You are on page 1of 53

CRC Standard Mathematical Tables and

Formulas 33rd Edition Daniel Zwillinger


Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/crc-standard-mathematical-tables-and-formulas-33rd-
edition-daniel-zwillinger/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

CRC Standard Mathematical Tables and Formulas


Zwillinger

https://textbookfull.com/product/crc-standard-mathematical-
tables-and-formulas-zwillinger/

Mathematical Handbook of Formulas and Tables Seymour


Lipschutz

https://textbookfull.com/product/mathematical-handbook-of-
formulas-and-tables-seymour-lipschutz/

Schaum’s Outline - Mathematical Handbook Of Formulas


And Tables 5th Edition Murray R Spiegel

https://textbookfull.com/product/schaums-outline-mathematical-
handbook-of-formulas-and-tables-5th-edition-murray-r-spiegel/

Guide to the use of tables and formulas in Machinery s


handbook 30th Edition Amiss

https://textbookfull.com/product/guide-to-the-use-of-tables-and-
formulas-in-machinery-s-handbook-30th-edition-amiss/
Language and Culture in Mathematical Cognition Volume 4
Mathematical Cognition and Learning 1st Edition Daniel
B. Berch

https://textbookfull.com/product/language-and-culture-in-
mathematical-cognition-volume-4-mathematical-cognition-and-
learning-1st-edition-daniel-b-berch/

Introductory Mathematical Analysis for Quantitative


Finance (Chapman and Hall/CRC Financial Mathematics
Series) 1st Edition Daniele Ritelli

https://textbookfull.com/product/introductory-mathematical-
analysis-for-quantitative-finance-chapman-and-hall-crc-financial-
mathematics-series-1st-edition-daniele-ritelli/

Data Science and Machine Learning Mathematical and


Statistical Methods Chapman Hall Crc Machine Learning
Pattern Recognition 1st Edition Dirk P. Kroese

https://textbookfull.com/product/data-science-and-machine-
learning-mathematical-and-statistical-methods-chapman-hall-crc-
machine-learning-pattern-recognition-1st-edition-dirk-p-kroese/

Mathematical Gauge Theory With Applications to the


Standard Model of Particle Physics Mark J.D. Hamilton

https://textbookfull.com/product/mathematical-gauge-theory-with-
applications-to-the-standard-model-of-particle-physics-mark-j-d-
hamilton/

Mathematical Gauge Theory With Applications to the


Standard Model of Particle Physics 1st Edition Mark
J.D. Hamilton (Auth.)

https://textbookfull.com/product/mathematical-gauge-theory-with-
applications-to-the-standard-model-of-particle-physics-1st-
edition-mark-j-d-hamilton-auth/
“K29784_FM” — 2017/12/6 — 17:41 — page 2 — #2

CRC
STANDARD
MATHEMATICAL
TABLES AND
FORMULAS
33RD EDITION
“K29784_FM” — 2017/12/6 — 17:41 — page 4 — #4

Advances in Applied Mathematics

Series Editor: Daniel Zwillinger

Published Titles
Advanced Engineering Mathematics with MATLAB, Fourth Edition
Dean G. Duffy
CRC Standard Curves and Surfaces with Mathematica®, Third Edition
David H. von Seggern
CRC Standard Mathematical Tables and Formulas, 33rd Edition
Dan Zwillinger
Dynamical Systems for Biological Modeling: An Introduction
Fred Brauer and Christopher Kribs
Fast Solvers for Mesh-Based Computations Maciej Paszyński
Green’s Functions with Applications, Second Edition Dean G. Duffy
Handbook of Peridynamic Modeling Floriin Bobaru, John T. Foster,
Philippe H. Geubelle, and Stewart A. Silling
Introduction to Financial Mathematics Kevin J. Hastings
Linear and Complex Analysis for Applications John P. D’Angelo
Linear and Integer Optimization: Theory and Practice, Third Edition
Gerard Sierksma and Yori Zwols
Markov Processes James R. Kirkwood
Pocket Book of Integrals and Mathematical Formulas, 5th Edition
Ronald J. Tallarida
Stochastic Partial Differential Equations, Second Edition Pao-Liu Chow
Quadratic Programming with Computer Programs Michael J. Best
“K29784_FM” — 2017/12/6 — 17:41 — page 6 — #6

Advances in Applied Mathematics

CRC
STANDARD
MATHEMATICAL
TABLES AND
FORMULAS
33RD EDITION

Edited by
Dan Zwillinger
“K29784_FM” — 2017/12/6 — 17:41 — page 8 — #8

MATLAB• is a trademark of The MathWorks, Inc. and is used with permission. The MathWorks
does not warrant the accuracy of the text or exercises in this book. This book’s use or discussion
of MATLAB• software or related products does not constitute endorsement or sponsorship by The
MathWorks of a particular pedagogical approach or particular use of the MATLAB• software.

