENKACHELN.

Neben diesem Schrank befindet sich ein großer achtseitiger bunt


bemalter Ofen aus dem Zimmer der Weggenzunft in Zürich, ein
Werk des Meisters Ottmar Vogler in Elgg vom Jahre 1725, dekoriert
von David Sulzer aus Winterthur. Weitere Öfen sind an den
Außenseiten der Pfeiler aufgestellt; beim Eingange ein Schweizer
Ofen aus dem Ende des XVII. Jahrhunderts mit bunten, reliefierten
Kacheln, die vier Tageszeiten in biblischen Allegorien darstellend,
die drei folgenden deutsche Erzeugnisse des XVIII. Jahrhunderts,
der letzte in der Ecke, mit vergoldeten Ornamenten, eine Grazer
Arbeit der Rokokozeit.

Ofen der Weggenzunft in Zürich, bemalt von David


Sulzer aus Winterthur, 1725.

An der Wand gegenüber den Öfen bemerken wir zunächst frei


ausgestellt ein großes Weingefäß, eine in Sgraffitotechnik
ausgeführte Arbeit des XVII. Jahrhunderts aus Montelupo. Im
Anschlusse ist die große Sammlung von Ofenkacheln ausgestellt.
Die Reihe beginnt beim Eingang mit einigen zum Teil noch
mittelalterlichen Topfkacheln. Es folgen sodann fünf Kacheln des
gotischen Ofens aus der Sakristei von St. Stephan in Wien. Nach
dem Prinzip der ältesten Ofenkacheln, die napfförmig vertieft waren,
um die Ausstrahlungsfläche zu vergrößern, bilden diese Kacheln
tiefe Nischen, aus denen die figuralen Darstellungen auf weißem
Tongrunde, mit bunten Bleiglasuren bemalt, im Relief hervortreten.
Die Eckkachel in der Mitte stellt beiderseitig den Kampf Simsons mit
dem Löwen dar und zeigt über Eck gestellt eine frei modellierte
weibliche Figur im Kostüm des XVI. Jahrhunderts, ein Wappenschild
mit dem Doppeladler, der den österreichischen Bindenschild als
Brustschild trägt, haltend. Unterhalb dieser Kacheln befinden sich
mit Graphit geschwärzte Reliefkacheln mit Einzelfiguren aus der
Folge der drei guten Heiden, Juden und Christen nach Virgil Solis.
Eine schöne Salzburger Kachel aus dem Anfange des XVI.
Jahrhunderts ist ferner die bunte Kachel links unten in der Ecke mit
der Figur eines der heiligen drei Könige. In der folgenden Gruppe
sind hauptsächlich Nürnberger Kacheln des XVI. Jahrhunderts
zusammengestellt, darunter Kacheln mit perspektivisch dargestellten
Renaissancehallen, grün mit stellenweiser Vergoldung und zwischen
ihnen die Kachel mit der Venus, eine der besten Arbeiten der
deutschen Renaissance auf diesem Gebiete, ferner ornamental
verzierte Kacheln von besonderer Schönheit. In der folgenden
Abteilung bildet die bunte Bekrönungskachel in der obersten Reihe
mit dem Stadtwappen von Vöcklabruck, zwei Schriftbändern und an
den Seiten Schutzengel und Bergknappe, ein besonders
hervorragendes Stück. Anschließend auf einem Sockel großer
Salzburger Weinkrug mit aufgelegten Medaillons, Löwenköpfen und
sonstigen Verzierungen, um 1600. Ein zweites, ähnliches Stück auf
dem folgenden Sockel, darüber ein Schneideraushängeschild,
doppelseitig mit Kostümfiguren und der Datierung 1605. Nach dem
ersten der Salzburger Weinkrüge prächtige bunte Ofenkacheln mit
allegorischen Figuren aus der Werkstätte des Salzburger Hafners H
R um 1570, eine große figurenreiche Kachel mit der Kreuzigung und
