You are on page 1of 88

KOMPAKT 7

Seria dla uczniów klas 7-8 w 100% zgodna z nową podstawą programową.
Gwarancja skutecznej nauki języka niemieckiego dzięki wzbogaconej ofercie
KOMPAKT

BANK
ćwiczeń gramatyczno-leksykalnych oraz komunikacyjnych.

Program wsparcia w celu wyrównywania poziomów znajomości języka

Testy o zróżnicowanych
poziomach trudności
• wersje standardowe oraz
o obniżonym poziomie
trudności
Karty osiągnięć ucznia


regularna informacja zwrotna
dla rodziców dotycząca
wyników testów
monitorowanie postępów
Publikacje zapewniające
dodatkową praktykę
• pełnowartościowe zeszyty
ćwiczeń
p mysłów
• Banki Pomysłów
• grupy A i B ucznia

MATERIAŁY DODATKOWE DL A UC ZNIÓW


O RÓŻNYCH POZIOMACH JĘZ YKOW YCH
I POTRZEBACH EDUK ACYJNYCH
§ Według podstawy programowej:
„W kształceniu językowym (…) niezbędne jest (…) przeprowadzanie „na bieżąco” nieformalnej
oraz formalnej diagnozy oraz systematyczne przekazywanie uczniowi i jego rodzicom – w sposób
zrozumiały i czytelny dla odbiorcy – informacji zwrotnej na temat poziomu osiągnięć/postępów
ucznia w zakresie poszczególnych umiejętności językowych; (…) zachęcanie uczniów
Ponad

80
do samooceny własnej pracy i stosowania różnych technik służących uczeniu się. (…)”
Źródło: Podstawa programowa kształcenia ogólnego dla szkoły podstawowej – język obcy nowożytny, Warunki i sposób realizacji
dla I etapu edukacyjnego (klasy I–III) pkt 8 i 9, Warunki i sposób realizacji dla II etapu edukacyjnego (klasy IV–VIII), pkt 7 i 8

Diagnoza przyrostu wiedzy Generator testów Kartkówki


• testy sprawdzające poziom • automatyczne generowanie • regularny krótki sprawdzian stron dodatkowych
materiałów :
języka na początku i na końcu testów zgodnie z potrzebami wiedzy z poprzednich lekcji
roku szkolnego danej grupy • wersje standardowe oraz
• diagnoza Nowej Ery: raport • wydruk testów i zapisanie o obniżonym poziomie
na temat opanowanych ich na dysku w formacie pdf trudności • 84 strony dodatkowych materiałów
obszarów z podstawy • automatyczne tworzenie • grupy A i B
programowej i możliwość klucza odpowiedzi zintegrowanych z podręcznikiem
porównania wyników • dodawanie własnych zadań • 10 gier
na tle klasy i populacji
• 78 ćwiczeń gramatycznych
o zróżnicowanym stopniu trudności
• 60 ćwiczeń o podwyższonym
stopniu trudności
• 6 lekcji kulturoznawczych
www.nowaera.pl niemiecki@nowaera.pl • 8 propozycji projektów
infolinia: 801 88 10 10, 58 721 48 00
Spiele
so spannend!
To zbiór gier i zabaw językowych wraz
z potrzebnymi do ich przeprowadzenia planszami,
stanowiącymi materiał do kopiowania. Publikacja
zawiera gry i zabawy językowe odpowiadające
poziomom Europejskiego Opisu Kształcenia
Językowego A1, A2, B1.

Grammatik
so einfach!
Tabele gramatyczne z ćwiczeniami obejmujące
zagadnienia gramatyczne wymagane na poziomach
biegłości językowej: A1, A2, B1, z zachowaniem
odpowiedniego stopnia trudności, oraz testy
do poszczególnych poziomów.

Landesekunde
so interessant!
Materiały kulturoznawcze z płytą DVD z filmami
to oferta dodatkowych zajęć z języka niemieckiego
umożliwiająca przekazanie uczniom wiedzy
na temat krajów niemieckiego obszaru językowego.
Publikacja zawiera pakiet 10 lekcji do każdego
poziomu sprawności językowej: A1, A2, B1, wraz
z kwizami sprawdzającymi stopień przyswojenia
przez ucznia nowych informacji oraz scenariuszami
lekcji i kluczami.
7

BANK
p mysłów
MATERIAŁY DODATKOWE DL A UC ZNIÓW
O RÓŻNYCH POZIOMACH JĘZ YKOW YCH
I POTRZEBACH EDUK ACYJNYCH

Katarzyna Szachowska
Małgorzata Kosacka
Ewa Kościelniak-Walewska
KOMPAKT
Nabyta przez Ciebie publikacja jest dziełem twórcy i wydawcy. Prosimy o przestrzeganie praw, jakie im przysługują. Jej zawartość
możesz udostępnić nieodpłatnie osobom bliskim lub osobiście znanym, ale nie publikuj jej w internecie. Jeśli cytujesz jej fragmenty,
to nie zmieniaj ich treści i koniecznie zaznacz, czyje to dzieło. Kopiując jej część, rób to jedynie na użytek osobisty.
Szanujmy cudzą własność i prawo.
Więcej na www.legalnakultura.pl

© Copyright by Nowa Era Sp. z o.o. 2017


ISBN 978-83-267-2980-5

Autorzy:
Gry językowe, Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – Trening gramatyczny: Katarzyna Szachowska
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – Trening leksykalny,
Trening gramatyczny – extra, Zadania o podwyższonym stopniu trudności: Małgorzata Kosacka
Lekcje realioznawcze oraz projekty: Ewa Kościelniak-Walewska

Koordynacja prac: Beata Huczko


Opracowanie redakcyjne: Joanna Kunicka
Korekta: Waldemar Jagodziński
Korekta językowa: Sabine Leitner

Projekt okładki: Piotr Stopczyński


Skład: Dorota Domagała

Nowa Era Sp. z o.o.


Aleje Jerozolimskie 146 D, 02-305 Warszawa
Tel.: 22 570 25 80; faks: 22 570 25 81
Infolinia: 801 88 10 10 (z telefonów stacjonarnych)
Infolinia: 58 72 48 00 (z telefonów komórkowych)
www.jezyki.nowaera.pl, e-mail: niemiecki@nowaera.pl
Druk i oprawa: ArtDruk Kobyłka
Spis treści

Gry językowe str. 4

Zadanie o zróżnicowanym stopniu trudności str. 22

1. Deutsch ist mein neues Hobby str. 23


2. Schule ist cool! str. 30
3. Familie, Freunde und Haustiere str. 37
4. Alltag und Freizeit str. 44
5. Guten Appetit! str. 51
6. Kalender, Wetter und Ferien str. 58

Lekcje realioznawcze str. 65

Projekty str. 72

Klucze odpowiedzi str. 75

Przewodnik
Bank pomysłów to zbiór dodatkowych materiałów zintegrowanych z podręcznikiem Das ist
Deutsch! KOMPAKT kl 7:
• Gry językowe – osiem gier przypisanych do poszczególnych rozdziałów podręcznika
oraz dwie powtórzeniowe
• Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności zawierające ćwiczenia do każdego rozdziału
podręcznika – trening leksykalny (ćwiczenia utrwalające materiał leksykalny z rozdziału),
trening gramatyczny (ćwiczenia utrwalające zagadnienia gramatyczne z rozdziału), trening
gramatyczny – extra (ćwiczenia gramatyczne do rozdziału o obniżonym stopniu trudności),
zadania o podwyższonym stopniu trudności (trudniejsze ćwiczenia utrwalające i poszerzające
materiał leksykalny oraz gramatyczny z rozdziału)
• Lekcje realioznawcze – sześć lekcji o tematyce realioznawczej, poszerzających wiedzę o życiu
w Niemczech
• Projekty – osiem propozycji prac projektowych z klasą.
Gry
językowe

Gry językowe – osiem gier


przypisanych do poszczególnych
rozdziałów podręcznika oraz dwie
powtórzeniowe wraz z potrzebnymi
do ich przeprowadzenia
planszami, stanowiącymi
materiał do kopiowania. Formuła
współzawodnictwa urozmaica lekcję
i motywuje uczniów do czynnego
udziału w zajęciach. Gry pozwalają
nie tylko stworzyć atmosferę zabawy,
ale przede wszystkim powtórzyć
i utrwalić z uczniami materiał
gramatyczny i leksykalny.
Das Pronomen-SPIEL 1
CEL: utrwalenie zaimków osobowych w mianowniku i odmiany czasowników regularnych – wohnen,
kommen, heißen i leben
1
LICZBA GRACZY: 2–3 osoby
POMOCE: dla każdej pary/grupy jedna kostka
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w parach/grupach i dostają po jednej kostce. Wyjaśniamy
uczniom, że wyrzucona liczba oczek na kostce odpowiada osobom: 1 oczko – ich, 2 oczka – du, 3 – er/sie/es,
4 – wir, 5 – ihr,
6 – sie/Sie. Zadaniem uczniów jest wyrzucanie po kolei kostki partnerowi, który w zależności od wyrzuconej
liczby oczek wypowiada na głos odpowiedni zaimek osobowy w języku niemieckim.
Po przećwiczeniu zaimków osobowych przydzielamy parom/grupom po jednym czasowniku regularnym
z rozdziału 1. Tym razem uczniowie oprócz wypowiedzenia właściwej osoby odmieniają czasownik, np. przy
wyrzuconych dwóch oczkach mówią – du wohnst. Po przećwiczeniu jednego czasownika wyznaczamy
kolejny.
Uwaga:
 Grę tę najlepiej zaplanować lekcję wcześniej i poprosić uczniów o przyniesienie kostek do gry.
 Każdy uczeń może rzucać własną kostką.

zaimek osobowy końcówka czasownika

ich -e

Deutsch ist mein neues Hobby


du -st

er/sie/es -t

wir -en

ihr -t

sie/Sie -en

5
2 Das Negations-SPIEL
3 CEL: utrwalenie przeczenia kein w mianowniku lub bierniku
LICZBA GRACZY: grupy 4-, 5-osobowe
POMOCE: dla każdej grupy po cztery zestawy wyciętych karteczek, kartka z wersją dla eksperta
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 4 do 5 osób. Każda grupa otrzymuje
zestaw 64 karteczek z ilustracjami do rozdania uczniom. Zadaniem uczniów jest zebranie jak najwięcej
takich samych kart – kwartetów (stanowią je cztery takie same karty). Uczeń, który jako ostatni otrzymał
kartę, rozpoczyna grę. Patrzy w swoje karty. Jeśli wśród nich ma np. dwie takie same, pyta dowolnego ucznia
ze swojej grupy o kolejną, dążąc do uzyskania kompletu czterech takich samych kart. Pyta np.: Ist in deiner
Schultasche ein Atlas? Uczeń mający wskazaną ilustrację odpowiada: Ja, in meiner Schultasche ist ein Atlas i musi
ją oddać pytającemu, który zachowuje prawo pytania dalej. Jeśli pytany uczeń nie ma danej karty, przejmuje
prawo zadawania pytań. Pyta wybraną przez siebie osobę, zbierając komplet kart, aż trafi na taką, która nie ma
żądanej karty. Wtedy to ona zadaje pytania. Wygrywa uczeń, który zbierze najwięcej kompletów.
Uwaga:
 Jeśli chcemy przećwiczyć przeczenie w bierniku, uczniowie zadają sobie pytanie: np. Hast du einen Atlas?
 Jeśli mamy za dużo grup, aby kontrolować poprawność odpowiedzi, należy w każdej grupie wyznaczyć
jednego eksperta.
Wersja dla eksperta/nauczyciela

In meiner Schultasche ist ein/ In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche
kein Atlas. ist ein/kein Bleistift. ist ein/kein Buch. ist ein/kein Füller.
Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe ein/kein Ja/Nein, ich habe einen/
Familie, Freunde und Haustiere

keinen Atlas. keinen Bleistift. Buch. keinen Füller.

In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche


ist ein/kein Handy. ist ein/kein Heft. ist ein/kein Kugelschreiber. ist ein/kein Lineal.
Ja/Nein, ich habe ein/kein Ja/Nein, ich habe ein/kein Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe ein/kein
Handy. Heft. keinen Kugelschreiber. Lineal.

In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche


ist ein/kein Mäppchen. ist ein/kein MP3-Player. ist ein/kein Pausenbrot. ist ein/kein Radiergummi.
Ja/Nein, ich habe ein/kein Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe ein/kein Ja/Nein, ich habe einen/
Mäppchen. keinen MP3-Player. Pausenbrot. keinen Radiergummi.

In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche In meiner Schultasche


ist eine/keine Schere. ist ein/kein Taschenrechner. ist ein/kein Textmarker. ist ein/kein Zirkel.
Ja/Nein, ich habe eine/keine Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe einen/ Ja/Nein, ich habe einen/
Schere. keinen Taschenrechner. keinen Textmarker. keinen Zirkel.

6
Das Negations-SPIEL 2
Wersja dla ucznia 3

Familie, Freunde und Haustiere

7
3 Das Trennbare Verben-SPIEL
4 CEL: utrwalenie czasowników rozdzielnie złożonych
LICZBA GRACZY: grupy 2-, 3-osobowe
POMOCE: po jednym zestawie karteczek dla każdej grupy
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach 2-, 3-osobowych. Każda grupa dostaje zestaw
porozcinanych karteczek, które ekspert /nauczyciel rozdaje uczniom. Uczeń, który jako ostatni otrzymał kartkę,
rozpoczyna grę, kładąc na środku jedną dowolną kartkę. Inni po kolei dokładają pasujące elementy. Jeśli uczeń
nie ma pasującego elementu, opuszcza kolejkę. Wygrywa uczeń, który jako pierwszy pozbędzie się swoich
karteczek.

Wersja dla eksperta/nauczyciela

Das Kind sieht zu viel fern.

Er steht um 7 Uhr auf.

Gehst du mit?

Wir packen den Koffer um.

Der Lehrer fragt seine Schüler ab.

Sie schläft gegen 22 Uhr ein.

Ich führe meinen Hund aus.

Peter kommt spät zurück.

Wersja dla ucznia

Das Kind sieht spät zurück.


Er steht zu viel fern.
Alltag und Freizeit

Gehst du um 7 Uhr auf.


Wir packen mit?
Der Lehrer fragt den Koffer um.
Sie schläft seine Schüler ab.
Ich führe gegen 22 Uhr ein.
Peter kommt meinen Hund aus.

8
Das Fragen-Antworten-Negations-SPIEL 4
CEL: utrwalenie umiejętności tworzenia pytań poprzez inwersję oraz przeczenia nicht i kein 5
LICZBA GRACZY: 3: para i ekspert
POMOCE: kartka z trzema kolumnami wyrazów dla każdej pary, kartka z wersją dla eksperta
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w parach. Każda para otrzymuje kartkę z trzema kolumnami
wyrazów. Zadaniem jednej osoby jest tworzenie pytań z dwóch podanych elementów. Druga osoba
odpowiada, uwzględniając trzeci element z kolumny. Na początku należy ustalić, w której osobie gramatycznej
mają być tworzone zdania – du czy Sie. Np:
1. heißen Meyer? Müller
Heißt du Meyer? lub Heißen Sie Meyer?
Nein, ich heiße nicht Meyer. Ich heiße Müller.
Uwaga:
 Przy dużej liczbie uczniów należy dla każdej pary wyznaczyć eksperta, który sprawdzi poprawność
utworzonych zdań.
Wersja dla eksperta/nauczyciela
1 Heißt du / Heißen Sie Meyer? Nein, ich heiße nicht Meyer. Ich heiße Müller.
2 Bist du / Sind Sie Deutscher? Nein, ich bin kein Deutscher. Ich bin Österreicher.
3 Wohnst du / Wohnen Sie in Berlin? Nein, ich wohne nicht in Berlin. Ich wohne in Hamburg.
4 Kommst du / Kommen Sie aus Deutschland? Nein, ich komme nicht aus Deutschland. Ich komme aus
Frankreich.
5 Wohnst du / Wohnen Sie in der Schillerstraße? Nein, ich wohne nicht in der Schillerstraße. Ich wohne
in der Goethestraße.
6 Bist du / Sind Sie Student? Nein, ich bin kein Student. Ich bin noch Schüler.
7 Bist du / Sind Sie 24 Jahre alt? Nein, ich bin nicht 24 Jahre alt. Ich bin 25 Jahre alt.
8 Lernst du / Lernen Sie gut? Nein, ich lerne nicht gut. Ich lerne schlecht.
9 Bist du / Sind Sie verheiratet? Nein, ich bin nicht verheiratet. Ich bin ledig.
10 Spielst du / Spielen Sie Fußball? Nein, ich spiele nicht Fußball. Ich spiele Volleyball.
11 Sprichst du / Sprechen Sie Italienisch? Nein, ich spreche nicht Italienisch. Ich spreche Englisch und Deutsch.

Guten Appetit!
12 Tanzt du / Tanzen Sie Tango? Nein, ich tanze nicht Tango. Ich tanze nur Rumba.
13 Fährst du / Fahren Sie Motorrad? Nein, ich fahre nicht Motorrad. Ich fahre Fahrrad.
14 Magst du / Mögen Sie Tennis? Nein, ich mag nicht Tennis. Ich mag Karate.
15 Hast du / Haben Sie einen Hund? Nein, ich habe keinen Hund. Ich habe eine Katze.
16 Hast du / Haben Sie eine Schwester? Nein, ich habe keine Schwester. Ich habe einen Bruder.
17 Brauchst du / Brauchen Sie einen Kugelschreiber? Nein, ich brauche keinen Kugelschreiber. Ich brauche
einen Bleistift.
18 Gehst du / Gehen Sie ins Kino? Nein, ich gehe nicht ins Kino. Ich gehe ins Theater.
19 Räumst du / Räumen Sie am Freitagabend auf? Nein, ich räume nicht am Freitagabend auf. Ich räume
am Samstag auf.
20 Siehst du / Sehen Sie oft fern? Nein, ich sehe nicht oft fern. Ich sehe selten fern.

9
4 Das Fragen-Antworten-Negations-SPIEL
5 Wersja dla ucznia

1 heißen Meyer? Müller


2 sein Deutscher? Österreicher
3 wohnen in Berlin? in Hamburg
4 kommen aus Deutschland? aus Frankreich
5 wohnen in der Schillerstraße? in der Goethestraße
6 sein Student? noch Schüler
7 sein 14 Jahre alt? 15 Jahre alt
8 lernen gut? schlecht
9 sein verheiratet? ledig
10 spielen Fußball? Volleyball
11 sprechen Italienisch? Englisch und Deutsch
12 tanzen Tango? nur Rumba
13 fahren Motorrad? Fahrrad
14 mögen Tennis? Karate
15 haben einen Hund? eine Katze
Guten Appetit!

16 haben eine Schwester? einen Bruder


17 brauchen einen Kugelschreiber? einen Bleistift
18 gehen ins Kino? ins Theater
19 aufräumen am Freitagabend? am Samstag
20 fernsehen oft? selten

10
Das Personalpronomen-SPIEL 5
CEL: utrwalenie zaimków osobowych w celowniku i bierniku 5
LICZBA GRACZY: grupy 2-, 4-osobowe
POMOCE: plansza, kostka, pionki dla każdego gracza
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 2 do 4 osób. Każda grupa otrzymuje
planszę do gry, kostkę oraz pionki dla każdego ucznia. Uczniowie kolejno przesuwają pionki do przodu
o wyrzuconą liczbę oczek. Stając na polu oznaczonym np. słowem besuchen, muszą utworzyć zdanie
składające się z wylosowanego czasownika, zaimka osobowego we w właściwym przypadku i przynajmniej
jednego wyrazu ze środka planszy, np. Ich besuche dich morgen. Jeśli zdanie jest poprawne, pionek zostaje na
polu, czekając na następną kolejkę, jeśli nie, cofa się o jedno pole. Gdy gracz stanie na polu, na którym już stoi
pionek innego ucznia, wyrzuca pionek kolegi na pozycję START. Wygrywa uczeń, który pierwszy dotrze do
celu.
Uwaga:
 W tym ćwiczeniu ekspertem powinien być nauczyciel.
 Aby uczniowie nie powtarzali wciąż tych samych zaimków, można ustalić, że wyrzucona liczba oczek na ko-
stce odpowiada zaimkom w mianowniku, które należy zamienić odpowiednio na zaimek w celowniku lub
bierniku, w zależności od wylosowanego czasownika. Np: wyrzucenie czterech oczek i czasownika schmec-
ken (Dativ) powoduje konieczność utworzenia zdania z zaimkiem osobowym wir, np: Die Suppe schmeckt
uns sehr gut.