CRC Press
Taylor & Francis Group
6000 Broken Sound Parkway NW, Suite 300
Boca Raton, FL 33487-2742

© 2018 by Taylor & Francis Group, LLC


CRC Press is an imprint of Taylor & Francis Group, an Informa business

No claim to original U.S. Government works

Printed on acid-free paper


Version Date: 20171206

International Standard Book Number-13: 978-1-4987-7780-3 (Hardback)

This book contains information obtained from authentic and highly regarded sources. Reasonable
efforts have been made to publish reliable data and information, but the author and publisher cannot
assume responsibility for the validity of all materials or the consequences of their use. The authors and
publishers have attempted to trace the copyright holders of all material reproduced in this publication
and apologize to copyright holders if permission to publish in this form has not been obtained. If any
copyright material has not been acknowledged please write and let us know so we may rectify in any
future reprint.

Except as permitted under U.S. Copyright Law, no part of this book may be reprinted, reproduced,
transmitted, or utilized in any form by any electronic, mechanical, or other means, now known or
hereafter invented, including photocopying, microfilming, and recording, or in any information
storage or retrieval system, without written permission from the publishers.

For permission to photocopy or use material electronically from this work, please access
www.copyright.com (http://www.copyright.com/) or contact the Copyright Clearance Center, Inc.
(CCC), 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, 978-750-8400. CCC is a not-for-profit organization
that provides licenses and registration for a variety of users. For organizations that have been granted
a photocopy license by the CCC, a separate system of payment has been arranged.

Trademark Notice: Product or corporate names may be trademarks or registered trademarks, and
are used only for identification and explanation without intent to infringe.
Visit the Taylor & Francis Web site at
http://www.taylorandfrancis.com
and the CRC Press Web site at
http://www.crcpress.com
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page v — #1

Table of Contents

Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi

Chapter 1
Numbers and Elementary Mathematics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Proofs without words . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Constants . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Special numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.4 Interval analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.5 Fractal Arithmetic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1.6 Max-Plus Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1.7 Coupled-analogues of Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.8 Number theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.9 Series and products . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Chapter 2
Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
2.1 Elementary algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.2 Polynomials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.3 Vector algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
2.4 Linear and matrix algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.5 Abstract algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Chapter 3
Discrete Mathematics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
3.1 Sets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
3.2 Combinatorics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
3.3 Graphs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
3.4 Combinatorial design theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
3.5 Difference equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Chapter 4
Geometry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
4.1 Euclidean geometry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
4.2 Grades and Degrees . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
4.3 Coordinate systems in the plane . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
4.4 Plane symmetries or isometries . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
4.5 Other transformations of the plane . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
4.6 Lines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
4.7 Polygons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page vi — #2

vi Table of Contents

4.8 Surfaces of revolution: the torus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219


4.9 Quadrics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
4.10 Spherical geometry and trigonometry . . . . . . . . . . . . . . . 224
4.11 Conics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
4.12 Special plane curves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
4.13 Coordinate systems in space . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
4.14 Space symmetries or isometries . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
4.15 Other transformations of space . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
4.16 Direction angles and direction cosines . . . . . . . . . . . . . . . 257
4.17 Planes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
4.18 Lines in space . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
4.19 Polyhedra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
4.20 Cylinders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
4.21 Cones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
4.22 Differential geometry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Chapter 5
Analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
5.1 Differential calculus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
5.2 Differential forms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
5.3 Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
5.4 Table of indefinite integrals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
5.5 Table of definite integrals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
5.6 Ordinary differential equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
5.7 Partial differential equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
5.8 Integral equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
5.9 Tensor analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
5.10 Orthogonal coordinate systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
5.11 Real analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
5.12 Generalized functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
5.13 Complex analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
5.14 Significant Mathematical Equations . . . . . . . . . . . . . . . . 417