Teile eines Ofens mit Band- und Rankenmuster. Es folgt sodann eine
Abteilung mit modernen Ausformungen aus alten, im Besitze des
Museums befindlichen Originalmodeln des XVI. und XVII.
Jahrhunderts. Daran schließen sich bunte Ofenkacheln mit den vier
Jahreszeiten und schwarz glasierte Reliefkacheln, süddeutsche
Arbeiten des XVII. Jahrhunderts, darunter eine ehemals kalt bemalte
Kachel mit dem Wappen des Bischofs Julius von Würzburg. An die
folgenden zwei Kachelreihen, siebenbürgische Arbeiten des XVIII.
Jahrhunderts, schließt sich eine Gruppe bunt oder einfarbig bemalter
Kacheln, die hauptsächlich Schweizer- und deutsche Arbeiten des
XVII. und XVIII. Jahrhunderts sind. An der Ecke befindet sich ein
Riesenkrug oberösterreichischer Herkunft mit der Inschrift Christoph
Gschir 1741.
Über Eck gestellt finden wir eine kleine Sammlung von Delfter
und hessischen Wandfliesen und zu unterst mittelalterliche
Fußbodenfliesen mit Gravierungen aus der Kirche zu Heiligenkreuz.
Von hier in den Hauptraum zurückkehrend, haben wir in dem am
Pfeiler stehenden Schrank zahlreiche Holitscher Fayencen. Die im
XVIII. Jahrhundert gegründete Fabrik ging nach 1740 in kaiserlichen
Besitz über, erlangte bald einen bedeutenden Ruf und wurde erst um
die Mitte des XIX. Jahrhunderts aufgelassen. Es wurden daselbst
zuerst Erzeugnisse in der Art von Castelli, dann solche nach
chinesischen Vorbildern, darunter viele Figuren angefertigt.
Einfacheres Geschirr war mit Blaumalerei sowie mit manganbrauner
und grüner Malerei ornamentalen Charakters versehen. Weitere
Gattungen waren die meist mit Obst, seltener mit Blumen bunt
bemalten Service, die Stücke mit Rot-, Gold- und Buntmalerei,
ähnlich wie die beiden hier ausgestellten Krüge, mit Susanna im
Bade und der satirischen Darstellung eines handeltreibenden
Bettelmönches. Häufig waren auch Gefäße mit plastischen bunten
Blumen, solche in Form von Tieren, wie Papageien, Hühnern,
Gänsen usw., reichgebildete Tafelaufsätze und von 1786 an, als die
Fabrik auch Steingut erzeugte, die Imitationen von Wiener Porzellan
und ein mittels Druckverfahrens erzeugter Dekor. Fast alle diese
Gattungen sind in den oberen drei Reihen des Schrankes vertreten.
In der untersten Reihe Salzburger und Gmundener Fayencen
des XVIII. und beginnenden XIX. Jahrhunderts. Im folgenden
Schrank an der Fensterseite ist die deutsche Fayence in
Blaumalerei, wie sie namentlich in Braunschweig, Hanau, Nürnberg,
Ansbach, Bayreuth, Künersberg, Straßburg, Hamburg usw. nach
holländischer Art schon im XVII., besonders aber im XVIII.
Jahrhundert erzeugt wurde, ausgestellt. Sie hatte die Aufgabe, der
holländischen über Frankfurt auch nach dem deutschen Süden
eindringenden Ware durch möglichst gleichwertige heimische
Erzeugnisse entgegenzuwirken.
Die Ähnlichkeit mit Delft erreichte namentlich Hanau in einem
hohen Grade. In unserer Sammlung ist besonders Bayreuth, 1720
gegründet und von 1735 bis 1763 in vollster Blüte, gut vertreten. Die
Bayreuther Arbeiten zeichnen sich gewöhnlich durch lichtes, durch
weiße Pünktchen getrübtes Blau aus. Besonders hervorzuhebende