Personalpronomen
Nominativ

ich du er sie es wir ihr sie Sie


Dativ

Guten Appetit!
mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen Ihnen
Akkusativ

mich dich ihn sie es uns euch sie Sie

11
5 Das Personalpronomen-SPIEL
5
sehen helfen aufräumen lesen es geht brauchen
START
(Akkusativ) (Dativ) (Akkusativ) (Akkusativ) (Dativ) (Akkusativ)

schmecken
ZIEL
(Dativ)
oft
nicht
finden besuchen
(Akkusativ) (Akkusativ)

viel
fragen mögen
(Akkusativ) jetzt (Akkusativ)
selten

gratulieren gern gefallen


(Dativ) (Dativ)

sehr
hören
gut bekommen
(Akkusativ) (Akkusativ)

morgen
bekommen hören
(Akkusativ) (Akkusativ)
später heute
Guten Appetit!

gefallen gratulieren
(Dativ) schön (Dativ)

mögen fragen
(Akkusativ) schlecht (Akkusativ)

besuchen finden
(Akkusativ) (Akkusativ)

schmecken brauchen es geht lesen aufräumen helfen sehen


(Dativ) (Akkusativ) (Dativ) (Akkusativ) (Akkusativ) (Dativ) (Akkusativ)

12
Das Possessivpronomen-SPIEL 6
CEL: utrwalenie zaimków dzierżawczych w mianowniku 6
LICZBA GRACZY: grupy 3-, 5-osobowe, w tym jedna osoba jako ekspert
POMOCE: karteczki dla każdego ucznia, dla każdej grupy jedna kostka, kartka z wersją dla eksperta
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 3 do 5 osób. W każdej grupie ekspertem
zostaje uczeń, który jako pierwszy wyrzuci kostką szóstkę. Pozostali uczniowie otrzymują zestaw 20 karteczek,
mieszają je i układają przed sobą na kupce napisami do dołu. Wyjaśniamy uczniom, że wyrzucona liczba oczek
na kostce odpowiada zaimkom: 1 oczko – ich, 2 oczka – du, 3 – er/sie/es, 4 – wir, 5 – ihr, 6 – sie/Sie. Ekspert
wyrzuca kostką po kolei każdemu uczniowi w grupie pewną liczbę oczek i mówi np. przy wyrzuconych
2 oczkach – du. Uczeń bierze ze swojej kupki jedną karteczkę, np. Mutter, i tworzy wyrażenie: Du und deine
Mutter. Ekspert sprawdza na swojej kartce poprawność zdania. Jeśli zdanie jest poprawne, uczeń odkłada
karteczkę na bok, jeśli nie, kartka wędruje na spód kupki z karteczkami. Wygrywa ten uczeń, który pierwszy
odłoży wszystkie swoje karteczki na bok. Przejmuje wtedy rolę eksperta.
Uwaga:
 Każdy uczeń może rzucać kostką sam, wtedy dobrze mieć kostki dla każdego z ucznia.
 Zdania powinny brzmieć:
Ich und mein / meine …
Du und dein / deine …

 W wypadku wyrzucenia trzech oczek ekspert decyduje o wyborze osoby:


Er und sein / seine …
Sie und ihr / ihre … itd.

Wersja dla eksperta/nauczyciela

Bruder, Cousin, Freund, Hund, Kaninchen,

Kalender, Wetter und Ferien


Meerschweinchen, Opa, Onkel, Sohn, Vater

mianownik

ich mein

du dein

er sein

sie ihr

es sein

wir unser

ihr euer

sie ihr

Sie Ihr

13
6 Das Possessivpronomen-SPIEL
6 Wersja dla ucznia

BRUDER COUSIN COUSINE

ELTERN FAMILIE FISCHE

FREUND GESCHWISTER HUND

KANINCHEN KATZE MEERSCHWEINCHEN


Kalender, Wetter und Ferien

MUTTER OMA ONKEL

OPA SCHWESTER SOHN

TANTE TOCHTER VATER

14
Das Reflexivpronomen-SPIEL 7
CEL: utrwalenie odmiany zaimków i czasowników zwrotnych oraz szyku zdań oznajmujących i pytających 6
LICZBA GRACZY: grupy 2-, 3-osobowe
POMOCE: karteczki dla każdej grupy, kartka z wersją dla eksperta
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 2 do 3 osób. Każda grupa otrzymuje
zestaw 29 porozcinanych i pomieszanych karteczek. Rozkładają je przed sobą tak, aby ich treść była widoczna
dla każdego ucznia z grupy. Zadaniem każdej grupy jest utworzenie z podanych elementów jak największej
liczby poprawnych gramatycznie i logicznie zdań. Wygrywa grupa, która dokona tego najszybciej.
Uwaga:
 Przy dużej liczbie uczniów można w każdej grupie wyznaczyć eksperta, który sprawdzi poprawność wyko-
nanego zadania.
Wersja dla eksperta/nauczyciela
Freust du dich auf unser Treffen?
Ich interessiere mich für Musik.
Er trifft sich mit seinen Freunden.
Langweilt ihr euch in der Freizeit?
Wann enden deine Herbstferien?
Die Schule beginnt morgen.
Wir müssen viel lernen.

Wersja dla ucznia

Freust du dich auf unser Treffen?

Kalender, Wetter und Ferien


Ich interessiere mich für Musik.

Er trifft sich mit seinen Freunden.

Langweilt ihr euch in der Freizeit?

Wann enden deine Herbstferien?

Die Schule beginnt morgen.

Wir müssen viel lernen.

15
8 Das WOHIN-SPIEL
6 CEL: utrwalenie przyimków łączących się z biernikiem i celownikiem an, auf, in, nach, zu, bei
LICZBA GRACZY: grupy 3-, 5-osobowe, w tym jedna osoba jako ekspert
POMOCE: karteczki dla każdej grupy, kartka z wersją dla eksperta
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 3 do 5 osób i w każdej z nich wybierają
eksperta. Ekspert otrzymuje kartkę z pytaniami i poprawnymi odpowiedziami. Rozdajemy każdej grupie
wycięte karteczki ze słownictwem i kładziemy je na kupce na środku ławki treścią do dołu, tak aby każdy uczeń
miał do nich łatwy dostęp. Pierwszy uczeń losuje karteczkę i odpowiada na pytanie eksperta: Wohin fährst du
morgen?
Uczeń odpowiada pełnym zdaniem – Morgen fahre ich in den Aquapark, lub tylko zwrotem In den Aquapark.
Ekspert sprawdza poprawność odpowiedzi. Jeśli odpowiedź jest poprawna, uczeń zachowuje karteczkę.
W wypadku udzielenia błędnej odpowiedzi odkłada ją na spód kupki z karteczkami. Gra toczy się do ostatniej
karteczki. Wygrywa uczeń, który nazbierał najwięcej karteczek. Przejmuje wtedy rolę eksperta.
Uwaga:
 W każdej grupie musi być wyznaczony ekspert.

Wersja dla ucznia

ANNE AQUAPARK AUSLAND THEATER

BERLIN BODENSEE CAFE CAFETERIA

DEUTSCHLAND DISCO EINKAUFSZENTRUM EISDIELE


Kalender, Wetter und Ferien

BERGE SPORTPLATZ GEBIRGE GESCHÄFT

HAUS INSEL KINO KONZERT

LAND MEER MUSEUM OSTSEE

PARK PARTY PIZZERIA SCHULE

SCHULFEST SUPERMARKT STRAND SCHWEIZ

SCHWIMMBAD TANZKURS OMA ZOO

16
Das WOHIN-SPIEL 8
Wersja dla eksperta/nauczyciela
Pytanie: Wohin fährst du morgen?
6
zu ANNE in den AQUAPARK ins AUSLAND ins THEATER

nach BERLIN an den BODENSEE ins CAFE in die CAFETERIA

nach DEUTSCHLAND in die DISCO ins EINKAUFSZENTRUM in die EISDIELE

in die BERGE auf den SPORTPLATZ ins GEBIRGE ins GESCHÄFT

nach HAUS auf die INSEL ins KINO ins KONZERT

aufs LAND ans MEER ins MUSEUM an die OSTSEE

in den PARK auf die PARTY in die PIZZERIA in die SCHULE

auf das SCHULFEST in den SUPERMARKT an den STRAND in die SCHWEIZ

ins SCHWIMMBAD in den TANZKURS zur OMA in den ZOO

Kalender, Wetter und Ferien

17
9 Das Fragen-SPIEL
CEL: utrwalenie zdań pytających zaczynających się od zaimków pytających oraz tworzonych przez inwersję
LICZBA GRACZY: grupy 2-, 3-osobowe
POMOCE: po jednym zestawie karteczek dla każdej grupy
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 2 do 3 osób. Każda grupa otrzymuje
zestaw 16 karteczek z wymieszanymi 18 pytaniami i odpowiedziami. Zadaniem każdej grupy jest ułożenie
z trójkątnych karteczek piramidy, w której każde pytanie zetknie się z właściwą odpowiedzią. Wygrywa grupa,
która jako pierwsza ułoży poprawnie piramidę.
Uwaga:
 Przy dużej liczbie uczniów można w każdej grupie wyznaczyć eksperta, który sprawdzi poprawność wykona-
nego zadania. Wtedy tworzymy grupy czteroosobowe, w tym jeden ekspert.

Wersja dla eksperta/nauczyciela


Was hat er in Englisch? Eine Drei.
Wie ist das Wetter im Winter? Es ist kalt und frostig.
Wohin fahren Sie morgen? In die Pizzeria.
Wann hat sie Zeit? Am Dienstag.
Warum geht er nicht ins Kino? Denn er hat keine Lust
Wie findest du deine Schule? Sie ist super.
Wer besucht dich jeden Tag? Mein Freund.
Woher kommen die Studenten? Aus Kanada.
Wen magst du nicht? Meinen Biolehrer.
Wie schmeckt die Schokolade? Sie ist süß.
Was ist das? Ein Buch.
Was kaufst du im Supermarkt? Fünf Brötchen.
Um wie viel Uhr hast du Pause? Um Viertel vor neun.
Magst du deine Lehrer? Ja, sie sind toll.
Wiederholung

Was esst ihr am liebsten? Wir haben keine Lieblingsspeise.


Trinken Sie Tee mit Zucker? Nein, ohne, bitte.
Wie spät ist es? Zehn nach drei.
Was ist dein Hobby? Ich interessiere mich fürs Kochen.

18
Eine
D re
i.
Wersja dla ucznia

Was
at e h
r in
Eng
lisch
?
Wi e
ist d Am
as W Die

In die Pizzeria.
Es i e t te nsta
st k r im g. Wan
alt u Wi n n
te r ?
hat

Wohin fahren Sie morgen?


nd f sie
ro s t Ze i t
i g. ?

War
um

Sie ist super.


geh
Ja, s Mei
ie s
t er
ind n Fr Wer
to l l. st d
Mag
Den nich d.
eun esu b
n er t in cht
s Ki
u de
hat

Wie findest du deine Schule?


ine dich
Le h kein no? jede
re r ? e Lu
st
n Ta
g?
Wo
Was he
e sst Ein r ko
mm
Wi r ihr
am en d
Buc
Meinen Biolehrer.

hab h.
ie S

Um Viertel vor neun.


en k lieb
Wen magst du nicht?

tud
Was
eine s te n i Au s
? K an ent
st d
Lieb as?
ada en?

Um wieviel Uhr hast du Pause?


ling
ssp .
eise
. Was
k
Das Fragen-SPIEL

Sie ist süß.


a u fs
t du
Ze h
n na
ch d im S
upe
Wi e
Fün
f
re i .
rma
spä
t ist B rö rkt?
es? tc h e
n.
Wie schmeckt die Schokolade?

Was
Ich i st d

Nein, ohne, bitte.


i nte ein
re s s Hob
i e re by?
mic

Trinken Sie Tee mit Zucker?


h fü
rs K
och
en.
9

19
Wiederholung
10 Präpositionen-SPIEL
CEL: utrwalenie przyimków in, an, auf- łączących się z biernikiem i celownikiem, mit, zu, nach, aus, bei, von-
łączących się z celownikiem, oraz um, für, ohne- łączących się z biernikiem.
LICZBA GRACZY: grupy 2 - 5 osobowe
POMOCE: karteczki dla każdej grupy i kartka z przyimkami
PRZEBIEG GRY/ZABAWY: Uczniowie siadają w grupach liczących od 2 do 5 osób. Rozdajemy każdej grupie
wycięte karteczki ze słownictwem i kładziemy je na kupce na środku ławki treścią do dołu, tak aby każdy uczeń
miał do nich łatwy dostęp. Jeden uczeń bierze z góry pierwszą karteczkę, np. das Kino i patrząc na kartkę
z przyimkami tworzy zdanie np. Ich gehe heute ins Kino. Jeśli zdanie jest poprawne gramatycznie i logicznie,
uczeń zabiera karteczkę. Jeśli nie, odkłada ją na spód kupki z karteczkami. Uczniowie kolejno biorą karteczki
i układają zdania. Wygrywa uczeń z największą liczbą karteczek.
Uwaga:
 W tym ćwiczeniu ekspertem powinien być nauczyciel, ponieważ jest to zadanie otwarte.

Wersja dla eksperta/nauczyciela

ins / im Kino in die / in der Pizzeria in die / in der Schule an den / am Strand

auf den / auf dem


aufs / auf dem Land auf die / auf der Party ans / am Meer
Sportplatz

in die Berge /
für / ohne Bücher für/ohne / mit / zu Inge nach / in Griechenland
in den Bergen

mit / ohne Zucker mit / ohne Milch nach / in Paris am / von… bis Freitag

um 10 Uhr an den / am Bodensee ins / im Gebirge ins / im Theater

in die / in der Disco nach / zu Haus in die / in der Eisdiele ins / im Konzert

ins / im Ausland im Januar nach / in Deutschland im Winter

mit dem / zum / ohne /


am 2. Mai in die / in der Schultasche zum / ohne Frühstück
Wiederholung

vom / für den Vater

mit dem / ohne /


am Nachmittag in den / im Tanzkurs nach / in Berlin
für den Hund

20
Präpositionen-SPIEL 10
Wersja dla ucznia

in an auf
(Akkusativ oder Dativ) (Akkusativ oder Dativ) (Akkusativ oder Dativ)

mit zu nach
(Dativ) (Dativ) (Dativ)

aus bei von


(Dativ) (Dativ) (Dativ)

um für ohne
(Akkusativ) (Akkusativ) (Akkusativ)

Wersja dla ucznia

das Kino die Pizzeria die Schule der Strand

das Land die Party der Sportplatz das Meer

Bücher Inge Griechenland die Berge

Zucker Milch Paris der Freitag

Wiederholung
10 Uhr der Bodensee das Gebirge das Theater

die Disco das Haus die Eisdiele das Konzert

das Ausland der Januar Deutschland der Winter


die Schul-
der 2. Mai der Vater das Frühstück
tasche
der Nachmittag der Tanzkurs der Hund Berlin

21
Zadania
o zróżnicowanym
stopniu trudności

Sekcja zawierająca ćwiczenia


do każdego rozdziału
podręcznika:
• trening leksykalny – ćwiczenia
utrwalające materiał leksykalny
z rozdziału
• trening gramatyczny – ćwiczenia
utrwalające zagadnienia gramatyczne
z rozdziału
• trening gramatyczny – extra –
ćwiczenia gramatyczne do rozdziału
o obniżonym stopniu trudności
• zadania o podwyższonym stopniu
trudności – trudniejsze ćwiczenia
utrwalające i poszerzające materiał
leksykalny oraz gramatyczny
z rozdziału
Trening leksykalny
1
1 Popatrz na zdjęcia i wyrazy w ramce. Następnie zakryj zdjęcia i wyrazy i napisz wszystkie wy-
razy, które udało ci się zapamiętać.

Internet
Zitrone
vier

2 Połącz linią wyrazy, które się rymują.

acht woher ihr aus


drei wo
Wien

Klaus Nacht vier


er
Berlin
so zwei

3 Podkreśl w każdej kolumnie takie same wyrazy jak pierwszy.

STAAT ZWEI KLASSE

Deutsch ist mein neues Hobby


Staat cwei Klasa
Staaat zwei Klass
Stadt zwaj Klasse
Staat zwei klasse
Statt zwei Klasse
Staat zwie Klaass

4 Przeczytaj zdania bez przekręcania kartki.

Österre
aus ic
Ser vus! I

e
h,
m
kom

abe

.
por t
r ich
ch h

Ich

st S
alt.
eiß

woh

yi
eS

hre

bb
ne

vi
yl

a.
Ja

Ho

Ha
in

Ich
bin dreizeh mburg. Mein
n

23
Trening leksykalny
1
5 Rozdziel wyrazy i napisz teksty.
1. 2.
DasistmeinFreund. Katrinistfünfzehn.
ErheißtMartin. SiekommtausDeutschland.
MartinistvierzehnJahrealt. SiewohntinBerlin.
SeinHobbyistKarate. IhrHobbyistTennis.

6 W wężu wyrazowym ukryto 7 form powitania i pożegnania. Znajdź je i zakreśl formy powita-
nia na czerwono, a formy pożegnania – na zielono.

rüßG enAb
ut
G ut en

uG
ot
g

d
üs

tic

nd

w
ch

as
hG

he

Gu
Ts

rse
ute
wie

teN
de
nM
oer
Deutsch ist mein neues Hobby

acht
ie
or

fW
Hall

e
g

nF u
rauA

7 Ułóż zdania i je zapisz.


Tag / Frau / Guten / Koch / , / !
Tag / Max / Guten / , / !
geht / Wie / Ihnen / es / ?
es / Danke / geht / , / .
wie / dir / geht / Und / es / ?
gut / sehr / Danke / , / .
Wiedersehen / Koch / Auf / Frau / , / !
Max / Wiedersehen / Auf / , / !

8 Przekreśl wyraz lub wyrażenie niepasujący/-e do pozostałych.


1. Deutschland • Österreich • Polen • Berlin
2. Lea • Markus • Emily • Sophie
3. Guten Tag! • Guten Morgen! • Gute Nacht! • Guten Abend!
4. dreißig • zwanzig • vierzig • neunzig
5. Warschau • Berlin • Deutschland • Bern

24
Trening gramatyczny
1 Wpisz czasownik sein we właściwej formie. 1
1. ich 4. du 7. ihr 10. mein Name
2. er 5. wir 8. Frau Weiß 11. Thomas
3. Anita und Toni 6. Anna 9. es 12. Sie

2 Wybierz i podkreśl właściwą formę czasownika.


Hallo! Ich sein / ist / bin Dominik. Und wer bist / seid / sind ihr?
Mein Name ist / bin / sind Marie und das bist / sein / sind Robert und Lena.
Woher seid / sind / bist ihr?
Wir ist / seid / sind aus der Schweiz. Und woher ist / bist / bin du?
Ich sind / ist / bin aus Deutschland.

3 Wpisz właściwe zaimki dzierżawcze.


1. Ich heiße Klaus. – Wie ist d Name?
2. Sie heißt Julia – Wie ist i Name?
3. Er heißt Peter – Wie ist s Name?
4. Das Mädchen heißt Lea. – Wie ist s Name?