Chapter 6
Special Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
6.1 Ceiling and floor functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
6.2 Exponentiation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
6.3 Exponential function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
6.4 Logarithmic functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
6.5 Trigonometric functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
6.6 Circular functions and planar triangles . . . . . . . . . . . . . . . 433
6.7 Tables of trigonometric functions . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
6.8 Angle conversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
6.9 Inverse circular functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page vii — #3

Table of Contents vii

6.10 Hyperbolic functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443


6.11 Inverse hyperbolic functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
6.12 Gudermannian function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
6.13 Orthogonal polynomials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
6.14 Clebsch–Gordan coefficients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458
6.15 Bessel functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460
6.16 Beta function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
6.17 Elliptic integrals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470
6.18 Jacobian elliptic functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
6.19 Error functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
6.20 Fresnel integrals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476
6.21 Gamma function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
6.22 Hypergeometric functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
6.23 Lambert Function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
6.24 Legendre functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
6.25 Polylogarithms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
6.26 Prolate Spheroidal Wave Functions . . . . . . . . . . . . . . . . 489
6.27 Sine, cosine, and exponential integrals . . . . . . . . . . . . . . . 490
6.28 Weierstrass Elliptic Function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
6.29 Integral transforms: List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
6.30 Integral transforms: Preliminaries . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
6.31 Fourier integral transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
6.32 Discrete Fourier transform (DFT) . . . . . . . . . . . . . . . . . 500
6.33 Fast Fourier transform (FFT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502
6.34 Multidimensional Fourier transforms . . . . . . . . . . . . . . . 502
6.35 Hankel transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
6.36 Hartley transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
6.37 Hilbert transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505
6.38 Laplace transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 508
6.39 Mellin transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
6.40 Z-Transform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
6.41 Tables of transforms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517

Chapter 7
Probability and Statistics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
7.1 Probability theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
7.2 Classical probability problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
7.3 Probability distributions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
7.4 Queuing theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562
7.5 Markov chains . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
7.6 Random number generation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568
7.7 Random matrices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574
7.8 Control charts and reliability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575
7.9 Statistics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page viii — #4

viii Table of Contents

7.10 Confidence intervals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588


7.11 Tests of hypotheses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595
7.12 Linear regression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609
7.13 Analysis of variance (ANOVA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613
7.14 Sample size . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620
7.15 Contingency tables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623
7.16 Acceptance sampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626
7.17 Probability tables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628

Chapter 8
Scientific Computing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645
8.1 Basic numerical analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646
8.2 Numerical linear algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659
8.3 Numerical integration and differentiation . . . . . . . . . . . . . 668
8.4 Programming techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 688

Chapter 9
Mathematical Formulas from the Sciences . . . . . . . . . . . . . . . . . 689
9.1 Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691
9.2 Astrophysics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
9.3 Atmospheric physics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694
9.4 Atomic Physics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695
9.5 Basic mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
9.6 Beam dynamics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698
9.7 Biological Models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699
9.8 Chemistry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700
9.9 Classical mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
9.10 Coordinate systems – Astronomical . . . . . . . . . . . . . . . . 702
9.11 Coordinate systems – Terrestrial . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
9.12 Earthquake engineering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
9.13 Economics (Macro) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705
9.14 Electromagnetic Transmission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707
9.15 Electrostatics and magnetism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708
9.16 Electromagnetic Field Equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709
9.17 Electronic circuits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 710
9.18 Epidemiology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711
9.19 Fluid mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712
9.20 Human body . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713
9.21 Modeling physical systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714
9.22 Optics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715
9.23 Population genetics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716
9.24 Quantum mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717
9.25 Quaternions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719
9.26 Radar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page ix — #5

Table of Contents ix

9.27 Relativistic mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 721


9.28 Solid mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722
9.29 Statistical mechanics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723
9.30 Thermodynamics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724