Stücke sind: in der obersten Reihe zwei Vasen mit
Rokokoornamenten aus Braunschweig, in der zweiten Reihe die
Nürnberger Deckelkrüge, der erste mit Stadtansichten, der folgende
mit der Darstellung einer Wochenstube und ein dritter mit der einer
Straßenpflasterung sowie die Ansbacher Sternschüssel. In der
folgenden Reihe die achteckige Künersberger Servierplatte, die drei
Straßburger Fayencen von K. Hannong im „Style rayonnant“ von
Rouen und die figurenreiche sechseckige fränkische
Schraubenflasche mit Hirschjagd und Mahlzeit im Freien; in der
untersten Reihe die ovale Platte auf vier Füßen von Knöller in
Bayreuth. Außen am Schrank ist eine Schweizer Fayenceplatte mit
reicher Renaissancearchitektur, den Hof des Königspalastes zu
Jerusalem mit David und Bathseba darstellend und mit der frühen
Datierung „1533“ angebracht.
In derselben Abteilung befinden sich zwei Schränke mit Delfter
Fayencen des XVII. und XVIII. Jahrhunderts. Die Fayenceindustrie
der Stadt Delft beginnt in den letzten Dezennien des XVI.
Jahrhunderts und gewinnt um die Mitte des XVII. Jahrhunderts,
unterstützt durch eine ununterbrochene Einfuhr als Muster dienender
ostasiatischer Porzellane, sowie durch einen tüchtig organisierten
Handel einen Weltmarkt, dessen Bedeutung erst durch die
allmähliche Entwicklung des europäischen Porzellans im Laufe des
XVIII. Jahrhunderts nach und nach schwindet. Von den
verschiedenen Dekorationstypen, die während dieser Periode üblich
waren, sind eine ziemliche Anzahl in der Sammlung vertreten. Wir
finden chinesische Genreszenen, Stücke mit Inschriften,
Übertragungen des „style rayonnant“ von Rouen, ferner Schüsseln
mit Wappen, Tieren, Landschaften, Seebildern, Emblemen, Heiligen-
und biblischen Figuren und ein Beispiel von Porträtmalerei. Was
jedoch vorherrscht, das sind die ostasiatischen Motive. Die Objekte
in Blaumalerei zeichnen sich durch besonderen Glanz der
Zinnglasur aus, den sie durch Bestäuben mit fein zerriebenem
Bleiglaspulver erlangt haben, der im Brande schmelzend die bemalte
Oberfläche überzieht. Die vielfarbige Malerei entwickelte sich erst
gegen Ende des XVII. Jahrhunderts und beruht hauptsächlich auf
dem Dreiklang von Rot, Blau Grün. (Das Rot aus mehrfach
gebranntem feinsten Bolus.) Eine andere Gattung, bei der
gewöhnlich auch Gold zur Verwendung kam, imitiert die
Farbenwirkung der japanischen Hizen-Ware und umfaßt
Prachtstücke ersten Ranges, die an Schönheit die japanischen
Vorbilder weit übertreffen. Dieser blau-rot-goldene Dekor (das Rot
ein auf die fertiggebrannte Glasur aufgemaltes Eisenrot) ist durch
vier Teller, wovon einer das Brustbild Karls VI. zeigt, und durch einen
Krug mit vergoldetem Deckel charakterisiert. Die in der Sammlung
vertretenen Meister sind in der Reihe, wie sie in den beiden
Schränken aufeinander folgen: Adrian Pynaker, Lambert van
Eenhorn, Huibrecht Brouwer, Cornelis van der Hoeve, Cornelis de
Keizer, Jan Pieters, Geertruy Verstelle, Joost Brouwer und im
Schranke nächst dem Fenster C. J. Messchert und A. C. van
Noorden, Aebreyt de Keiser, J. G. van der Hoeven, Augestijn
Reygens, J. G. L. Kruyk und J. Verburg.

You might also like