4 Policz i wynik obliczeń zapisz słownie.


1. vier + 3 = 6. 4 + vier =
2. 7 – zwei = 7. neun + 3 =
3. fünf + 5 = 8. 12 – zehn =
4. 10 + eins = 9. zwei + 2 =
5. elf – 5 = 10. 4 – drei =

Deutsch ist mein neues Hobby


5 Uzupełnij tabelę według przykładu.

1. ein 6. vier A. undzwanzig F. undfünfzig


31 58 13 42 30 94 60 85 77 29
2. acht 7. sech B. unddreißig G. zehn
1 3. drei 8. fünf C. ßig H. undvierzig
B 4. zwei 9. sieben D. undachtzig I. undneunzig
5. drei 10. neun E. undsiebzig J. zig

6 Uzupełnij zdania odpowiednimi czasownikami we właściwej formie.

heißen · kommen · wohnen

Hallo! Wie du? Woher du und wo du?


Ich Sarah und ich aus der Schweiz. Ich in
Zürich. Und das ist mein Freund. Er Lukas. Er aus Österreich und
in Salzburg.

7 Utwórz pytania do podkreślonych części zdań.


1. Er kommt aus Österreich. ?
2. Ich heiße Monika. ?
3. Sie lebt in Bonn. ?
4. Sandra ist 14 Jahre alt. ?
5. Sein Name ist Michael. ?

25
Trening gramatyczny – extra
1
1 Wpisz właściwy początek pytania. Liczba kresek odpowiada liczbie liter.

Was · Wie · Wo · Woher

1. heißt du?
2. kommst du?
3. wohnst du?
4. ist dein Hobby?

2 Uzupełnij tekst właściwymi formami czasownika sein.

tsi · nib · tsib

Ich Miriam. Ich zwölf. Mein Hobby Musik. Und das


Lukas. Er dreizehn. Sein Hobby Sport.
Und wie dein Name? Und wie alt du?

3 Zaznacz w tabeli właściwą formę czasownika sein.

bin bist ist sind seid


1. Das Lukas.
2. Wir in Deutschland.
Deutsch ist mein neues Hobby

3. Ich 14 Jahre alt.


4. Wo ihr?
5. Wie alt du?
6. Betina nicht da.

4 Wpisz właściwe końcówki czasownika.


ich w o h n
du w o h n
er / sie / es w o h n

5 Znajdź właściwą formę czasownika, zakreśl ją i zapisz.


auskommtsten Patrick
woheißene ich
wirwohnter Inge
auswohnstent du
heißtt sie

26
Trening gramatyczny – extra
1
6 Zakreśl w dialogu wszystkie czasowniki.
Hi! Ich bin Oliver. Und wie heißt du?
Hallo! Mein Name ist Luise und das ist meine Freundin. Sie heißt Karin.
Woher kommst du, Luise?
Ich komme aus Österreich.
Und du, Karin?
Ich komme aus Deutschland.
Ich auch. Wo wohnst du, Karin?
Ich wohne in Berlin und Luise wohnt in Berlin.
Wie alt bist du, Luise?
Ich bin siebzehn.
Und du, Karin?
Ich bin vierzehn.
Tschüs, Luise! Tschüs Karin!
Auf Wiedersehen, Oliver!

7 Odczytaj liczby i je zapisz.

vier vierzig
und

neunzig
ein
und

Deutsch ist mein neues Hobby


neun
und dreißig 34

zwei und
siebzig

und
zwanzig
sieben

8 Rozszyfruj liczby i napisz je poprawnie.

1. chses

2. chta

3. ölfzw

4. zefüfnhn

27
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
1
1 Napisz formy powitań, których użyjesz w podanych krajach.
1. Deutschland 07:00 14:00 21:00
2. Österreich
3. die Schweiz

2 Zareaguj pisemnie w języku niemieckim.


1. Twój nauczyciel kończy lekcję i wychodzi z klasy. .
2. Spotykasz koleżankę Luisę. .
3. Rano, wychodząc z domu, spotykasz sąsiadkę. .
4. Rozchodzicie się z kolegami do domów. .
5. Opuszczasz wieczorem pokój, w którym pozostali domownicy oglądają telewizję, i udajesz się na
spoczynek. .

3 Opisz osoby na podstawie ich profilu na portalu społecznościowym.

Patrick, 14

Salzburg, Österreich
Hobby : Sport (Karate)
Deutsch ist mein neues Hobby

Heike, 13

Bern, die Schweiz


Hobby : Musik (Pop)

4 Uzupełnij rymowankę liczebnikami. Napisz je słownie.


, , Polizei,
, , Offizier,
, , alte Hex’,
, , gute Nacht,
, , auf Wiedersehen!

5 Napisz brakujące liczebniki słownie.


1. – 1 = 99
2. 8 x 8 =
3. 60 + = 72
4. – 20 = 10
5. 3 x 9 =
6. 11 – 2 =

28
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
1
6 Wpisz właściwy zaimek pytający.
PL D GB
co? what?
jak? how?
skąd? where from?
gdzie? where?
ile lat? how old?

7 Uzupełnij zdania czasownikiem sein we właściwej formie.


Ich Lea. Ich aus Österreich, aus Wien. Ich
14 Jahre alt. Mein Hobby Computer. Und wie dein Name?
Wie alt du? Was dein Hobby?

8 Uzupełnij tekst brakującymi czasownikami we właściwej formie.


Meine Freunde
Wir Agnes, Alex, Jens und Uwe. Agnes, Alex und Jens aus
Deutschland. Agnes und Alex in Berlin und Jens in
Potsdam. Ich aus der Schweiz und in Genf. Und woher
ihr? Wo ihr?

Deutsch ist mein neues Hobby


9 Utwórz pytania do podanych odpowiedzi.
1. ? – Bastian.
2. ? – Aus Deutschland.
3. ? – In Manchester.
4. ? – 0049/0171328965.

10 Ułóż dialog w języku niemieckim według opisu.


Witasz się z koleżanką, przedstawiasz się
i pytasz ją o imię.
Gabi wita się i się przedstawia.
Pytasz Gabi o wiek.
Gabi mówi, że ma 14 lat, i pyta o twój wiek.
Mówisz, ile masz lat, i pytasz Gabi,
skąd pochodzi.
Gabi mówi, że pochodzi z Niemiec.
Pytasz Gabi, gdzie mieszka.
Gabi mówi, że mieszka w Berlinie.
Żegnasz się z Gabi.
Gabi odpowiada na pożegnanie.

29
Trening leksykalny
2
1 Połącz linią angielskie nazwy dni tygodnia z ich niemieckimi odpowiednikami.
Monday Sonntag
Tuesday Samstag
Wendesday Donnerstag
Thursday Mittwoch
Friday Montag
Saturday Dienstag
Sunday Freitag

2 Przekreśl nazwy przedmiotów, które nie są widoczne na planie lekcji.

Freitag Samstag Sonntag


Deutsch – Englisch –
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Französisch – Polnisch
1.
– Russisch – Spanisch
– Biologie – Chemie –
Erdkunde – Sozialkunde
2.
– Religion – Ethik –
Geschichte – Kunst
frei!
frei!

3. – Musik – Sport –
Technik – Informatik –
4. Mathematik – Physik

5.

3 Przeczytaj tekst i podkreśl wszystkie nazwy przedmiotów szkolnych. Następnie znajdź


Schule ist cool!

w tekście nazwy przyborów szkolnych i wypisz je z rodzajnikiem określonym.


Das ist Michael. Michael besucht ein Gymnasium in Wien. Er mag seine Schule. Sein Lieblingsfach ist
Physik. Heute hat er Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Sozialkunde und Kunst. In seine Schultasche
kommen das Deutschbuch, das Mathematikheft und das Erdkundeheft, der Atlas, der Taschenrechner,
das Lineal, der Kuli, der Bleistift, das Pausenbrot und sein Handy.

4 Przeczytaj ciągi wyrazów i przekreśl w każdym z nich jeden wyraz niepasujący do wymawianych.
1. Montag • Samstag • Mittwoch • Freitag
2. Deutsch • Spanisch • Polnisch • Englisch
3. Musik • Religion • Ethik • Physik
4. Chemie • Biologie • Geografie • Geschichte
5. Informatik • Sozialkunde • Mathematik • Physik

30
Trening leksykalny
2
5 Znajdź w wężu wyrazowym oceny, zaznacz je i wypisz od najlepszej do najgorszej
w Niemczech (A.) i w Polsce (B.).

neEinsSch e hneineFünf
oei e iz No
e rB i e re
Vi ein

Zw

te
eD

ine
ine

re
im

ene
s te

ein
Kun

ein

ie b
eS e c hss

A.
B.

6 Zakreśl zdania wyrażające pozytywną opinię o przedmiotach szkolnych na zielono,


a negatywną – na czerwono.
Ich finde Chemie langweil
Ich mag Sport. ig.

ll. ssant.
nzösisch un d Englisch to Physik finde ich unintere
Ich finde Fra

7 Wpisz odpowiednio pojęcia nadrzędne.

Schulfächer · Wochentage · Schulnoten · Schulsachen

1. : Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag


2. : die Schere, der Zirkel, der Füller, der Radiergummi

Schule ist cool!


3. : Chemie, Religion, Sozialkunde, Kunst
4. : eine Drei, eine Vier, eine Sechs, eine Fünf

8 Przeczytaj tekst na głos.

HalloCarolajetztbesucheicheineGrundschuleinLublinIchmagmeineneueSchuleundm
eineKlassesehrIchgeheindieKlasse1dMeinStundenplanistsuperJedenTaghabeichse
chsStundenUnterrichtnuramDienstagsiebenMeineLieblingsfächersindSportundErdkun
deIchfindeSporttollundichhabesehrguteNotenzweiSechsendreiFünfenundnureine
VierErdkundeistauchsuperIchhabeeineFünfundzweiVierenIchlernezweiFremdsprachen
DeutschundEnglischIchfindeDeutschcoolundinteressantInDeutschistimmerwaslosaber
EnglischisteinbisschenlangweiligInDeutschhabeicheineFünfinEnglischleidernurzwei
DreienMorgenschreibenwireinenTestinEnglischSovielfürheuteUndwiegeht’sdirinderSch
uleWassinddeineLieblingsfächerSchreibbaldVieleGrüßeMagda

31
Trening gramatyczny
2 1 Uzupełnij zdania czasownikiem haben we właściwej formie.
1. Wie viele Stunden du am Dienstag?
2. Mathe ich am Mittwoch und am Freitag.
3. ihr morgen frei?
4. Wann er Geschichte?
5. Morgen wir einen Test in Englisch.
6. Sie vielleicht einen Radiergummi?

2 Dopasuj odpowiedzi do pytań.


1. Mag Sven Physik? A. Ich mag das Fach.
2. Magst du deine Schule? B. Ja, das ist sein Lieblingsfach.
1. 2. 3. 4.
3. Wie findest du Deutsch? C. Er findet Chemie langweilig.
4. Welches Fach mag er nicht? D. Ja, sie ist toll.

3 Napisz ponownie zdania, zaczynając od wyróżnionego elementu. Pamiętaj o właściwym


miejscu czasownika w zdaniu.
1. Ich habe am Montag sieben Stunden. .
2. Mein Lieblingsfach ist Erdkunde. .
3. Er findet Sport cool. .
4. In der Schultasche sind Bücher und Hefte. .
5. Wir schreiben morgen einen Test. .

4 Utwórz liczbę mnogą od podanych rzeczowników. Zwróć uwagę na podpowiedź.


1. – 4. –en 7. –¨ er
der Spitzer – Spitzer der Herr – Herr das Buch – Buch
2. –e 5. –¨ 8. –s
das Lineal – Lineal der Vater – Vater der Kuli – Kuli
3. –n 6. –¨ e 9. –er
die Schere – Schere der Stuhl – Stuhl das Bild – Bild

5 Odpowiedz na pytania według przykładu.


Schule ist cool!

1. 2. 3. 4. 5.

1. Ist das ein Textmarker?


Nein, das ist kein Textmarker, das ist ein Kuli.
2. Ist das ein Atlas?
Nein, .
3. Ist das eine Schultasche?
Nein, .
4. Ist das ein Taschenrechner?
Nein, .
5. Ist das ein Bleistift?
Nein, .

32
Trening gramatyczny – extra
2
1 Znajdź w wężu wyrazowym formy czasownika haben, zaznacz je i zapisz przy właściwych
osobach.
atwohn edsei
h ab nh
en h a
m

eh

ßt

b
m

ei
ab

tE
ko

th

ND
en
RT

as
sp

E
ie
S TA

rh
le
habene

ich ich und meine Freunde


Bastian du
Agnes und Anne ihr

2 Uzupełnij dialog właściwymi formami czasownika haben.

nebah · tsah · ebah · tbah · tah

Markus, was du am Freitag?


Ich Englisch, Deutsch, Chemie, Mathe und Sport.
Wann deine Klasse Physik?
Physik wir am Montag.
Und wann ihr Sozialkunde?
Am Dienstag.

Schule ist cool!


3 Przeczytaj tekst i wypisz zdania zawierające przeczenie.

Das ist eine Schule in Afrika. Die Schule ist klein. In der Schule sind eine
Tafel und Tische, aber keine Stühle. Die Schüler haben keine Bücher und
keine Hefte. Aber die Schüler mögen die Schule.

33
Trening gramatyczny – extra
2
4 Połącz linią wyrazy, tak aby powstało pięć zdań. Następnie zapisz powstałe zdania.
1. Wir ist Bio Freitag.
Ich finden am interessant.

2. Wie haben Bio Spanisch?


Wann findet ihr cool?

3. Erdkunde findet Kasper Montag.


Ich finden am langweilig.

4. Hannah hat Mathe liebsten.


Ich finde nicht super.

5. Finden du Chemie Deutsch?


Findest Paula in langweilig?

5 Uzupełnij zdania właściwymi formami czasownika mögen, 1


wpisz je do krzyżówki i podaj hasło.
U
1. Sophie Sport.
2
2. Was ihr?
3. Hannah und Christina Erdkunde. 3
4. Wir Chemie nicht. 4
5. du deine Schule? 5
6. Ich Deutsch. 6
7. Martina Musik.
7
Lösung:
6 Zaznacz właściwą informację.
1. Das ist Mann. 3. Lieblingsfach von Klaus ist Mathe.
Schule ist cool!

A. ein B. eine C. der D. die E. – A. Ein B. Eine C. Das D. Die E. –


2. Vater von Klaus heißt Peter. 4. Schüler sind freundlich.
A. Ein B. Eine C. Der D. Die E. – A. Ein B. Eine C. Der D. Die E. Das

7 Odczytaj tekst napisany wspak i napisz go poprawnie.


1. .rerheL niem tsi nnaM reD .nnaM nie tsi saD .relühcS niek tsi saD

8 Podkreśl rzeczowniki użyte w liczbie mnogiej.


In mein Mäppchen kommen ein Bleistift und ein Kuli.
In Tims Mäppchen sind ein Lineal, ein Spitzer, Kulis und ein Bleistift.
Hier sind keine Schüler und kein Lehrer.
In der Schultasche sind Bücher, Hefte, ein Mäppchen und ein Pausenbrot.

34
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
2
1 Napisz nazwy dni tygodnia i uporządkuj je we właściwej kolejności.
Mo. Sa. So.
Mi. Fr. Di.
Do.

2 Ułóż zdania. Pamiętaj o odmianie czasownika.


1. haben • am Montag • Achim • Sport • zwei Stunden 1. .
2. haben • in Erdkunde • eine Fünf • ich 2. .
3. haben • Physik • ihr • wann 3. ?
4. haben • was • in deiner Schultasche • du 4. ?
5. haben • wie viele • am Freitag • Stunden • du 5. ?

3 Przyporządkuj nazwom przedmiotów szkolnych właściwe czynności.


1. Chemie A. Gymnastik machen
2. Kunst B. im Internet surfen
3. Sport C. Experimente machen
4. Informatik D. Instrumente spielen
5. Musik E. Bilder malen

4 Napisz swój plan lekcji.


STUNDENPLAN Schule: Name:

1.
2.
3.
4.

Schule ist cool!


5.
6.

5 Uzupełnij tekst informacjami o sobie.


Ich besuche eine Grundschule in (1.) . Mein Lieblingstag in der Schulwoche ist
(2.) . Am (3.) habe ich (4.) . Mein Lieblingsfach
ist (5.) . In (6.) habe ich eine (7.) .

6 Zareaguj pisemnie w języku niemieckim. Użyj czasownika finden.


1. Wyraź pozytywną opinię o języku niemieckim. .
2. Wyraź neutralną opinię o biologii. .
3. Zapytaj kolegę/koleżankę o opinię na temat chemii. .
4. Zapytaj kolegów/koleżanki, co uważają za interesujące. .

35
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
2
7 Popatrz na zdjęcie i napisz, co jest, a czego nie
ma w piórniku Inge.

8 Dopisz nazwy przyborów szkolnych, tak aby powstało podane hasło.


S
C
H
U
L
S
A
C
H
E
N

9 Odpowiedz na pytania.
1. Was machen die Schüler in Chemie?
.
2. Was machen die Schüler in Musik?
.
3. Was hast du in deinem Mäppchen?
Schule ist cool!

.
4. Welches Fach findest du langweilig?
.

10 Ułóż z sylab nazwy pomieszczeń szkolnych i zapisz je przy właściwym tłumaczeniu. Pracuj ze
słownikiem.

Bib ter Leh raum Turn thek ler le ca pu


bor zim lio La fé Com mer Schü hal rer

biblioteka – die laboratorium – das


pokój nauczycielski – das pracownia komputerowa – der
sala gimnastyczna – die kawiarenka szkolna – das

36
Trening leksykalny
3
1 Połącz linią odpowiednio nazwy członków rodziny.

Mutter Bruder etnaT


retsewhcS nretlE

Tochter
Kinder Onkel retaV nhoS

2 Wpisz odpowiednio podane wyrazy.

Basketball · MP3-Player · Karten · Eis · Popmusik · Schokolade · Tennis


Pizza · Fußball · Rockmusik · Hamburger · Radio

hören spielen essen

Familie, Freunde und Haustiere


3 Napisz po śladzie wyrazy, które należą do podanej kategorii.

FAMILIE BERUF

Cousin Großmutter Arzt Enkelin


Enkel Kaninchen Lehrerin Architekt
Rentnerin Opa Freund Großeltern

4 Połącz linią wyrazy o znaczeniu przeciwnym.

schwarz weiß
laut
klein
lang
dunkel
blond
nervös
optimistisch
pessimistisch
groß
leise
ruhig
kurz

37
Trening leksykalny
3
5 Uzupełnij odpowiednio ciągi wyrazowe i przyporządkuj im pojęcia nadrzędne. Wpisz
właściwą literę. Trzy wyrazy zostały podane dodatkowo i nie pasują do ciągów.

blond · Einzelkind · Hamburg · Basketball · grün · sympatisch

1. braun – blau – A. Hobbys


2. lang – dunkel – B. Haare
3. Tennis – Klavier – C. Augen

6 Napisz po śladzie informacje o sobie.


Ich bin groß / klein.
Meine Haare sind blond / dunkel / lang / kurz.
Meine Augen sind blau / grün / braun / schwarz.
Ich bin sympathisch / intelligent / nervös.

7 Fragmenty zdań napisano w lustrzanym odbiciu. Odczytaj je i napisz poprawnie zdania.


1. Meine Mutter reivalK nreg tleips .
2. Mein Vater sinneT nreg tleips .
Familie, Freunde und Haustiere

3. Meine Schwester kisuM nreg tröh .


4. Ich tenretnI mi nreg efrus .

8 Zakreśl nazwy zwierząt widocznych na zdjęciu.

der Papagei das Meerschweinchen

das Zebra
der Hund

die Fische

die Katze der Löwe


das Kaninchen
das Krokodil

38
Trening gramatyczny
1 Uzupełnij zdania odpowiednimi czasownikami we właściwej formie. 3
machen · spielen · schwimmen · besuchen · hören · surfen

1. Anna gern Musik. 4. du gern im Internet?


2. Meine zwei Freunde gern Karate. 5. Wann ihr eure Freunde?
3. Im Sommer ich gern im Meer. 6. Mein Bruder sehr gut Fußball.