Chapter 10
Miscellaneous . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 725
10.1 Calendar computations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727
10.2 Cellular automata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728
10.3 Communication theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729
10.4 Control theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734
10.5 Computer languages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736
10.6 Compressive Sensing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 737
10.7 Constrained Least Squares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738
10.8 Cryptography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 739
10.9 Discrete dynamical systems and chaos . . . . . . . . . . . . . . . 740
10.10 Elliptic curves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743
10.11 Financial formulas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746
10.12 Game theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 754
10.13 Knot theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757
10.14 Lattices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759
10.15 Logic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761
10.16 Moments of inertia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766
10.17 Music . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767
10.18 Operations research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769
10.19 Proof Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781
10.20 Recreational mathematics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782
10.21 Risk analysis and decision rules . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783
10.22 Signal processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785
10.23 Units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794
10.24 Voting power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801
10.25 Greek alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
10.26 Braille code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
10.27 Morse code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803
10.28 Bar Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804

List of References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805

List of Figures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809

List of Notations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 811

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 819
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page x — #6
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page xi — #7

Preface
It has long been the established policy of CRC Press to publish, in handbook form,
the most up-to-date, authoritative, logically arranged, and readily usable reference
material available.
Just as pocket calculators have replaced tables of square roots and trig functions;
the internet has made printed tabulation of many tables and formulas unnecessary.
As the content and capabilities of the internet continue to grow, the content of this
book also evolves. For this edition of Standard Mathematical Tables and Formulae
the content was reconsidered and reviewed. The criteria for inclusion in this edition
includes:
• information that is immediately useful as a reference (e.g., interpretation of
powers of 10);
• information that is useful and not commonly known (e.g., proof methods);
• information that is more complete or concise than that which can be easily
found on the internet (e.g., table of conformal mappings);
• information difficult to find on the internet due to the challenges of entering an
appropriate query (e.g., integral tables).

Applying these criteria, practitioners from mathematics, engineering, and the sci-
ences have made changes in several sections and have added new material.
• The “Mathematical Formulas from the Sciences” chapter now includes topics
from biology, chemistry, and radar.
• Material has been augmented in many areas, including: acceptance sampling,
card games, lattices, and set operations.
• New material has been added on the following topics: continuous wavelet trans-
form, contour integration, coupled analogues, financial options, fractal arith-
metic, generating functions, linear temporal logic, matrix pseudospectra, max
plus algebra, proof methods, and two dimensional integrals.
• Descriptions of new functions have been added: Lambert, prolate spheroidal,
and Weierstrass.

Of course, the same successful format which has characterized earlier editions of the
Handbook has been retained. Material is presented in a multi-sectional format, with
each section containing a valuable collection of fundamental reference material—
tabular and expository.

xi
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page xii — #8

xii Preface

In line with the established policy of CRC Press, the Handbook will be updated
in as current and timely manner as is possible. Suggestions for the inclusion of new
material in subsequent editions and comments regarding the present edition are wel-
comed. The home page for this book, which will include errata, will be maintained
at http://www.mathtable.com/smtf.
This new edition of the Handbook will continue to support the needs of practi-
tioners of mathematics in the mathematical and scientific fields, as it has for almost
90 years. Even as the internet becomes more powerful, it is this editor’s opinion that
the new edition will continue to be a valued reference.

MATLAB R is a registered trademark of The MathWorks, Inc.


For product information please contact:
The MathWorks, Inc.
3 Apple Hill Drive
Natick, MA, 01760-2098 USA
Tel: 508-647-7000
Fax: 508-647-7001
E-mail: info@mathworks.com
Web: www.mathworks.com

Every book takes time and care. This book would not have been possible without the
loving support of my wife, Janet Taylor, and my son, Kent Zwillinger.

May 2017
Daniel Zwillinger
ZwillingerBooks@gmail.com
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page xiii — #9

Editor-in-Chief
Daniel Zwillinger
Rensselaer Polytechnic Institute
Troy, New York

Contributors

George E. Andrews Roger B. Nelsen


Evan Pugh University Professor in Professor Emeritus of Mathematics
Mathematics Lewis & Clark College
The Pennsylvania State University Portland, Oregon
University Park, Pennsylvania
Dr. Joseph J. Rushanan
MITRE Corporation
Lawrence Glasser Bedford, Massachusetts
Professor of Physics Emeritus
Clarkson University Dr. Les Servi
Potsdam, New York MITRE Corporation
Bedford, Massachusetts