2 Wpisz czasowniki we właściwej formie gramatycznej.


1. Meine Oma gern Bücher. Und ihr? ihr auch gern Bücher? (lesen)
2. Meine Mutter keine Hamburger. Und ihr? ihr auch keine Hamburger? (essen)
3. Mein Opa oft Rad. Und ihr? ihr auch oft Rad? (fahren)
4. Mein Bruder sehr gut Spanisch. Und ihr? ihr auch Spanisch? (sprechen)
5. Meine Katze sehr viel. Und ihr? ihr auch sehr viel? (schlafen)
6. Mein Vater gern. Und ihr? ihr auch gern? (laufen)

3 Uzupełnij odpowiednio zdania rodzajnikami lub zaimkami osobowymi.


ES EIN DAS SIE DIE EINE
1. Sabine hat Kaninchen. 3. Elke hat Katze.
Kaninchen ist schwarz. Katze ist noch klein.
heißt Molli. schläft viel.

DER EINEN ER –, SIE DIE


2. Tobias hat Hund. 4. Meine Freunde haben Fische.
Hund ist lieb und treu. Fische sind bunt.
läuft gern neben dem Fahrrad. schwimmen im Aquarium .

Familie, Freunde und Haustiere


4 Uzupełnij właściwie odpowiedzi.
1. Hat er einen Hund? Nein, er .
2. Hat sie eine Katze? Ja, sie .
3. Hast du ein Meerschweinchen? .
4. Hat Max einen Papagei? .
5. Hat Lena eine Schildkröte? .
6. Habt ihr zwei Kanarienvögel? .

5 Uzupełnij opis dwóch osób. Wykorzystaj wszystkie dane.


Oliver hat einen Vater. • Name: Uwe Sein Name ist .
• Alter: 44 Er .
• Beruf: Arzt Er .
• Hobby: Sport Sein Hobby .
• Charakter: sympathisch Er .

Julia hat eine Schwester. • Name: Klaudia Ihr Name ist .


• Alter: 25 .
• Beruf: Lehrerin .
• Hobby: Tanzen .
• Charakter: nett .

39
Trening gramatyczny – extra
3
1 Połącz linią zdanie niemieckie z jego polskim odpowiednikiem.
1. Ich lese gern Bücher. A. Lubię sport.
2. Ich mag Bücher. B. Lubię grać w tenisa.
3. Ich höre gern Musik. C. Lubię muzykę.
4. Ich spiele gern Tennis. D. Lubię książki.
5. Ich mag Sport. E. Lubię słuchać muzyki.
6. Ich mag Musik. F. Lubię czytać książki.

2 Napisz po śladzie właściwy zaimek dzierżawczy.


1. Anke und sein / seine / ihr / ihre Hund
2. Martin und sein / seine / ihr / ihre Bruder
3. Lukas und sein / seine / ihr / ihre Familie
4. Marie und sein / seine / ihr / ihre Großeltern

3 Podkreśl właściwy wyraz.


1. Das ist ein / das Kind. Ein / Das Kind ist klein. Ein / Es ist 3 Jahre alt. Ein / Das Kind ist ein / mein Bruder.
2. Das ist eine / die Frau. Eine / Die Frau ist ruhig. Eine / Sie ist meine / die Lehrerin.
3. Das sind – / die Schüler. – / Die Schüler sind 13. Meine / Sie sind lustig. – / Die Schüler sind meine /
die Freunde.
Familie, Freunde und Haustiere

4 Uzupełnij formy czasowników brakującymi literami a, ä, e lub i.


ich schl__fe
sie spr__cht
du __sst
ihr s__ht
er f__hrt
wir l__ufen
sie schl__ft
wir l__sen
er t__nzt

5 Znajdź właściwą formę czasownika i ją zapisz.


1. Hannah einfafährtsten gern Rad.
2. Agnes ausbliestsen gern Bücher.
3. stSprichstin du Französisch?
4. Karsten tantanzttn gern.
5. Kinder, was eiessten ihr gern?

40
Trening gramatyczny – extra
3
6 Napisz po śladzie formy czasowników nieregularnych.
fährt, liest, schläft, spielt, siehst, hört, läuft, machst, isst, wohnst

7 Połącz linią odpowiednio bezokolicznik czasownika z jego formą 3. os. liczby pojedynczej.
Następnie wpisz je odpowiednio do tabeli.

sehen
essen laufen
lesen
er liest

er läuft er fährt sprechen

er isst

er spricht er sieht fahren

Familie, Freunde und Haustiere


a>ä e>i e > ie

8 Podkreśl rzeczowniki użyte w bierniku.


In meiner Schultasche habe ich ein Lineal, einen Spitzer und einen Bleistift.
Sven hat keinen Bruder und keine Schwester.
Gabi mag keine Tiere.
In der Schultasche sind Bücher, Hefte, ein Mäppchen und ein Pausenbrot.
Das ist meine Schwester.
Du siehst hier meine Cousine.
Wi r be s uchen einen Ta nzk ur s .

41
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
3
1 Popatrz na drzewo genealogiczne i uzupełnij nazwy członków rodziny.

Josephine Vaillant Johann Georg Benz Auguste Friederike Kollmar Karl Friedrich Ringer

Carl Friedrich Benz Cäcilie Bertha Ringer

Richard Benz Klara Benz Eugen Benz Thilde Benz Ellen Benz

Carl Benz

Jutta Benz

1. Josephine Vaillant und Johann Georg Benz – von Carl Friedrich Benz
2. Cäcilie Bertha Ringer – von Auguste Friederike Kollmar und Karl Friedrich Ringer
3. Eugen Benz – von Cäcilie Bertha Ringer und Carl Friedrich Benz
4. Richard Benz – von Eugen Benz
5. Jutta Benz – von Eugen Benz und von Cäcilie Bertha Ringer

2 Przetłumacz zdania na język niemiecki.


1. What is his name? ?
2. My brother is fifteen years old. .
3. I like my family. .
Familie, Freunde und Haustiere

4. My father is a doctor. .
5. Caroline is my aunt. .

3 Napisz, co Birgit robi chętnie, a co niechętnie.

Tennis spielen, im Internet surfen Klavier spielen, Jazz hören


Birgit

4 Opisz miss Niemiec 2013 na podstawie informacji w formularzu.


Name Elena Schmidt
Land Kasachstan
Geburtsdatum 1988
Beruf Model
Größe 178 cm
Haare dunkelblond
Augen braun
Charakter sympathisch
Hobbys Reisen, Sport

42
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
3
5 Opisz osoby przedstawione na zdjęciu.
Pracuj ze słownikiem. René

André

6 Uzupełnij tekst czasownikiem sein we właściwej formie.


Auf dem Foto meine Cousine, mein Cousin und ich. Wir in Bern.
Meine Cousine und mein Cousin Geschwister. Sie aus der Schweiz.
Sandra 21 Jahre alt und Boris 22. Sandra und Boris
Studenten. Sie lustig.

7 Przetłumacz fragmenty zdań na język niemiecki.


(Moja rodzina i ja lubimy) Kino.
(Lubię) Musikfilme und (mój brat lubi)
Horrorfilme. (Moi rodzice lubią)
Komödien. Was (lubisz) ? Und was (lubi twoja rodzina)
?

Familie, Freunde und Haustiere


8 Zaznacz właściwą informację.
1. Marika gern im Park. 3. Die Kinder gern Pizza.
A. läuft B. lauft C. spielst D. spiele A. isst B. essen C. esst D. macht
2. Herr Koch gern Komödien. 4. du Spanisch?
A. lest B. seht C. sehen D. sieht A. Sprichst B. Spricht C. Habe D. Hat

9 Rozwiąż krzyżówkę i podaj hasło. Pracuj ze słownikiem.

1
2
1
3
4 5
5
2 6
7
8
3 6

7 8
4
Lösung:

43
Trening leksykalny
4
1 Przyporządkuj godzinom właściwe nazwy pór dnia.
1. 6–10 Uhr A. der Abend
2. 10–12 Uhr B. die Nacht
3. 12–14 Uhr C. der Vormittag
4. 14–18 Uhr D. der Nachmittag
5. 18–22 Uhr E. der Morgen
6. 22–6 Uhr F. der Mittag

2 Zaznacz właściwą godzinę.


1. 4.
A. Es ist zehn nach zehn. A. Es ist sechs Uhr.
B. Es ist zehn vor zehn. B. Es ist Viertel nach fünf.
C. Es ist zehn Uhr. C. Es ist halb sechs.
2. 5.
A. Es ist acht vor sieben. A. Es ist Viertel vor zwölf.
B. Es ist sieben Uhr. B. Es ist halb zwölf.
C. Es ist halb sieben. C. Es ist elf Uhr fünfzehn.
3. 6.
A. Es ist halb zehn. A. Es ist Viertel nach elf.
B. Es ist zehn Uhr fünfunddreißig. B. Es ist elf Uhr fünfundzwanzig.
C. Es ist fünf vor halb elf. C. Es ist zwanzig vor elf.

3 Narysuj godzinę zgodną z opisem.


1. Es ist einundzwanzig Uhr. 1. 2. 3. 4. 5.
12 12 12 12 12
2. Es ist halb vier.
Alltag und Freizeit

9 3 9 3 9 3 9 3 9 3
3. Es ist zwanzig nach sieben.
4. Es ist fünf vor zwölf. 6 6 6 6 6

5. Es ist vierzehn Uhr fünfzehn.

4 Połącz linią wyrazy lub wyrażenia z właściwymi czasownikami.

machen gehen
spielen
den Hund Hausaufgaben

nach Hause
essen zurückkommen
am Computer
ins Bett zu Mittag
ausführen

44
Trening leksykalny
4
5 Znajdź nazwę miejsca, która zapisana jest najwięcej razy, i dokończ zdanie.
der Supermarkt das Kino
das Stadion
das Theater das Theater
der Zoo
das Schwimmbad
das Stadion das Museum das Café
der Skatepark
der Zoo das Café das Theater das Stadion
der Sportplatz
das Theater der Skatepark das Stadion
das Theater der Park die Diskothek
das Stadion
das Theater
Frau Wagner geht in ihrer Freizeit gern .

6 Zakreśl nazwy budynków i miejsc w mieście rodzaju męskiego na czerwono, rodzaju


żeńskiego – na niebiesko i rodzaju nijakiego – na zielono.

Zoo Park
Einkaufszentrum Café
Sportplatz
Pizzeria Kino Schwimmbad
Schule
Aquapark
Diskothek Museum
Sportplatz Eisdiele

7 Uzupełnij zdania. Wykorzystaj informacje z zadania 6.


1. Martin spielt gern Fußball. Er geht oft auf den .
2. Angela mag Eis. Sie geht oft in die .
3. Frau Müller kauft gern ein. Sie geht oft ins .
4. Kinder sehen gern Komödien. Sie gehen oft ins .

Alltag und Freizeit


5. Ich tanze gern. Ich gehe oft in die .

8 Przyporządkuj odpowiednio wyrażenia.


Nein, da kann ich Klar!
nicht. Prima!
Nein, leider nicht.
Ja, gern.
t.
Schade, das geht nich st.
Ich habe keine Zeit/Lu
Ja, das geht. Super!
Tut mir leid.

45
Trening gramatyczny
4 1 Ułóż zdania. Pierwszy element jest początkiem zdania.
1. Am Montag · aufstehen · Julia · nach sechs · um Viertel
Am Montag .
2. Um wie viel Uhr · einschlafen · du ?
3. Jeden Tag · ausführen · ich · meinen Hund .
4. Im Unterricht · oft · abfragen · die Lehrer · die Schüler
.
5. Mein Deutschlehrer · immer · viel · aufgeben .
6. Er · am Abend · seine Schulsachen · einpacken .

2 Utwórz zdania według przykładu. Wykorzystaj podane rzeczowniki.


die Eisdiele · der Zoo · das Kino · das Café · der Park
die Pizzeria · das Schwimmbad · die Disco · der Sportplatz
1. Wir tanzen gern. Wir können in die Disco gehen.
2. Ich mag die Natur. .
3. Er spielt gern Fußball. .
4. Monika mag Pizza. .
5. Wir mögen Eis. .
6. Er mag Filme. .
7. Sie schwimmen gern. .
8. Deine Mutter mag Kaffee. .
9. Ihr mögt Tiere. .

3 Przetłumacz zdania na język niemiecki. Wykorzystaj przy tym podane wyrazy i wyrażenia.

Am Samstagmorgen können wir in den Tanzkurs gehen.


Heute Abend musst ihr mein Zimmer fernsehen.
Am Freitagabend könnt sie bis elf Uhr gehen.
Am Mittwochnachmittag müsst die Schüler in die Pizzeria aufstehen.
Alltag und Freizeit

Morgen kann du um halb sieben fahren.


Am Sonntagvormittag muss ich auf den Sportplatz aufräumen.
Morgen Nachmittag können ihr ins Schwimmbad gehen.
1. Dzisiaj wieczorem muszę posprzątać swój pokój.
.
2. W środę po południu uczniowie mogą iść na boisko.
.
3. Jutro musicie wstać o 6.30.
.
4. W sobotę rano możecie pojechać na basen.
.
5. W niedzielę przed południem musisz iść na kurs tańca.
.
6. Jutro po południu ona może iść do pizzerii.
.
7. W piątek wieczorem możemy oglądać telewizję do 11.00.
.

46
Trening gramatyczny – extra
4
1 Przeczytaj tekst i podkreśl w nim wszystkie czasowniki rozdzielnie złożone. Następnie zapisz
je w formie bezokolicznika.
Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich frühstücke und packe meine Schulsachen ein. Dann gehe ich in die Schule.
Ich komme am Nachmittag nach Hause zurück. Ich räume mein Zimmer auf und führe meinen Hund
aus. Dann mache ich meine Hausaufgaben. Am Abend sehe ich fern oder surfe im Internet. Dann esse
ich zu Abend. Ich schlafe um 22 Uhr ein.

2 Odczytaj zdania i je zapisz.

ein.
Meine Mutter
stehst
auf?

kauft du
wie viel Uhr
früh
Melanie

morgens ein.
Die Kinder
mein Vater
aus.
packt
Um Bücher

Alltag und Freizeit


schlafen ihre
Hefte
den Hund
Wann
führt

Am Abend nachmittags ein?


und

47
Trening gramatyczny – extra
4
3 Wpisz właściwy przedrostek czasownika.
ein · aus · auf · fern · auf · ein

packen stehen sehen kaufen führen räumen

4 Ułóż zdania z podanych wyrazów.


1. Wann · du · auf · räumst · dein Zimmer ?
2. viel · geben · auf · Die Lehrer .
3. die Schüler · Die Lehrer · ab · fragen .
4. abends · Die Familie · fern · sieht .
5. aus · den Hund · Ich · führe .

5 Przestaw sylaby, tak aby powstały rzeczowniki złożone.


KURS · TANZ der
SCHU · SIK · LE · MU die
LEH · SPA · RIN · RE · NISCH die
ZEI · SCHÜ · TUNG · LER die
EN · WO · DE · CHEN das

6 Ułóż z podanych wyrazów jak najwięcej rzeczowników złożonych i zapisz je z rodzajnikiem


określonym.

Ferien · Ball · Sommer · Montag · Deutsch · Fuß · Buch · Abend

7 W diagramie ukryto formy czasownika modalnego können. Znajdź je, zaznacz i zapisz przy
Alltag und Freizeit

właściwych osobach.

s k ö n n e n k
k a n n s t t a
m n k ö n n t n
f n k ö n n e n

ich wir
du ihr
er/sie/es sie/Sie

8 Przekreśl niewłaściwe dokończenie zdania.


1. Wir können sehr gut schwimmen / schwimmen sehr gut.
2. Bastian muss sein Zimmer aufräumen / aufräumen sein Zimmer.
3. Kannst du sprechen Spanisch / Spanisch sprechen?
4. Die Kinder müssen lernen fleißig / fleißig lernen.

48
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
4
1 Napisz nazwy pór dnia, do których odnoszą się podane godziny.
1. 19:00
2. 07:00
3. 12:00
4. 10:30
5. 16:30
6. 23:30

2 Przetłumacz zdania na język niemiecki i wpisz je odpowiednio.

I walk the dog. · I watch TV. · I do my homework. · I go to school.


I get up. · I go shopping. · I have dinner. · I have breakfast. · I get home.

07:00-08:00 15:00-18:00 18:00-22:00

3 Napisz godziny słownie.


1. 06:30 Es ist .
2. 12:20 Es ist .
3. 14:45 Es ist .
4. 17:50 Es ist .

Alltag und Freizeit


4 Połącz linią właściwe informacje i zapisz zdania. Napisz godziny słownie.

08:45

09:00
Deutschland Brasilien beginnt
In um
die Schule 08:00

07:15
Großbritannien Spanien
1. .
2. .
3. .
4. .

49
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
4
5 Ułóż pytania do podkreślonych części zdań.
Tobias ist ein großer Sportfan. Er liebt Fußball. In seiner Freizeit geht er oft ins Stadion. Er sieht gern
Fußballspiele.

6 Wpisz odpowiednio podane czasowniki we właściwej formie.

einpacken · aufstehen · einkaufen · aufräumen · ausführen

1. Mein Opa um 5 Uhr .


2. Frau Baum morgens den Hund .
3. Meine Mutter nachmittags .
4. Die Kinder das Zimmer .
5. du morgens deine Schulsachen ?

7 Przetłumacz wyrazy na język niemiecki (A.) i na język polski (B.).


A. B.
1. sobota rano – 1. das Deutschbuch –
2. piłka nożna – 2. die Chemielehrerin –
3. ulubiony przedmiot szkolny – 3. der Taschenrechner –

8 Wpisz podany czasownik modalny we właściwej formie.


1. In einer Turnhalle man Gymnastik machen. (können)
2. Du nachmittags Rad fahren. (können)
Alltag und Freizeit

3. Die Kinder zu Hause helfen. (müssen)


4. Frau Schmidt nach München fahren. (müssen)
5. ihr Fußball spielen? (können)

9 Przetłumacz fragmenty zdań na język niemiecki.


1. (Musisz) viel trainieren.
2. (Potrafię) gut schwimmen.
3. (Potrafię) Italienisch sprechen.
4. Was (potraficie) spielen?
5. (Musimy) Lektüren lesen.

10 Napisz, co potrafisz robić i co musisz robić.

50
Trening leksykalny
5
1 Rozszyfruj nazwy miar i opakowań i wpisz je odpowiednio.

kcütS · nehckcäP · salG · ehcsalF · esoD · gnukcaP · etüT · rehceB

1. eine Kekse 5. ein Kuchen


2. ein Marmelade 6. eine Bonbons
3. eine Mineralwasser 7. ein Pfeffer
4. eine Cola 8. ein Joghurt

2 Napisz po śladzie rzeczowniki pasujące do czasownika.


essen: Cornflakes, Brot, Kakao, Quark, Wurst, Saft, Mineralwasser, Fisch, Kuchen
trinken: Tee, Apfelsaft, Schinken, Pfeffer, Mineralwasser, Kaffee, Zucker, Milch

3 Połącz linią wyrazy, które się rymują.


Zitroneneis Schokolade Kaffee
Schinken Fisch
Reis Nachtisch
Marmelade Tee trinken

4 Popatrz na zdjęcia i wyrazy w ramce. Następnie zakryj zdjęcia i wyrazy i zapisz wszystkie
wyrazy, które udało ci się zapamiętać.

Joghurt
Limonade
Ei
Gemüse

Guten Appetit!
5 Popatrz na zdjęcia i uzupełnij zdania.
Laura Lukas

9 Uhr 14 Uhr 19 Uhr 8 Uhr 13 Uhr 18 Uhr

Müsli mit Milch · Brot, Schinken, Käse und Gurken · Schnitzel und Gemüse
Salat mit Tomaten · Brot mit Butter und Marmelade · Fisch mit Pommes frites

1. Laura isst zum Frühstück . Zu Mittag isst sie .


Und zum Abendessen isst sie .
2. Zum Frühstück isst Lukas . Er isst zu Mittag .
Und zum Abendessen isst er .

51
Trening leksykalny
5
6 Przeczytaj dialog i zapisz go poprawnie.

.ztalP ettib eiS nemheN !gaT netuG


.eknaD
?eiS nehcsnüw saW
.nleffotraktarB tim hcsiF dnu
ppusnetamoT enie ethcöm hcI
?neknirt sawte eiS nethcöM
.ettib ressawlareniM nie ,aJ
.trofos tmmoK

7 Znajdź w diagramie 6 określeń opisujących potrawy i je zaznacz. Pozostałe litery czytane


kolejno utworzą hasło.

W F B K A L T

H E I S S E I

E T T A S C C

H T T U M K E

C K E E E T

D A R R S R ?

Lösung:

8 Zaznacz właściwą informację.


Guten Appetit!

1. Pytam o cenę lizaka.


A. Was kostet ein Lolli?
B. Für wen kaufst du einen Lolli?

2. Pytam, co kolega/koleżanka je na obiad.


A. Was isst du zum Frühstück?
B. Was isst du zu Mittag?

3. Mówię, że zupa mi nie smakuje.


A. Die Suppe schmeckt ihr nicht.
B. Die Suppe schmeckt mir nicht.

4. Informuję, że frytki są za słone.


A. Pommes frites sind zu salzig.
B. Pommes frites sind zu sauer.

52
Trening gramatyczny
1 Utwórz zdania według przykładu. 5
1. Er kauft etwas zum Trinken. Er möchte etwas zum Trinken kaufen.
2. Dazu trinke ich Kaffee mit Zucker. .
3. Was isst du heute zum Nachtisch? ?
4. Zum Essen nimmt sie eine Currywurst. .
5. Geht ihr in die Cafeteria? ?
6. Sie machen zusammen ein Projekt. .

2 Zaznacz w odpowiedzi właściwy zaimek.


1. Für wen kaufen Sie den Schokoriegel? Für mich? – Ja, der Schokoriegel ist für dich / mich / euch.
2. Für wen kauft Anna ein Päckchen Kaugummi? Für Thomas? – Ja, das Päckchen Kaugummi ist für
uns / sie / ihn.
3. Für wen kaufst du den Lolli? Für deine Schwester? – Ja, der Lolli ist für ihn / sie / es.
4. Für wen kauft ihr eine Tüte Bonbons? Für uns? – Ja, die Tüte Bonbons ist für dich / euch / ihn.
5. Für wen kauft er eine Flasche Cola? Für seine Freunde? – Ja, die Flasche Cola ist für sie / euch / Sie.

3 Utwórz zdania według przykładu.


1. die Gemüsesuppe / Paul – zu salzig Die Gemüsesuppe schmeckt ihm nicht, denn sie ist
zu salzig.
2. der Käse / wir – scharf .
3. das Brathähnchen / ich – nicht warm .
4. der Orangensaft / Sie – nicht sauer .
5. der Kaffee / Tanja und Alex – zu bitter .
6. die Schokolade / das Kind - zu süß .

4 Odpowiedz przecząco.
1. Ist der Tee süß? Nein, .
2. Schmeckt dir die Pizza? .
3. Isst du gern Quark? .
4. Ist die Suppe für mich? .

Guten Appetit!
5. Interessierst du dich fürs Kochen? .
6. Sind die Pommes salzig? .
7. Ist das alles? .

5 Przetłumacz zdania.
1. Chciałbym coś zjeść, ale nie mam czasu.
.
2. W weekend jemy obiad w domu albo idziemy do restauracji.
.
3. Ja zamówię zupę pomidorową z makaronem, a dla ciebie weźmiemy zupę pomidorową z ryżem.
.
4. Na deser biorę szarlotkę, ponieważ jestem głodny.
.

53
Trening gramatyczny – extra
5
1 Rozwiąż rebusy i zapisz powstałe wyrazy z rodzajnikiem określonym.

+ Suppe + Saft + Salat

2 Znajdź w wężu wyrazowym formy czasownika möchte… i uzupełnij nimi dialog.

möchtelpmöchter öchtenkap
rfg tejtrem mö
ten nm ch c
ch öch mö
tenotem chtestfgu

ht
ö

et
ö
m

Was Sie?
Ich Schnitzel mit Bratkartoffeln. Und was du,
Gabi?
Fisch mit Reis.
Und was ihr, Kinder?
Wir Pommes frites.
Sie etwas trinken?
Für mich ein Mineralwasser, Sven.
Also meine Frau ein Mineralwasser, ich eine
Limonade und für meine Kinder einen Orangensaft bitte.

3 Połącz linią fragmenty zdań.


Guten Appetit!

1. Was nehme ein Glas Mineralwasser.


2. Die Frau hat Durst. Sie nimmst eine Pizza.
3. Alex und Paula haben Hunger. Sie nimmt eine Packung Kekse.
4. Ich nehmen du?

4 Znajdź w wężach literowych zdania i je zapisz.


1. IchmnkimaggrunkeinevermiraBitterschokolade.

2. ErbeiisstmachiinenichtmankerngernstenBrathähnchen.

3. ZumingernFrühstückesgkeinisstdichsiemnigernkeRührei.

4. Kaffeeeduichmageneichmrnichtkolade.

54
Trening gramatyczny – extra
5
5 Rozszyfruj zaimki osobowe w celowniku i napisz je poprawnie.

1. ird

2. mhi

3. irh

4. chue

5. nenhi

6 Wpisz zaimki osobowe w celowniku z zadania 5. przy właściwych zaimkach osobowych


w mianowniku.
1. ich – mir 3. er – 5. es – 7. ihr –
2. du – 4. sie – 6. wir – uns 8. sie –

7 Przeczytaj tekst i podkreśl wszystkie zaimki osobowe w bierniku.


Luise ist im Supermarkt und kauft ein. Sie hat einen Einkaufszettel, aber sie will noch etwas Kleines für
die ganze Familie kaufen. Ihre Mutter isst gern Eis. Für sie kauft Luise ein Päckchen Vanilleeis. Ihr Vater
trinkt gern Cola, also eine Dose Cola für ihn. Und die Großeltern – für sie kauft sie eine Tüte Bonbons.
Luise ruft noch ihre Schwester an: „Hallo Pauline, ich bin im Supermarkt, was kann ich für dich kaufen?
Einen Schokoriegel? Hm, ich nehme einen auch für mich“.

8 Przyporządkuj odpowiednio wyrazy.


euch

Guten Appetit!
er die einen den
ihm uns
das
ein dir
dem
ihnen eine
ihn sie ihr mich

zaimki osobowe rodzajniki

55
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
5
1 Napisz, co się je i pije w Niemczech na poszczególne posiłki.

07:30 13:00 19:00

2 Wpisz brakujące nazwy produktów. Pracuj ze słownikiem.


Fette
Zucker

Getreideprodukte

3 Popatrz na zdjęcia i dokończ zdania.


Familie Wieland ist in einem Café. Frau
Wieland möchte (1.)
.
Guten Appetit!

Herr Wieland möchte (2.)


Frau Wieland Herr Wieland Marie .
Und Marie möchte (3.)
.

4 Popatrz na statystykę i dokończ zdania. Wybierz i wpisz właściwą odpowiedź.


Lieblingsessen der Deutschen
1 Spaghetti 1. Die Deutschen essen am liebsten .
Fleisch • Wurst • Nudeln
2 Wiener Schnitzel
2. Die Deutschen essen gern .
3 Pizza Fisch • Fleisch • Milchprodukte
4 Bratwurst mit Ketchup 3. Zum Nachtisch isst man gern .
5 Apfelkuchen Nudeln • Kuchen • Gemüse

56
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
5
5 Przetłumacz zdania na język niemiecki i uzupełnij nimi dialog.

Co weźmiemy do picia? · Wezmę rybę z ryżem i sałatkę. ·


Co weźmiecie wy, dzieci? · Co weźmiesz?

(1.)
(2.) Und du?
Schnitzel mit Bratkartoffeln. (3.)
Pommes frites!
(4.)
Orangensaft für die Kinder und Mineralwasser für uns.

6 Podkreśl na zielono zaimki osobowe w celowniku, a na czerwono w bierniku.

mir ihn du ihr dich


ihnen
ihm mich euch sie
dir uns es

7 Wpisz nazwy pasujących produktów przy podanych określeniach potraw.


1. heiß: 5. kalt:
2. fett: 6. süß:
3. bitter: 7. salzig:
4. sauer: 8. scharf:

8 Ułóż dialog według opisu.


was, möcht…?
einen Salatteller
zum Trinken?
ja – einen Orangensaft
7,10 Euro
Bitte sehr.

Guten Appetit!
9 Przetłumacz wyrażenia na język niemiecki. Pamiętaj o podaniu rodzajnika określonego.
1. tomato soup – 3. fruit salad –
2. cheese roll – 4. vanilla ice cream –

10 Połącz linią części zdań w zdania złożone podrzędnie i je zapisz.


Sie haben viele Hausaufgaben, denn sie geht in die Disco.
Am Abend liest Eva ein Buch aber möchte eine Fanta trinken.
Paul hat Durst oder sie spielen am Computer.
Markus isst keine Suppe, und sie ist zu scharf.
1. .
2. .
3. .
4. .

57
Trening leksykalny
6
1 Podkreśl w każdej kolumnie takie same wyrazy jak pierwszy.
Frühling Sommer Herbst Winter
Frühling Somer Herpst Winnter
Fruling Sommer Herbt Winter
frülik Soomer Herbst Winte
Frühling Sommmer Herbst Winter
Frühlin Sommer Herst Winster
Frühling Sommer Cherbst Winter

2 Napisz po śladzie niemieckie nazwy miesięcy.


January, February, März, March, Februar, May, June, Mai, Juni, July, Oktober, Juli,
October, Dezember, December

3 Przyporządkuj piktogramom właściwe informacje.


A. Es ist frostig. · B. Es schneit. · C. Es ist heiß. · D. Es regnet. · E. Die Sonne scheint.
Kalender, Wetter und Ferien

1 2 3 4 5

4 Zaznacz niemiecką nazwę święta lub uroczystości.


1.  A. Nowy Rok 3. A. Easter
B. Neujahr B. Pascua
C. New Year C. Ostern
D. Año Nuevo D. Wielkanoc
2. A. Navidad 4. A. Geburtstag
B. Christmas B. birthday
C. Boże Narodzenie C. cumpleaños
D. Weihnachten D. urodziny

5 Początki wyrazów zapisano do góry nogami. Rozszyfruj je i wpisz odpowiednio.


Vater- Namens- Geburts- Mutter- Kinder-

1. imieniny
2. urodziny
3. -tag Dzień Dziecka
4. Dzień Ojca
5. Dzień Matki

58
Trening leksykalny
6
6 Przyporządkuj odpowiednio środki transportu.
das Taxi
das Auto der Zug die S-Bahn
der Bus
die Straßenbahn
die U-Bahn
pojazdy samochodowe pojazdy szynowe

7 Napisz po śladzie informacje o sobie.


Zur Schule fahre ich mit:
der S-Bahn, der U-Bahn, der Straßenbahn, dem Bus, dem Fahrrad, dem Auto, dem Zug.
In die Ferien fahre/fliege ich mit:
der S-Bahn, dem Flugzeug, dem Schiff, dem Bus, dem Fahrrad, dem Auto, dem Zug. der S-Bahn,
dem Flugzeug, dem Schiff, dem Bus, dem Fahrrad, dem Auto, dem Zug.

Kalender, Wetter und Ferien


8 Znajdź w wężu literowym 5 nazw celów podróży, zaznacz je i uzupełnij nimi odpowiednio
zdania. Następnie dokończ zdanie, którego początek utworzą pozostałe w wężu litery.

RHFBODE S L AN
EE
M AU D
N

C ER N
SE

D
I

EA

N
A

L
H

E G
G

BI
RGE RE

1. Martin und sein Vater angeln gern. Sie fahren an den .


2. Sabine mag Natur. Sie fährt aufs .
3. Hannah sonnt sich gern und spielt gern am Strand Ball. Sie fährt ans .
4. Patrick und seine Eltern reisen sehr viel und gern, am liebsten ins ,
z. B. nach Italien.
5. Meine Mutter wandert und klettert gern. Im Juli fahren wir also ins .

Lösung: .

59
Trening gramatyczny
6 1 Uzupełnij zdania właściwymi zaimkami dzierżawczymi.
1. Ich mag alle Jahreszeiten, aber Lieblingsjahreszeit ist der Frühling.
2. Frank mag Tiere. Lieblingstier ist die Katze.
3. Kinder, wer ist Lieblingslehrer?
4. Wir lesen gern. Lieblingsautorin heißt Joanne K. Rowling.
5. Katrin, was ist Lieblingsfarbe?
6. Das Kind isst viel. Lieblingsessen ist Pizza.
7. Was ist Lieblingsbuch, Frau Schwarz?

2 Napisz daty słownie.


– Welches Datum ist heute?
(Mo., 11.02.) – Heute ist Montag, der elfte Februar.
1. (Mi., 17.06.) – .
2. (Do., 29.12.) – .
3. (Fr., 31.08.) – .
4. (Sa., 03.11.) – .
– Wann hast du Geburtstag?
(12.01.) – Ich habe am zwölften Januar Geburtstag.
5. (21.04.) – .
6. (06.10.) – .
7. (01.05.) – .
8. (25.07.) – .

3 Wpisz odpowiednio am albo im.


1. Sie hat 13. Mai Geburtstag. 5. Der Muttertag ist Sonntag, zehnten Mai.
2. Winter fahre ich Ski. 6. Samstagmorgen fahren wir in die Berge.
Kalender, Wetter und Ferien

3. Herbst regnet es oft. 7. Monika langweilt sich Nachmittag.


4. Die Ferien beginnen Juni. 8. Seine Geburtstagsparty macht er April.

4 Uzupełnij zdania podanymi czasownikami zwrotnymi we właściwej formie.


1. Ich am Wochenende. (sich langweilen)
2. Sarah auf das Schulende. (sich freuen)
3. ihr heute am Strand? (sich treffen)
4. Wir sehr gern. (sich sonnen)
5. Sie auf den Urlaub? (sich freuen)

5 Utwórz zdania według przykładu. Pamiętaj o właściwych przyimkach wraz z rodzajnikami


w odpowiednim przypadku.
1. der Sommer / wir / das Auto / die Ostsee – Im Sommer fahren wir mit dem Auto an die Ostsee.
2. der Juni / er / das Schiff / Russland
.
3. der Freitag / meine Familie / der Bus / die Ferien
.
4. der Winter / Sandra / der Zug / das Ausland
.
5. der Samstag / unsere Freunde / die Straßenbahn / das Kino
.

60
Trening gramatyczny – extra
6
1 Połącz linią właściwe informacje.
26.02. der elfte November 10.06. 01.09.

der vierundzw
11.11. anzigste Dezem
ber
der erste Septe
mber
zigste Februar
der sechsundzwan

24.12. der zehnte nte März


Juni der siebzeh 17.03.

2 Wpisz właściwy przyimek am albo im.


1. : April, September, Oktober, Dezember
2. : vierzehnten Juli, ersten August, zweiten Oktober, einunddreißigsten Dezember
3. : Frühling, Sommer, Herbst, Winter
4. : Montag, Dienstag, Mittwoch, Wochenende
5. : Morgen, Vormittag, Nachmittag, Abend

3 Przeczytaj prognozę pogody i podkreśl dwiema kreskami czasowniki, a jedną przymiotniki /

Kalender, Wetter und Ferien


przysłówki opisujące pogodę.
Heute ist es sonnig und heiß, 25 bis 30 Grad. In der Nacht regnet es und es ist kühl. Morgen scheint
wieder die Sonne mit Temperaturen bis 35 Grad.

4 Połącz linią zaimki osobowe z właściwymi zaimkami zwrotnymi.

sie wir mich sich


er
uns dich
es
ich
ihr sich
Sie du sich euch sich

5 Wpisz właściwy zaimek zwrotny. Wykorzystaj informacje z zadania 4.


1. Alle freuen auf die Ferien.
2. Wir treffen am Nachmittag und gehen shoppen.
3. Langweilst du ?
4. Im Sommer sonne ich gern.

61
Trening gramatyczny – extra
6
6 Przetłumacz czasowniki na język niemiecki. Następnie zakreśl czasowniki, które nie są
zwrotne w języku niemieckim.
1. opalać się –
2. wspinać się –
3. cieszyć się –
4. spotykać się –
5. nudzić się –
6. zaczynać się –
7. uczyć się –

7 Podkreśl właściwy zaimek zwrotny.

Meine Familie

Ich verbringe gern Zeit mit meiner Familie. Meine Eltern freuen sich / mich / dich auf freie
Tage. Meine Mutter freut sich / mich / dich auf die Sonne und mein Vater freut dich / euch /
sich auf Reisen. Meine Schwester freut dich / mich / sich auf die Schulferien und mein Bruder
freut sich / mich / dich auf den Besuch bei den Großeltern. Und ich freue sich / uns / mich
auf den Urlaub mit meiner Familie. Wir langweilen sich / uns / euch nie. Worauf freut ihr sich /
euch / dich und worauf freuen sich / euch / dich eure Familien?
Kalender, Wetter und Ferien

8 Wpisz właściwy początek pytania.

Warum Was

Wohi Womit
n Wie Wann

1. möchtest du in den Ferien fahren? – Aufs Land.


2. reist du gern? – Mit dem Auto.
3. machst du in den Ferien? – Ich schwimme und sonne mich.
4. fährst du aufs Land? – Im August.
5. ist das Wetter im August? – Es ist sonnig und warm.
6. fährst du gern aufs Land? – Ich kann dort reiten.

62
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
6
1 Wpisz brakujące nazwy miesięcy.

Im beginnt das Jahr. Im ist der Sommer da.


Im ist Fasching da. Im gibt’s Ferien mit Papa.
Im die Frühlingssonne lacht. Im gibt es reife Früchte.
Im das Wetter Ärger macht. Im steigen Drachen in die Lüfte.
Im die schönen Blumen blühen. Im graue Nebel wallen.
Im wir ins Schwimmbad ziehen. Im die Schneeflocken fallen.

2 Przetłumacz podane czasownki i zwroty na język niemiecki i wpisz je odpowiednio.

to sail to skate
to ski
to sunbathe to swim to go boating

Im Sommer: , , ,
Im Winter: ,

3 Uzupełnij opis pogody właściwymi informacjami.

Heute ist es und . Am Abend

es und es ist . Morgen wieder die Sonne und es ist

Kalender, Wetter und Ferien


.

4 Napisz daty słownie.


1. Der Winter beginnt am (22.12.) .
2. Heute ist der (14.02.) .
3. Philipp Lahm hat am (11.11.) Geburtstag.
4. Der (01.05.) ist in diesem Jahr ein Samstag.

5 Ułóż nazwy świąt i uroczystości w kolejności ich obchodzenia.


A. Weihnachten E. polnischer Nationalfeiertag
B. Ostern F. deutscher Nationalfeiertag
C. Neujahr G. der Kindertag
D. Dreikönigsfest H. Silvester

63
Zadania o podwyższonym stopniu trudności
6
6 Zaznacz właściwy zaimek zwrotny. mich dich sich uns euch
1. Treffen wir heute?
2. Kinder, warum langweilt ihr so sehr?
3. Ich sonne sehr gerne.
4. Freust du nicht auf die Ferien?
5. Meine Schwester trifft mit Freunden.

7 Zaznacz niemiecką nazwę środka transportu i przetłumacz ją na język polski.


1. car das Auto voiture carro
2. das Flugzeug plane avion aeroplano
3. tren train treno der Zug
4. sporvogn tram tranvía die Straßenbahn
5. bicicleta vélo das Fahrrad bicycle

8 Odczytaj wyrażenia i wpisz je odpowiednio.

sfua · eid ni · ned na · sni


1. : Land, Schulfest
2. : Disco, Berge
Kalender, Wetter und Ferien

3. : Kino, Gebirge
4. : Strand, Bodensee

9 Przyporządkuj pytaniom właściwe odpowiedzi.


1. Wann beginnt der Frühling? A. Mit dem Auto.
2. Womit fahren deine Eltern zur Arbeit? B. An die Ostsee.
3. Mit wem fährst du nach Italien? C. Im Juni.
4. Wohin fährst du in den Ferien? D. Mit meinen Großeltern.
5. Was möchtest du in den Ferien machen? E. Ich möchte schwimmen.
6. Wann beginnen die Ferien? F. Am 21. März.

10 Uzupełnij tekst informacjami o sobie.


Meine Lieblingsjahreszeit ist . Es ist
und . Ich kann im
, ,
und .

64
LEKCJE
REALIOZNAWCZE

Sześć lekcji o tematyce


realioznawczej,
poszerzających wiedzę o życiu
w Niemczech – ciekawe materiały
realioznawcze zainspirują
uczniów i będą cennym bodźcem
w kształtowaniu umiejętności
wypowiadania się na poszczególne
tematy.
Ein Model aus Deutschland
1 1 Das deutsche Model Toni Garrn. Lies die Informationen in der Tabelle und korrigiere mündlich
die falschen Informationen in der Aussage von Toni unten. Schreibe dann den korrigierten
Text ins Heft.
Przeczytaj informacje w tabeli na temat Toni Garrn i popraw ustnie błędne informacje w jej wypowie-
dzi poniżej. Następnie napisz poprawiony tekst w zeszycie.

Name: Toni Garrn


Land: Deutschland
Geburtsort: Hamburg
Geburtsdatum: 07.07.1992
Beruf: Model
Familie: Vater und Mutter (Anja); Bruder Toni Garrn
Freundin: Ali Stephens Ich heiße Toni Garrn und komme aus
Größe: 181 cm Polen. Ich bin achtzehn Jahre alt. Ich bin
Model von Beruf. Ali Stephens ist meine
Haare: blond
Mutter. Meine Haare sind blau und meine
Augen: blau Augen sind blond. Mein Hobby ist Tennis
Hobbys: Tennis, Klavier spielen und ich spiele gern Gitarre.

2 Was hast du in Aufgabe 1 über Toni erfahren? Berichte.


Opowiedz, czego dowiedziałeś/dowiedziałaś się z zadania 1. o Toni.
Toni kommt aus … Sie ist … Jahre alt. Sie ist … von Beruf. Ihre Haare sind … und ihre Augen sind …
Ihre Hobbys sind … Ihre Freundin heißt …
Deutsch ist mein neues Hobby

3 Ordne mündlich den angegebenen Wörtern die richtigen Oberbegriffe zu.


Przyporządkuj ustnie podanym wyrazom właściwe pojęcia nadrzędne.

Augen · Haare · Charakter · Aussehen · Hobbys

1. Gitarre, Klavier, Tennis, Volleyball 3. klein, groß, schlank, dick


2. humorvoll, freundlich, nervös, 4. blond, dunkel, kurz, lang
sympathisch 5. blau, grün, braun, dunkel

4 Berichte über die Person auf dem Foto.


Opowiedz o osobie przedstawionej na zdjęciu.

kurze Haare · dick · groß · lange Haare · klein · schlank

5 Wie bist du? Berichte über dich selbst.


Jaki/jaka jesteś? Opowiedz o sobie.
Mein Name ist … • Ich bin … Jahre alt. • Ich bin klein / groß und schlank / … • Ich bin humorvoll /
freundlich / nervös … • Meine Haare sind … • Meine Augen sind … • Mein Hobby ist … /
Meine Hobbys sind … / Ich spiele gern …

66
Ein deutsches Gymnasium
1 Sieh dir die Homepage eines deutschen Gymnasiums an und sag, welche Informationen auf 2
der Homepage zu finden sind.
Popatrz na stronę internetową niemieckiego gimnazjum i powiedz, które informacje można na niej
znaleźć.

GOETHE-GYMNASIUM
• Stundenplan
START AKTUELLES SCHULFÄCHER AGs EVENTS GALERIE KONTAKT Suchen
• Fotos
Arbeitsgemeinschaften: • Lehrer
AG Wann? Wo? Lehrer / Lehrerin • Schuladresse
Schulband- / Musik-AG Mo. und Di. Musikraum Frau Hennig • Forum
Sport-AG Di. und Sa. Turnhalle Herr Neumann
• Schulfeste
Englisch-AG Di. und Do. Fremdsprachenraum Frau Schmidt
Kunst-AG Mi. Kunstraum Frau Dietrich
Computer-AG Do. und Fr. Computerraum Herr Schulz
Schülerzeitung-AG Do. Computerraum Frau Lauter
Chemie-AG Mi. und Fr. Labor Frau Grau
AG = Arbeitsgemeinschaft (lp.)
AGs = Arbeitsgemeinschaften
(lm.)

2 Lies das AG-Angebot des Gymnasiums in Aufgabe 1 und beantworte mündlich die Fragen.
Przeczytaj ofertę kół zainteresowań wymienionych w zadaniu 1. i odpowiedz ustnie na pytania.
1. Wann ist die Chemie-AG? – Die Chemie-AG ist mittwochs und freitags.
2. Wie heißt der Sportlehrer? – Der Sportlehrer heißt …
3. Wann ist die Computer-AG? – Die Computer-AG ist …
4. Wann ist die Musik-AG? – Die Musik-AG ist …

3 Lies den Text und sag, welche Sätze richtig sind. Korrigiere dann mündlich die falschen Infor-
mationen.

Schule ist cool!


Przeczytaj tekst i powiedz, które zdania są prawdziwe. Następnie popraw błędne informacje.
Susi: Ich besuche ein Gymnasium in Berlin und mein Bruder eine Grundschule. Ich bin gut in der
Schule. Ich habe in Deutsch eine Eins und in Englisch eine Zwei. Ich bin auch sehr sportlich und besu-
che die Sport-AG. Aber ich habe Probleme in Biologie. In Bio habe ich eine Vier.

1. Susi besucht eine Grundschule.


2. Sie ist gut in Englisch.
3. Susi mag keinen Sport.
4. Sie besucht die Bio-AG.
5. Sie hat in Sport eine Vier.

4 Was sagt Susi über ihre Schule? Berichte.


Opowiedz, co mówi Susi o swojej szkole.
Susi besucht … Sie ist gut… Sie hat in Deutsch…und in Englisch … Sie ist auch … und besucht die
… -AG. Susi hat Probleme in … In Bio hat sie …

67
Der Zoo in Wuppertal
3 1 Haustiere oder Zootiere? Ordne die angegebenen Namen richtig zu und schreibe sie mit dem
bestimmten Artikel ins Heft.
Zwierzęta domowe czy zwierzęta żyjące w zoo? Przyporządkuj właściwie podane nazwy zwierząt
i napisz je w zeszycie w rodzajnikiem określonym.

Meerschweinch Tiger Elefant Schlange


en Katze
Giraffe

Affe Hund Kaninchen


Löwe Zebra
Pinguin Krokodil

Haustiere: …
Zootiere: …

2 Lies den Zeitungsartikel und ergänze mündlich die Sätze.


Przeczytaj artykuł z gazety i uzupełnij ustnie zdania.

Ein Morgen im Zoo


Zoo Wuppertal, 7.30 Uhr: Die Tierpfleger arbeiten schon zwei Stunden.
Sie füttern die Tiere. 4 500 Zootiere fressen viel … 720 Salatköpfe, 180 kg
Gurken und 1 000 kg Kartoffeln pro Woche. Sie fressen auch sehr viel Fleisch.
André Stadler arbeitet im Zoo und er hilft viel. Er putzt die Zähne der Elefanten.
Die Elefanten müssen auch duschen. André besucht das Elefantenbaby Pina.
Es ist zehn Tage alt und einen Meter hoch. Viele Besucher möchten Pina sehen,
denn Pina ist eine große Attraktion. Pro Jahr besuchen den Zoo in Wuppertal
Familie, Freunde und Haustiere

600 000 Menschen.

1. Die Tierpfleger beginnen ihre Arbeit um … . • 7.30 Uhr • 5.30 Uhr


2. Im Wuppertaler Zoo leben … Tiere. • 720 • 4 500
3. Die Tiere fressen … Gemüse. • viel • kein
4. Die … müssen duschen. • Tierpfleger • Elefanten
5. Der Zoo in Wuppertal hat 600 000 Besucher … . • pro Jahr • pro Woche

3 Lies den Zeitungsartikel noch einmal und beantworte die Fragen. Notiere die Antworten im
Heft.
Przeczytaj artykuł z gazety jeszcze raz i odpowiedz na pytania. Odpowiedzi zanotuj w zeszycie.
1. Was fressen die Zootiere? – Sie fressen 720 Salatköpfe … pro Woche. Sie … .
2. Was macht André Stadler? – Er putzt … .
3. Wie heißt das Elefantenbaby? – Es … .
4. Wie alt ist das Elefantenbaby? – Es … .

4 Was hast du in Aufgabe 2 über Pina erfahren? Berichte.


Opowiedz, czego dowiedziałeś/dowiedziałaś się z zadania 2. o Pinie.
Pina ist … • Das Tier ist … alt. • Es ist … hoch. •
Die Zoobesucher möchten … , denn Pina ist …

68
Tagesablauf der deutschen Sportler
. Wer fehlt heute?
1 Lies den Text und bestimme die Textsorte. 4
Przeczytaj tekst i określ gatunek wypowiedzi.

Fußball-EM 2016 Frankreich


Die deutsche Fußballnationalmannschaft wohnt in einer kleinen französischen Stadt am Genfer See in den
Alpen. Was macht die Mannschaft den ganzen Tag?
Die Spieler stehen um halb neun auf. Um neun frühstücken sie. Um zehn Uhr dreißig finden das Warm-
machen und dann das Training statt. Der Trainer, der Manager und die Spieler geben um zwölf Uhr dreißig
eine Pressekonferenz. Um halb zwei essen alle zu Mittag. Am Nachmittag hören die Spieler Musik und
spielen Tischtennis. Um fünf trainieren sie noch einmal. Um neunzehn Uhr essen alle zu Abend. Die Spieler
gehen um dreiundzwanzig Uhr schlafen.

die Fußballnationalmannschaft – reprezentacja narodowa w piłce nożnej das Warmmachen – rozgrzewka


EM – Europameisterschaft – Mistrzostwa Europy stattfinden – odbywać się

Das ist ein Dialog / ein Zeitungsartikel / ein Comic / ein Internetforum / ein Blog.

2 Lies den Text in Aufgabe 1 noch einmal und ergänze mündlich die Sätze.
Przeczytaj tekst z zadania 1. jeszcze raz i uzupełnij ustnie zdania.
1. Die Spieler stehen um … • 09.30 Uhr. • 08.30 Uhr auf.
2. Die Pressekonferenz findet um … • 12.30 Uhr. • 11.30 Uhr statt.
3. Zu Mittag essen alle um … • 14.30 Uhr. • 13.30 Uhr.
4. Die Spieler trainieren … • vormittags und nachmittags. • morgens und abends.
5. Das Abendessen ist um … • 19.00 Uhr. • 18.00 Uhr.

3 Ordne mündlich den Fragen die richtigen Antworten zu. Beantworte dann die Fragen in gan-
zen Sätzen und schreibe die Antworten ins Heft.
Przyporządkuj ustnie pytaniom właściwe odpowiedzi. Następnie odpowiedz na pytania całymi zda-
niami i napisz odpowiedzi w zeszycie.
1. Wann stehen die Spieler auf? A. Sie hören Musik.
2. Was findet um halb elf statt? B. Um elf Uhr nachts.

Alltag und Freizeit


3. Was machen die Spieler am Nachmittag? C. Das Warmmachen und dann das Training.
4. Um wie viel Uhr gehen sie schlafen? D. Um halb neun.

4 Woher kommen die Fans? Was machen sie? Beschreibe mündlich das Foto. Verwende dabei
die angegebenen Informationen.
Skąd pochodzą kibice? Co robią? Opisz ustnie zdjęcie. Wykorzystaj przy tym podane informacje.

das Spiel sehen · die Daumen drücken · die Mannschaft anfeuern · jubeln · klatschen

„Deutschland! „England!
Deutschland! Tor!“ England! Goal!“ „France!
France! But!“
„Brasil! Brasil! Gol!

Die Fans kommen aus … Sie …

69
Kochrezepte aus Deutschland
5 1 Lies das Kochrezept und notiere die Wendungen mit den
richtigen Lebensmitteln im Heft.
Przeczytaj przepis kulinarny i zanotuj w zeszycie zwroty z uzu-
pełnionymi nazwami produktów.
Kochrezept von Pia (10) aus Rietberg (Deutschland)

Kartoffelsalat
Zutaten: 8 Kartoffeln, Mayonnaise, 4 Gewürzgurken, 6 Eier, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Kartoffeln waschen und kochen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Eier hart kochen, schälen und in Würfel schneiden. Gurken klein schneiden. Alles in eine große
Schüssel geben und mit Mayonnaise mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Guten Appetit!

1. mit … mischen 3. … in Scheiben / … in Würfel / 4. … / … kochen


2. … / … schälen … klein schneiden 5. mit … / mit … würzen

2 Lies das Kochrezept in Aufgabe 1 noch einmal und ergänze mündlich die Sätze mit den richti-
gen Informationen.
Przeczytaj przepis kulinarny w zadaniu 1. jeszcze raz i uzupełnij ustnie zdania właściwymi informacjami.
1. Das Kochrezept kommt … • aus Deutschland. • aus Kartoffeln.
2. Man kocht … • vier Eier. • sechs Eier.
3. Man schneidet die Gurken … • in Scheiben. • klein.
4. Man würzt den Salat … • mit Mayonnaise. • mit Salz und Pfeffer.

3 Ergänze mündlich die Ausdrücke mit den Namen der Produkte und schreibe die Ausdrücke ins
Heft.
Uzupełnij ustnie wyrażenia nazwami produktów i napisz wyrażenia w zeszycie.

Mineralwasser · Kaffee · Apfelsaft · Zucker · Limonade · Kuchen


Guten Appetit!

A B C D E F

A. ein Glas … B. ein Glas … C. ein Löffel … D. ein Stück … E. eine Dose … F. eine Tasse …

4 Schreibe das Rezept für einen Obstsalat ins Heft.


Napisz w zeszycie przepis na sałatkę owocową.

Obstsalat Zutaten: 2 Bananen, 3 Orangen, 1 Apfel, 1 Löffel Zitronensaft, Vanillezucker


Zubereitung: Bananen und Orangen schälen und in … schneiden. Apfel waschen, …

70
Die beliebtesten
. Wer Reiseziele der Deutschen
fehlt heute?
1 Lies die Statistik. Beantworte dann die Fragen. Schreibe die Antworten ins Heft. 6
Przeczytaj dane statystyczne. Następnie odpowiedz na pytania. Napisz w zeszycie odpowiedzi.

1. Was ist das beliebteste Reiseziel in Deutschland? – Das beliebteste Reiseziel in Deutschland ist … .
2. Wohin fahren die Deutschen auch gern? – Die Deutschen fahren auch gern nach … .

2 Lies den Text und ergänze mündlich die Sätze.


Przeczytaj tekst i uzupełnij ustnie zdania.

Dirk Nowitzki, ein deutscher Basketballspieler, ist seit 20 Jahren in der nordamerikanischen Profiliga NBA für
die Dallas Mavericks aktiv.
Der Basketballspieler lebt mit seiner Familie in Dallas. Er spielt in der Freizeit Saxophon und Gitarre. Nach
dem Teamtraining macht Dirk gern Yoga und Pilates. Er spielt sehr gut Tennis. Aber am liebsten verbringt
der Basketballspieler Zeit mit seiner Frau Jessica und seinen drei Kindern. Sie fahren zusammen in den
Urlaub. Die Familie reist gern nach Deutschland, Schweden und Frankreich.

1. Dirk Nowitzki ist ein deutscher …. .


2. Er spielt zwei Musikinstrumente: … .

Kalender, Wetter und Ferien


3. Dirk macht gern … und spielt sehr gut … .
4. Der Sportler hat drei … .
5. Seine Frau heißt … .
6. Die Familie reist gern nach … .

3 Beschreibe deinen Lieblingssportler / deine Lieblingssportlerin. Mach Notizen und berichte.


Opisz swojego ulubionego sportowca / ulubioną sportsmenkę. Zrób notatki i opowiedz.

Name: …
Land: …
Wohnort: …
Alter: …
Beruf: …
Familie / Freunde: …
Hobbys: …

Mein Lieblingssportler / Meine Lieblingssportlerin heißt … . Er / Sie kommt aus … .Er / Sie wohnt in
… .Er / Sie ist … Jahre alt. Er / Sie ist … von Beruf. Er / Sie hat … . Er / Sie macht gern … .

71
Projekty

Osiem propozycji prac


projektowych –
atrakcyjne i interesujące projekty
angażujące wszystkich uczniów
do pracy z językiem niemieckim.
Projekty

Projekt 1
Macht zu zweit eine Präsentation über sich selbst. Erstellt ein Pla-
kat und stellt euch dann in der Klasse vor. Organisiert zusammen
mit anderen Schülern eine Ausstellung eurer Plakate in der Schule.
Przygotujcie w parach krótką prezentację o sobie. Wykonajcie plakat
i przedstawcie się na forum klasy. Razem z innymi uczniami przygo-
tujcie w szkole wystawę waszych plakatów.

Projekt 2
Bereitet eine Pressekonferenz mit einer bekannten deutschen Per-
sönlichkeit vor. Schreibt in Gruppen die Fragen, verteilt die Rollen
und präsentiert die Konferenz vor der Klasse.
Przygotujcie konferencję prasową ze znaną niemiecką osobistością.
Napiszcie w grupach pytania, podzielcie się rolami i zaprezentujcie
konferencję na forum klasy.

Projekt 3
Eure Schule hat bestimmt eine Homepage, aber nicht auf Deutsch.
Entwerft eine Homepage für eure Schule auf Deutsch, verteilt die
Aufgaben in den Gruppen und präsentiert die Homepage vor der
Klasse vor.
Wasza szkoła z pewnością ma stronę internetową, ale nie w języku
niemieckim. Przygotujcie stronę internetową waszej szkoły w języku
niemieckim, podzielcie zadania w grupach i zaprezentujcie stronę na
forum klasy.

Projekt 4
Bereitet eine Fotogeschichte „Ein Morgen im Zoo Wuppertal“ vor
und präsentiert sie vor der Klasse.
Opracujcie fotorelację „Poranek w zoo w Wuppertalu” i zaprezentujcie
ją na forum klasy.

73
Projekty

Projekt 5
Erstellt ein illustriertes Prospekt über Essen in den DACH-Ländern.
Sucht die Informationen in verschiedenen Quellen. Präsentiert
dann eure Prospekte vor der Klasse.
Przygotujcie ilustrowany prospekt na temat potraw charakterystycz-
nych dla krajów niemieckojęzycznych. Wyszukajcie informacje w róż-
nych źródłach. Swoje prospekty przedstawcie na forum klasy.

Projekt 5
Bereitet eine Szene „Im Restaurant“ oder „Im Geschäft“ vor. Verteilt
die Rollen und präsentiert die Szene vor der Klasse.
Przygotujcie scenkę „W restauracji” lub „W sklepie”. Podzielcie się rola-
mi i zaprezentujcie scenkę na forum klasy.

Projekt 7
Erstellt eine multimediale Präsentation über Ostern in Österreich
oder in der Schweiz. Sucht Informationen im Internet. Führt die
Präsentation vor der Klasse vor.
Przygotujcie prezentacje multimedialna o sposobach obchodzenia
Swiat Wielkanocnych w Austrii lub Szwajcarii. Wyszukajcie informa-
cje w Internecie. Prezentacje przedstawcie na forum klasy.

Projekt 8
Was ist das beliebteste Reiseziel in eurer Klasse/Schule? Sammelt
in Gruppen die Informationen. Erstellt eine Statistik und präsen-
tiert sie vor der Klasse.
Dokąd uczniowie waszej klasy/szkoły najbardziej lubią podróżować?
Zbierzcie informacje w grupach. Opracujcie statystykę i przedstawcie
ją koleżankom i kolegom z klasy.

74
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

1. Deutsch ist mein neues Hobby Trening gramatyczny – extra


Trening leksykalny 1. 1. Wie 2. Woher 3. Wo 4. Was
1. Zadanie otwarte 2. Ich bin Miriam. Ich bin zwölf. Mein Hobby ist Musik.
2. acht – Nacht, Klaus – aus, Wien – Berlin, so – wo, Und das ist Lukas. Er ist dreizehn. Sein Hobby ist Sport.
drei – zwei, ihr – vier, er – woher Und wie ist dein Name? Und wie alt bist du?
3. Staat – 3 razy, zwei – 3 razy, klasse – 3 razy 3. bin bist ist sind seid
4. Servus! Ich heiße Sylvia. Ich bin dreizehn Jahre alt. Ich 1. Das Lukas. X
2. Wir in Deutschland. X
komme aus Öserreich, aber ich wohne in Hamburg.
3. Ich 14 Jahre alt. X
Mein Hobby ist Sport.
4. Wo ihr? X
5. 1. Das ist mein Freund. Er heißt Martin. Martin ist 5. Wie alt du? X
vierzehn Jahre alt. Sein Hobby ist Karate. 6. Betina nicht da. X
2. Katrin ist fünfzehn. Sie kommt aus Deutschland.
Sie wohnt in Berlin. Ihr Hobby ist Tennis. 4. ich wohne
6. Formy powitania: Hallo, Grüß Gott, Guten Morgen, du wohnst
Guten Abend; Formy pożegnania: Tschüs, Auf er / sie /es wohnt
Wiedersehen, Gute Nacht 5. 1. Patrick kommt 2. ich heiße 3. Inge wohnt 4. du
7. Guten Tak, Frau Koch! wohnst 5. sie heißt
Guten Tag, Max! 6. Hi! Ich bin Oliver. Und wie heißt du?
Wie get es Ihnen? Hallo! Mein Name ist Luise und das ist meine Freun-
Danke, es geht. Und wie geht es dir? din. Sie heißt Karin.
Danke, sehr gut. Auf Wiedersehen, Frau Koch! Woher kommst du, Luise?
Auf Wiedersehen, Max! Ich komme aus Österreich.
8. 1. Berlin 2. Markus 3. Gute Nacht! 4. dreißig Und du, Karin?
5. Deutschland Ich komme aus Deutschland.
Ich auch. Wo wohnst du, Karin?
Trening gramatyczny Ich wohne in Berlin und Luise wohnt in Berlin.
1. 1. bin 2. ist 3. sind 4. bist 5. sind 6. ist 7. seid 8. ist 9. ist Wie alt bist du, Luise?
10. ist 11. ist 12. sind Ich bin siebzehn.
Und du, Karin?
2. Hallo! Ich sein / ist / bin Dominik. Und wer bist / seid /
Ich bin vierzehn.
sind ihr?
Tschüs, Luise! Tschüs Karin!
Mein Name ist / bin / sind Marie und das bist / sein /
sind Robert und Lena. Auf Wiedersehen, Oliver!
Woher seid / sind / bist ihr? 7. einundsiebzig – 71
Wir ist / seid / sind aus der Schweiz. Und woher ist / neunundneunzig – 99
bist / bin du? zweiundvierzig – 42
Ich sind / ist / bin aus Deutschland. siebenundzwanzig – 27
3. 1. dein 2. ihr 3. sein 4. sein 8. 1. sechs 2. acht 3. zwölf 4. fünfzehn
4. 1. sieben 2. fünf 3. zehn 4. elf 5. sechs 6. acht 7. zwölf
8. zwei 9. vier 10. eins Zadania o podwyższonym stopniu trudności
5. 58 – 2F, 13 – 3G, 42 – 4H, 30 – 3C, 94 – 6I, 60 – 7J, 1. 1. 7:00 Guten Morgen! 14:00 Guten Tag! 21:00 Guten
85 – 8D, 77 – 9E, 29 – 10A Abend!
6. Hallo! Wie heißt du? Woher kommst du und wo 2. Grüß Gott!
wohnst du? 3. Grüezi
Ich heiße Sarah und ich komme aus der Schweiz. 2. 1. Auf Wiedersehen.
Ich wohne in Zürich. Und das ist mein Freund. 2. Hallo, Luise.
Er heißt Lukas. Er kommt aus Österreich und 3. Guten Morgen.
wohnt in Salzburg. 4. Tschüs.
7. 1. Woher kommt er? 5. Gute Nacht.
2. Wie heißt du? 3. Patrick ist 14 Jahre alt. Er kommt aus Österreich.
3. Wo lebt sie? Er wohnt in Salzburg. Sein Hobby ist Sport (Karate).
4. Wie alt ist Sandra? Heike ist 13 Jahre alt. Sie kommt aus der Schweiz.
5. Wie ist sein Name? Sie wohnt in Bern. Ihr Hobby ist Musik (Pop).

75
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

4. eins, zwei, 5. A. eine Eins, eine Zwei, eine Drei, eine Vier, eine Fünf,
drei, vier, eine Sechs
fünf, sechs, B. eine Sechs, eine Fünf, eine Vier, eine Drei, eine Zwei,
sieben, acht, eine Eins
neun, zehn 6. Opinia pozytywna: Ich mag Sport. Ich finde
Französisch und Englisch toll.
5. 1. hundert 2. vierundsechzig 3. zwölf 4. dreißig 5.
Opinia negatywna: Ich finde Chemie langweilig.
siebenundzwanzig 6. neun
Physik finde ich uninteressant.
6. was? wie? woher? wo? wie alt?
7. 1. Wochentage
7. Ich bin Lea. Ich bin aus Österreich, aus Wien. Ich bin 2. Schulsachen
14 Jahre alt. Mein Hobby ist Computer. Und wie ist 3. Schulfächer
dein Name? Wie alt bist du? Was ist dein Hobby? 4. Schulnoten
8. Meine Freunde
Wir sind / heißen Agnes, Alex, Jens und Uwe. Agnes, Trening gramatyczny
Alex und Jens kommen aus Deutschland. Agnes und
1. 1. hast 2. habe 3. Habt 4. hat 5. haben 6. Haben
Alex wohnen in Berlin und Jens wohnt in Potsdam.
Ich komme / bin aus der Schweiz und ich wohne in 2. 1. – B 2. – D 3. – A 4. – C
Genf. Und woher kommt ihr? Wo wohnt ihr? 3. 1. Am Montag habe ich sieben Stunden.
9. 1. Wie heißt du? 2. Erdkunde ist mein Lieblingsfach.
3. Sport findet er cool.
2. Woher kommst du?
4. Bücher und Hefte sind in der Schultasche.
3. Wo wohnst du? 5. Morgen schreiben wir einen Test.
4. Wie ist deine Telefonnummer? 4. 1. die Spitzer 2. die Lineale 3. die Scheren 4. die Herren
10. Hallo, ich heiße … . Wie heißt du? 5. die Väter 6. die Stühle 7. die Bücher 8. die Kulis
Hallo! Ich heiße Gabi. 9. die Bilder
Wie alt bist du? 5. 2. Nein, das ist kein Atlas, das ist ein Heft.
Ich bin vierzehn Jahre alt. Und du? 3. Nein, das ist keine Schultasche, das ist ein
Ich bin … Jahre alt. Woher kommst du? Mäppchen.
Ich komme aus Deutschland. 4. Nein, das ist kein Taschenrechner, das ist ein Handy.
Wo wohnst du? 5. Nein, das ist kein Bleistift, das ist eine Schere.
Ich wohne in Berlin.
Tschüs.
Tschüs. Trening gramatyczny – extra
1. ich habe ich und meine Freunde
haben
2. Schule ist cool!
Bastian hat du hast
Trening leksykalny Agnes und Anne haben ihr habt
1. Monday Montag 2. hast, habe, hat, haben, habt
Tuesday Dienstag
3. In der Schule sind eine Tafel und Tische, aber keine
Wendesday Mittwoch
Stühle. Die Schüler haben keine Bücher und keine
Thursday Donnerstag
Hefte.
Friday Freitag
Saturday Samstag 4. 1. Wir finden Bio interessant.
Sunday Sonntag 2. Wie findet ihr Spanisch?
3. Erdkunde findet Kasper langweilig.
2. Französisch, Russisch, Spanisch, Sozialkunde, Religion,
4. Ich finde Mathe super.
Ethik, Kunst, Technik
5. Findest du Chemie langweilig?
3. Nazwy przedmiotów szkolnych: Physik, Deutsch,
5. 1. mag 2. mögt 3. mögen 4. mögen 5. Magst 6. mag
Mathematik, Erdkunde, Sozialkunde, Kunst
7. mag
Nazwy przyborów szkolnych: das Deutschbuch,
Lösung: Guten Tag
das Mathematikheft, das Erdkundeheft, der Atlas,
der Taschenrechner, das Lineal, der Kuli, der Bleistift 6. 1. A 2. C 3. C 4. D
4. 1. Mittwoch 2. Deutsch 3. Religion 4. Geschichte 7. Das ist kein Schüler. Das ist ein Mann. Der Mann ist
5. Sozialkunde mein Lehrer.
8. Kulis, Schüler, Bücher, Hefte

76
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

Zadania o podwyższonym stopniu trudności 6. Zadanie otwarte


1. Mo. – Montag 7. 1. … spielt gern Klavier.
Di. – Dienstag 2. … spielt gern Tennis.
Mi. – Mittwoch 3. … hört gern Musik.
Do. – Donnerstag 4. … surfe gern im Internet.
Fr. – Freitag 8. die Katze, der Hund, der Papagei, das Meer-
Sa. – Samstag schweinchen, die Fische, das Kaninchen
So. – Sonntag
2. 1. Achim hat am Montag zwei Stunden Sport. Trening gramatyczny
2. In Erdkunde habe ich eine Fünf. 1. 1. hört 2. machen 3. schwimme 4. Surfst 5. besucht 6.
3. Wann habt ihr Physik? spielt
4. Was hast du in deiner Schultasche?
2. 1. liest, Lest 2. isst, Esst 3. fährt, Fahrt 4. spricht, Sprecht
5. Wie viele Stunden hast du am Freitag?
5. schläft, Schlaft 6. läuft, Lauft
3. 1. – C 2. – E 3. – A 4. – B 5. – D
3. 1. ein, Das, Es 2. einen, Der, Er 3. eine, Die, Sie 4. -, Die,
4. Zadanie otwarte Sie
5. Zadanie otwarte 4. 1. Nein, er hat keinen Hund
6. 1. Deutsch finde ich toll / super / interessant. 2. Ja, sie hat eine Katze.
2. Biologie ist ok. 3. Nein, ich habe kein Meerschweinchen.
3. Wie findest du Chemie? 4. Ja, er hat einen Papagei.
4. Was findet ihr interessant? 5. Nein, sie hat keine Schildkröte.
7. Im Mäppchen von Inge sind ein Lineal, ein Spitzer, 6. Ja, wir haben zwei Kanarienvögel.
zwei Kulis, ein Radiergummi, ein Bleistift und 5. Sein Name ist Uwe.
Buntstifte. In der Federtasche sind kein Füller, kein Er ist 44 Jahre alt.
Zirkel, kein Marker. Er ist Arzt von Beruf.
8. Zadanie otwarte Sein Hobby ist Sport.
9. Zadanie otwarte Er ist sympathisch.
10. biblioteka – die Bibliothek Ihr Name ist Klaudia.
pokój nauczycielski – das Lehrerzimmer Sie ist 25 Jahre alt.
sala gimnastyczna – die Turnhalle Sie ist Lehrerin von Beruf.
laboratorium – das Labor Ihr Hobby ist Tanzen.
pracownia komputerowa – der Computerraum Sie ist nett.
kawiarenka szkolna – das Schülercafé
Trening gramatyczny extra
Familie, Freunde und Haustiere 1. 1. – F 2. – D 3. – E 4. – B 5. – A 6. – C
Trening leksykalny 2. 1. ihr 2. sein 3. seine 4. ihre
1. Tochter – Sohn 3. 1. Das ist ein / das Kind. Ein / Das Kind ist klein. Ein / Es
Mutter – Vater ist 3 Jahre alt. Ein / Das Kind ist ein / mein Bruder.
Bruder – Schwester 2. Das ist eine / die Frau. Eine / Die Frau ist ruhig. Eine /
Kinder – Eltern Sie ist meine / die Lehrerin. 3. Das sind – / die
Onkel – Tante
Schüler. – / Die Schüler sind 13. Meine / Sie sind
2. hören: MP 3-Player, Popmusik, Rockmusik, Radio
spielen: Basketball, Karten, Tennis, Fußball lustig. – / Die Schüler sind eine / die Freunde.
essen: Eis, Schokolade, Pizza, Hamburger 4. ich schlafe
3. Familie: Cousin, Enkel, Großmutter, Opa sie spricht
Beruf: Arzt, Lehrerin, Architekt du isst
ihr seht
4. schwarz – weiß, lang – kurz, klein – groß, blond –
er fährt
dunkel, optimistisch – pessimistisch, ruhig – nervös,
wir laufen
leise – laut
sie schläft
5. 1. grün C. Augen
wir lesen
2. blond B. Haare
er tanzt
3. Basketball A. Hobbys

77
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

5. 1. fährt 2. liest 3. Sprichst 4. tanzt 5. esst 4. den Hund ausführen


6. fährt, liest, schläft, siehst, läuft, isst am Computer spielen
7. a > ä: laufen – er läuft, fahren – er fährt Hausaufgaben machen
e > i: essen – er isst, sprechen – er spricht ins Bett gehen
e > ie: sehen – er sieht, lesen – er liest nach Hause zurückkommen
8. ein Lineal, einen Spitzer, einen Bleistift zu Mittag essen
keinen Bruder, keine Schwester 5. ins Theater
keine Tiere 6. der: Zoo, Sportplatz, Park, Aquapark
meine Cousine die: Schule, Pizzeria, Diskothek,
einen Tanzkurs das: Einkaufszentrum, Café, Kino, Museum,
Schwimmbad
Zadania o podwyższonym stopniu trudności 7. 1. Sportplatz 2. Eisdiele 3. Einkaufszentrum 4. Kino
1. 1. die Eltern, 2. die Tochter 3. der Sohn 4. der Bruder 5. Diskothek
5. die Enkelin, die Urenkelin 8. Ja, gern. Ja, das geht. Super! Prima! Klar!
2. 1. Wie ist sein Name? Schade, das geht nicht. Nein, leider nicht. Tut mir
2. Mein Bruder ist 15 Jahre alt. leid. Ich habe keine Zeit/Lust.
3. Ich mag meine Familie.
4. Mein Vater ist Arzt. Trening gramatyczny
5. Caroline ist meine Tante.
1. 1. Am Montag steht Julia um Viertel nach sechs auf.
3. Birgit spielt gern Tennis. Sie surft auch gern im 2. Um wie viel Uhr schläfst du ein?
Internet. Klavier spielt sie nicht gern. Jazz hört sie nicht 3. Jeden Tag führe ich meinen Hund aus.
gern. 4. Im Unterricht fragen die Lehrer die Schüler ab.
4. Sie heißt Elena Schmidt. Sie kommt aus Kasachstan. 5. Mein Deutschlehrer gibt viel auf.
Sie ist 1988 geboren. Sie ist Model von Beruf. Sie ist 6. Er packt am Abend seine Schulsachen ein.
178 cm groß. Ihre Haare sind dunkelblond. Ihre Augen 2. 2. Ich kann in den Park gehen.
sind braun. Sie ist sympathisch. Ihre Hobbys sind 3. Er kann auf den Sportplatz gehen.
Reisen und Sport. 4. Sie kann in die Pizzeria gehen.
5. Zadanie otwarte 5. Wir können in die Eisdiele gehen.
6. sind, sind, sind, sind, ist, ist, sind, sind 6. Er kann ins Kino gehen.
7. Meine Familie und ich mögen, Ich mag, mein Bruder 7. Sie können ins Schwimmbad gehen.
mag, Meine Eltern mögen, magst du, mag deine 8. Sie kann ins Café gehen.
Familie 9. Ihr könnt in den Zoo gehen.
8. 1. – A 2. – D 3. – B 4. – A 3. 1. Heute Abend muss ich mein Zimmer aufräumen.
9. 1 Katze 2. Am Mittwochnachmittag können die Schüler auf
2 Kaninchen den Sportplatz gehen.
3 Affe 3. Morgen müsst ihr um halb sieben aufstehen.
4 Giraffe 4. Am Samstagmorgen könnt ihr ins Schwimmbad
5 Löwe fahren.
6 Elefant 5. Am Sonntagvormittag musst du in den Tanzkurs
7 Delphin gehen.
8 Tiger 6. Morgen Nachmittag kann sie in die Pizzeria gehen.
Lösung: Tierwelt 7. Am Freitagabend können wir bis elf Uhr fernsehen.

. Alltag und Freizeit Trening gramatyczny – extra


Trening leksykalny 1. Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich frühstücke und packe
1. 1. – E 2. – C 3. – F 4. – D 5. – A 6. – B meine Schulsachen ein. Dann gehe ich in die Schule.
2. 1. – A 2. – B 3. – B 4. – C 5. – A 6. – B Ich komme am Nachmittag nach Hause zurück. Ich
räume mein Zimmer auf und führe meinen Hund aus.
3.
1. 12 2. 12 3. 12 4. 12 5. 12
Dann mache ich meine Hausaufgaben. Am Abend
9 3 9 3 9 3 9 3 9 3 sehe ich fern oder surfe im Internet. Dann esse ich zu
6 6 6 6 6 Abend. Ich schlafe um 22 Uhr ein.

78
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

Czasowniki rozdzielne złożone: aufstehen, einpacken, 4. 1. In Deutschland beginnt die Schule um acht (Uhr).
zurückkommen, aufräumen, ausführen, fernsehen, 2. In Brasilien beginnt die Schule um Viertel nach
einschlafen sieben / sieben Uhr fünfzehn .
2. Meine Mutter kauft nachmittags ein. 3. In Spanien beginnt die Schule um neun (Uhr).
Die Kinder schlafen früh ein. 4. In Großbritannien beginnt die Schule um Viertel vor
Um wie viel Uhr stehst du morgens auf? neun / acht Uhr fünfundvierzig.
Wann pack Melanie ihre Bücher und Hefte ein? 5. Wer ist ein großer Sportfan?
Am Abend führt den Hund mein Vater aus, Was liebt er?
3. einpacken, aufstehen, fernsehen, einkaufen, Wohin geht er in seiner Freizeit?
ausführen, aufräumen Was macht er gern?
4. 1. Wann räumst du dein Zimmer auf? 6. 1. steht … auf 2. führt … aus 3. kauft …ein 4. räumen
2. Die Lehrer geben viel auf. … auf 5. Packst … ein
3. Die Lehrer fragen die Schüler ab. 7. A 1. der Samstagmorgen 2. der Fußball 3. das Lieblings-
4. Die Familie sieht abends fern. fach
5. Ich führe den Hund aus. B 1. książka do języka niemieckiego 2. nauczycielka
5. der Tanzkurs chemii 3. kalkulator
die Musikschule 8. 1. kann 2. kannst 3. müssen 4. muss 5. Könnt
die Spanischlehrerin 9. 1. Du musst 2. Ich kann 3. Ich kann 4. könnt ihr 5. Wir
die Schülerzeitung müssen
das Wochenedne 10. Zadanie otwarte
6. Zadanie otwarte
Np.: der Fußball, das Deutschbuch, der Montagabend, 5. Guten Appetit!
die Sommerferien, der Sommerabend
Trening leksykalny
7. s k ö n n e n k 1. 1. eine Packung Kekse
k a n n s t t a 2. ein Glas Marmelade
m n k ö n n t n 3. eine Flasche Mineralwasser
4. eine Dose Cola
f n k ö n n e n
5. ein Stück Kuchen
ich kann wir können 6. eine Tüte Bonbons
du kannst ihr könnt 7. ein Päckchen Pfeffer
er/sie/es kann sie/Sie können 8. ein Becher Joghurt
8. 1. Wir können sehr gut schwimmen / schwimmen sehr 2. essen: Cornflakes, Brot, Quark, Wurst, Fisch, Kuchen
gut. trinken: Tee, Apfelsaft, Mineralwasser, Kaffee, Milch
2. Bastian muss sein Zimmer aufräumen / aufräumen 3. Schinken – trinken, Zitroneneis – Reis, Fisch –
sein Zimmer. Nachtisch, Marmelade – Schokolade, Tee – Kaffee
3. Kannst du sprechen Spanisch / Spanisch sprechen?
4. Zadanie otwarte
4. Die Kinder müssen lernen fleißig / fleißig lernen.
5. 1. Müsli mit Milch / Fisch mit Pommes frites / Salat mit
Tomaten
Zadania o podwyżsoznym stopniu trudności 2. Brot mit Butter und Marmelade / Schnitzel und
1. 1. der Abend 2. der Morgen 3. der Mittag Gemüse / Brot, Schinken, Käse und Gurken
4. der Vormittag 5. der Nachmittag 6. die Nacht 6. Guten Tag! Nehmen Sie bitte Platz.
2. 1. Ich stehe auf. Ich esse das Frühstück. Ich gehe in die Danke.
Schule.
Was wünschen Sie?
2. Ich komme nach Hause zurück. Ich kaufe ein.
Ich esse zu Mittag. Ich möchte eine Tomatensuppe und Fisch mit
3. Ich mache meine Hausaufgaben. Ich führe den Bratkartoffeln.
Hund aus. Ich sehe fern. Möchten Sie etwas trinken?
3. 1. Es ist sechs Uhr dreißig. / halb sieben. Ja, ein Mineralwasser bitte.
2. Es ist zwölf Uhr zwanzig. / zwanzig nach zwölf. Kommt sofort.
3. Es ist vierzehn Uhr fünfundvierzig. / Viertel vor drei.
4. Es ist siebzehn Uhr fünfzig. / zehn vor sechs.

79
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

7. W F B K A L T Was möchtet ihr, Kinder?


H E I S S E I
Wir möchten Pommes Frites.
Möchten Sie etwas trinken?
E T T A S C C
Für mich ein Mineralwasser, Sven,
H T T U M K E Also, meine Frau möchte ein Mineralwasser, ich
C K E E E T möchte eine Limonade und für meine Kinder einen
D A R R S R ? Orangensaft bitte.
3. 1. Was nimmst du?
Lösung: Wie schmeckt das?
2. Sie nimmt ein Glas Mineralwasser
fett, bitter, sauer, lecker, kalt, heiss 3. Sie nehmen eine Pizza.
8. 1. A 2. B 3. B 4. A 4. ich nehme eine Packung Kekse.
4. 1. Ich mag keine Bitterschokolade.
Trening gramatyczny 2. Er isst gern Brathänchen.
1. 2. Dazu möchte ich Kaffee mit Zucker. 3. Zum Frühstück isst sie gern Rührei.
3. Was möchtest du heute zum Nachtisch essen? 4. Keffee mag ich nicht.
4. Zum Essen möchte sie eine Currywurst nehmen.
5. 1. dir 2. ihm 3. ihr 4. euch 5. ihnen
5. Möchtet ihr in die Cafeteria gehen?
6. 2. du – dir 3. er – ihm 4. sie – ihr 5. es – ihm 7. ihr –
6. Sie möchten zusammen ein Projekt machen.
euch 8. sie - sich
2. 1. dich 2. ihn 3. sie 4. euch 5. sie
7. Zaimki osobowe w bierniku pojawiające się w tekście:
3. 2. Der Käse schmeckt uns nicht, denn er ist scharf.
sie, ihn, sie, dich, mich
3. Das Brathähnchen schmeckt mir nicht, denn es ist
8. Zaimki osobowe: er, ihn, ihm, ihnen, sie, uns, euch, dir,
nicht warm.
ihr, mich
4. Der Orangensaft schmeckt Ihnen nicht, denn er ist
nicht sauer. Rodzjaniki: das, ein, die, eine, einen, den, dem
5. Der Kaffee schmeckt ihnen nicht, denn er ist zu
bitter. Zadania o podwyżsoznym stopniu trudności
6. Die Schokolade schmeckt ihm nicht, denn sie ist zu 1. Zum Frühstück isst man Brot mit Schinken und Käse.
süß. Dazu trinkt man Kaffee oder Orangensaft.
4. 1. Nein, er ist nicht süß. Zu Mittag ist man Brühe und Fleisch mit Kartoffeln.
2. Nein, die Pizza schmeckt mir nicht. Zu Abend isst man Brot, Käse, Wurst, Schinken und
3. Nein, Quark esse ich nicht gern. Gemüse.
4. Nein, die Suppe ist nicht für dich. 2. Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Milchprodukte
5. Nein, ich interessiere mich nicht fürs Kochen. 3. 1. ein Stück Torte und eine Tasse Kaffee.
6. Nein, die Pommes sind nicht salzig. 2. ein Stück Torte und ein Glas Orangensaft.
7. Nein, das ist nicht alles. 3. ein Stück Kuchen und ein Glas Tee (eine Kanne Tee).
5. 1. Ich möchte etwas essen, aber ich habe keine Zeit. 4. 1. Nudeln 2. Fleisch 3. Kuchen
2. Am Wochenende essen wir zu Hause zu Mittag oder 5. 1. Was nimmst du?
wir gehen ins Restaurant. 2. Ich nehme Fisch mit Reis und Salat.
3. Ich bestelle eine Tomatensuppe mit Nudeln und für 3. Was nehmt ihr, Kinder?
dich nehmen wir eine Tomatensuppe mit Reis. 4. Was nehmen wir zum Trinken?
4. Zum Nachtisch nehme ich Apfelkuchen, denn ich 6. Zaimki osobowe w celowniku: mir, ihm, dir, uns, euch,
habe Hunger. ihnen
Zaimki osobowe w bierniku: ihn, mich, uns, euch, sie,
Trening gramatyczny – extra es
1. Tomatensuppe, Apfelsaft, Kartoffelsalat 7. Zum Beispiel: 1. Suppe 2. Pommes 3. Kaffee
2. 4. Apfelmus 5. Eis 6. Schokolode 7. Kartoffeln 8. Pizza
8. Was möchten Sie?
Ich möchte einen Salatteller.
Was möchten Sie? Möchten Sie etwas zum Trinken?
Ich möchte Schnitzel mit Bratkartoffeln. Und was Ja, einen Orangensaft bitte.
möchtest du, Gabi? Das macht zusammen 7,10 Euro
Fisch mit Reis. Bitte sehr.

80
Zadania o zróżnicowanym stopniu trudności – klucz

9. 1. Tomatensuppe 2. Käsebrötchen 3. Obstsalat 3. Am Freitag fährt meine Familie mit dem Bus in die
4. Vanilleeis Ferien.
10. 1. Sie haben viele Hausaufgaben, aber sie spielen am 4. Im Winter fährt Sandra mit dem Zug ins Ausland.
Computer. 5. Am Samstag fahren unsere Freunde mit der
2. Am Abend liest Eva ein Buch oder sie geht in die Straßenbahn ins Kino.
Disco.
3. Paul hat Durst und möchte eine Fanta trinken. Trening gramatyczny – extra
4. Markus isst keine Suppe, denn sie ist zu scharf. 1. 26.02. – der sechsundzwanzigste Februar
24.12. – der vierundzwanzigste Dezember
11.11. – der elfte November
6. Kalender, Wetter und Ferien 10.06 – der zehnte Juni
01.09. – der erste September
Trening leksykalny
17.03. – der siebzehnte März
1. Frühling – 3 razy
2. 1. im 2. am 3. im 4. am 5. am
Sommer – 4 razy
Herbst – 2 razy 3. Czasowniki: ist, regnet, ist, scheint,
Winter – 3 razy Przymiotniki / przysłówki: sonnig, heiß, kühl
2. März, Februar, Mai, Juni, Oktober, Juli, Dezember 4. ich – mich
du – dich
3. 1. – E, 2. – D. 3. – B, 4. – A, 5. – C
er – sich
4. 1. – B, 2. – D, 3. – C, 4. – A sie – sich
5. 1. Namenstag 2. Geburtstag 3. Kindertag 4. Vatertag es – sich
5. Muttertag wir – uns
6. pojazdy samochodowe: das Auto, das Taxi, der Bus ihr – euch
pojazdy szynowe: der Zug, die U-Bahn, die S-Bahn, Sie – sich
die Straßenbahn 5. 1. sich 2. uns 3. dich 4. mich
7. Zadanie otwarte 6. 1. sich sonnen 2. klettern 3. sich freuen 4. sich treffen
8. ERH
FBOD
E L 5. sich langweilen 6. beginnen 7. lernen
E S AN
M AU D Nie są zwrotne w języku niemieckim czasowniki:
N

C ER N
SE

D wspinać się, zaczynać się, uczyć się


I

1. Bodensee
EA

7. sich, sich, sich, sich, sich, mich, uns, euch, sich


A

2. Land L
H

E EG
G

BI R
3. Meer RGE 8. 1. Wohin 2. Womit 3. Was 4. Wann 5. Wie 6. Warum
4. Ausland
5. Gebirge Zadania o podwyższonym stopniu trudności
Lösung: Ich fahre gern … 1. Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August,
September, Oktober, November, Dezember
Trening gramatyczny 2. Im Sommer: sich sonnen, segeln, schwimmen,
1. 1. meine 2. Sein 3. euer 4. Unsere 5. deine 6. Sein 7. Ihr Bootfahren gehen
2. 1. Heute ist Mittwoch, der siebzehnte Juni. Im Winter: Ski fahren, Schlittschuh laufen
2. Heute ist Donnerstag, der neunundzwanzigste 3. sonnig, heiß, regnet, kühl, scheint, warm
Dezember. 4. 1. zweiundzwanzigsten Dezember 2. vierzehnte
3. Heute ist Freitag, der einunddreißigste August. Februar 3. elften November 4. erste Mai
4. Heute ist Samstag, der dritte November. 5. Neujahr, Dreikönigsfest, Ostern, der Kindertag,
5. Ich habe am einundzwanzigsten April Geburtstag. deutscher Natoinalfeiertag, polnischer
6. Ich habe am sechsten Oktober Geburtstag. Natoinalfeiertag, Weihnachten, Silvester
7. Ich habe am ersten Mai Geburtstag.
6. 1. uns 2. euch 3. mich 4. dich 5. sich
8. Ich habe am fünfundzwanzigsten Juli Geburtstag.
7. 1. das Auto 2. das Flugzeug 3. der Zug 4. die Straßen-
3. 1. am 2. Im 3. Im 4. im 5. am, am 6. Am 7. am 8. im
bahn 5. das Fahrrad
4. 1. langweile mich 2. freut sich 3. Trefft … euch
8. 1. aufs 2. in die 3. ins 4. an den
4. sonnen uns 5. Freuen … sich
9. 1. – F 2. – A 3. – D 4. – B 5. – E 6. – C
5. 2. Im Juni fahren wir mit dem Schiff nach Russland.
10. Zadanie otwarte

81
Lekcje realioznawcze – klucz

Ein Model aus Deutschland 4. Pina ist ein Elefantenbaby. Das Tier ist 10 Tage alt. Es ist
1. Ich heiße Toni Garrn und komme aus Deutschland. Ich einen Meter hoch.
bin 25 Jahre alt. Ich bin Model von Beruf. Ali Stephens Die Zoobesucher möchten Pina sehen , denn Pina ist
ist meine Freundin. Meine Haare sind blond und eine große Attraktion.
meine Augen sind blau. Mein Hobby ist Tennis und ich
spiele gern Klavier. Tegesablauf der deutschen Sportler
2. Toni kommt aus Deutschland. Sie ist 25 Jahre alt. Sie 1. Ein Zeitungsartikel
ist Model von Beruf. Ihre Haare sind blond und ihre 2. 1. 8:30 2. 12:30 3. 13:30 4. vormittags und nachmittags
Augen sind blau. Ihre Hobbys sind Tennis und Klavier. 5. 19:0-0
Ihre Freundin heißt Ali Stephens. 3. 1. – D 2. – C 3. – A 4. – B
3. 1. Hobbys 2. Charakter 3. Aussehen 4. Haare 5. Augen 4. Die Fans kommen aus Brasilien, Deutschland, England,
4. Sie hat lange Haare. Sie ist schlank und klein. Frankreich. Sie sehen das Spiel, drücken die Daumen,
5. Zadanie otwarte feuern die Mannschaft an, jubeln und klatschen.

Ein deutsches Gymnasium Kochrezepte aus Deutschland


1. Fotos, Lehrer, Schuladresse, Schulfeste 1. 1. mit Mayonnaise mischen 2. Kartoffeln / Eier schälen
2. 2. Der Sportlehrer heißt Neumann. 3. Kartoffeln in Scheiben / Eier in Würfel / Gurken klein
3. Die Computer-AG ist donnerstags und freitags. schneiden 4. Kartoffeln / Eier kochen 5. mit Salz / mit
4. Die Musik-AG ist montags und dienstags. Pfeffer würzen
3. 1. Falsch – Susi besucht ein Gymnasium. 2. 1. aus Deutschland 2. 6 Eier 3. klein 4. mit Salz und
2. Richtig Pfeffer
3. Falsch – Susi ist sehr sportlich. 3. A. ein Glas Mineralwasser B. ein Glas Apfelsaft
4. Falsch – Sie besucht die Sport-AG. C. ein Löffel Zucker D. ein Stück Kuchen E. eine Dose
5. Falsch – Sie hat in Bio eine Vier. Limonade F. eine Tasse Kaffee
4. Susi besucht ein Gymnasium. Sie ist gut in der Schule. 4. Zadanie otwarte
Sie hat in Deutsch eine Eins und in Englisch eine Zwei.
Sie ist auch sehr sportlich und besucht die Sport-AG. Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
Susi hat Probleme in Bio. In Bio hat sie eine Vier. 1. 1. Bayern 2. Spanien und Italien.
2. 1. Basketballspieler 2. Saxophon und Gitarre
Der Zoo in Wuppertal 3. Yoga und Pilates, … Tennis 4. Kinder 5. Jessica
1. Haustiere: Meerschweinchen, Hund, Katze, Kaninchen 6. Deutschland, Schweden und Frankreich.
Zootiere: Affe, Tiger, Pinguin, Elefant, Löwe, Giraffe, 3. Zadanie otwarte
Krokodil, Schlange, Zebra
2. 1. 5.30 2. 4 500 3. viel 4. Elefanten 5. pro Jahr
3. 1. Sie fressen 720 Salatköpfe, 180 kg Gurken und 1 000 kg
Kartoffeln pro Woche. Sie fressen auch sehr viel
Fleisch.
2. Er putzt die Zähne der Elefanten.
3. Es heißt Pina.
4. Es ist zehn Tage alt.

82
83
Zdjęcia

Shutterstock.com: s. 4; 6; 7; 22; 23; 28; 30; 32; 33; 34; 36; 38; 39; 42; 43; 44; 45; 49; 51; 52; 53; 56; 65; 66; 68; 69; 70; 71; 72; 73; 74.
Spiele
so spannend!
To zbiór gier i zabaw językowych wraz
z potrzebnymi do ich przeprowadzenia planszami,
stanowiącymi materiał do kopiowania. Publikacja
zawiera gry i zabawy językowe odpowiadające
poziomom Europejskiego Opisu Kształcenia
Językowego A1, A2, B1.

Grammatik
so einfach!
Tabele gramatyczne z ćwiczeniami obejmujące
zagadnienia gramatyczne wymagane na poziomach
biegłości językowej: A1, A2, B1, z zachowaniem
odpowiedniego stopnia trudności, oraz testy
do poszczególnych poziomów.

Landesekunde
so interessant!
Materiały kulturoznawcze z płytą DVD z filmami
to oferta dodatkowych zajęć z języka niemieckiego
umożliwiająca przekazanie uczniom wiedzy
na temat krajów niemieckiego obszaru językowego.
Publikacja zawiera pakiet 10 lekcji do każdego
poziomu sprawności językowej: A1, A2, B1, wraz
z kwizami sprawdzającymi stopień przyswojenia
przez ucznia nowych informacji oraz scenariuszami
lekcji i kluczami.
KOMPAKT 7
Seria dla uczniów klas 7-8 w 100% zgodna z nową podstawą programową.
Gwarancja skutecznej nauki języka niemieckiego dzięki wzbogaconej ofercie
KOMPAKT

BANK
ćwiczeń gramatyczno-leksykalnych oraz komunikacyjnych.

Program wsparcia w celu wyrównywania poziomów znajomości języka

Testy o zróżnicowanych
poziomach trudności
• wersje standardowe oraz
o obniżonym poziomie
trudności
Karty osiągnięć ucznia


regularna informacja zwrotna
dla rodziców dotycząca
wyników testów
monitorowanie postępów
Publikacje zapewniające
dodatkową praktykę
• pełnowartościowe zeszyty
ćwiczeń
p mysłów
• Banki Pomysłów
• grupy A i B ucznia

MATERIAŁY DODATKOWE DL A UC ZNIÓW


O RÓŻNYCH POZIOMACH JĘZ YKOW YCH
I POTRZEBACH EDUK ACYJNYCH
§ Według podstawy programowej:
„W kształceniu językowym (…) niezbędne jest (…) przeprowadzanie „na bieżąco” nieformalnej
oraz formalnej diagnozy oraz systematyczne przekazywanie uczniowi i jego rodzicom – w sposób
zrozumiały i czytelny dla odbiorcy – informacji zwrotnej na temat poziomu osiągnięć/postępów
ucznia w zakresie poszczególnych umiejętności językowych; (…) zachęcanie uczniów
Ponad

80
do samooceny własnej pracy i stosowania różnych technik służących uczeniu się. (…)”
Źródło: Podstawa programowa kształcenia ogólnego dla szkoły podstawowej – język obcy nowożytny, Warunki i sposób realizacji
dla I etapu edukacyjnego (klasy I–III) pkt 8 i 9, Warunki i sposób realizacji dla II etapu edukacyjnego (klasy IV–VIII), pkt 7 i 8

Diagnoza przyrostu wiedzy Generator testów Kartkówki


• testy sprawdzające poziom • automatyczne generowanie • regularny krótki sprawdzian stron dodatkowych
materiałów :
języka na początku i na końcu testów zgodnie z potrzebami wiedzy z poprzednich lekcji
roku szkolnego danej grupy • wersje standardowe oraz
• diagnoza Nowej Ery: raport • wydruk testów i zapisanie o obniżonym poziomie
na temat opanowanych ich na dysku w formacie pdf trudności • 84 strony dodatkowych materiałów
obszarów z podstawy • automatyczne tworzenie • grupy A i B
programowej i możliwość klucza odpowiedzi zintegrowanych z podręcznikiem
porównania wyników • dodawanie własnych zadań • 10 gier
na tle klasy i populacji
• 78 ćwiczeń gramatycznych
o zróżnicowanym stopniu trudności
• 60 ćwiczeń o podwyższonym
stopniu trudności
• 6 lekcji kulturoznawczych
www.nowaera.pl niemiecki@nowaera.pl • 8 propozycji projektów
infolinia: 801 88 10 10, 58 721 48 00

You might also like