Michael Mascagni Dr. Michael T. Strauss


Professor of Computer Science President HME
Professor of Mathematics Newburyport, Massachusetts
Professor of Scientific Computing
Florida State University Dr. Nico M. Temme
Tallahassee, Florida Centrum Wiskunde & Informatica
Amsterdam, The Netherlands

Ray McLenaghan Ahmed I. Zayed


Adjunct Professor in Department of Professor in Department of
Applied Mathematics Mathematical Sciences
University of Waterloo DePaul University
Waterloo, Ontario, Canada Chicago, Illinois

xiii
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page x — #6
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 1 — #11

Chapter 1
Numbers and
Elementary
Mathematics

1.1 PROOFS WITHOUT WORDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.2 CONSTANTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.1 Divisibility tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2 Decimal multiples and prefixes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.3 Binary prefixes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.4 Interpretations of powers of 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.5 Numerals in different languages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.6 Roman numerals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.7 Types of numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.8 Representation of numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.2.9 Representation of complex numbers – DeMoivre’s theorem . . . . . . . . . . 10
1.2.10 Arrow notation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2.11 Ones and Twos Complement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2.12 Symmetric base three representation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2.13 Hexadecimal addition and subtraction table . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.14 Hexadecimal multiplication table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

1.3 SPECIAL NUMBERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13


1.3.1 Powers of 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.2 Powers of 10 in hexadecimal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.3 Special constants . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.3.4 Factorials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.3.5 Bernoulli polynomials and numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.3.6 Euler polynomials and numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3.7 Fibonacci numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3.8 Sums of powers of integers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.3.9 Negative integer powers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3.10 Integer sequences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3.11 p-adic Numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.3.12 de Bruijn sequences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

1.4 INTERVAL ANALYSIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

1.5 FRACTAL ARITHMETIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

1
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 2 — #12

2 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.6 MAX-PLUS ALGEBRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

1.7 COUPLED-ANALOGUES OF FUNCTIONS . . . . . . . . . . . . 27


1.7.1 Coupled-operations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

1.8 NUMBER THEORY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28


1.8.1 Congruences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.8.2 Chinese remainder theorem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.8.3 Continued fractions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
1.8.4 Diophantine equations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.8.5 Greatest common divisor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1.8.6 Least common multiple . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1.8.7 Möbius function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
1.8.8 Prime numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
1.8.9 Prime numbers of special forms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
1.8.10 Prime numbers less than 7,000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
1.8.11 Factorization table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
1.8.12 Euler totient function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

1.9 SERIES AND PRODUCTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47


1.9.1 Definitions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
1.9.2 General properties . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
1.9.3 Convergence tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
1.9.4 Types of series . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1.9.5 Fourier series . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
1.9.6 Series expansions of special functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
1.9.7 Summation formulas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
1.9.8 Faster convergence: Shanks transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
1.9.9 Summability methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
1.9.10 Operations with power series . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
1.9.11 Miscellaneous sums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
1.9.12 Infinite products . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
1.9.13 Infinite products and infinite series . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 3 — #13

1.1. PROOFS WITHOUT WORDS 3

1.1 PROOFS WITHOUT WORDS


A Property of the Sequence of Odd
Integers (Galileo, 1615)
1 1+3 1+3+5
The Pythagorean Theorem = = =...
3 5+7 7+9+11

—the Chou pei suan ching 1+3+ . . . +(2n–1) =


1
(author unknown, circa B.C. 200?) (2n+1)+(2n+3)+ . . . +(4n–1) 3

n(n+1)
1+2+ . . . + n =
2 1 + 3 + 5 + . . . + (2n–1) = n
2

1 1 n(n+1)
1+2+ . . . +n = . n 2 + n . =
2 2 2
1+3+ . . . + (2n–1) = 1 (2n) 2 = n 2
—Ian Richards 4
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 4 — #14

4 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

Geometric Series Geometric Series

...
r2
r2

1–r r

1 1

1
2 3 2
1 1 1 1 1 + r + r + ... = 1
+ + + . .. = 1 1–r
4 4 4 3
—Benjamin G. Klein
—Rick Mabry and Irl C. Bivens

Addition Formulae for the Sine The Distance Between a Point and a Line
and Cosine
y
sinxsiny
cosxsiny

(a,ma + c)
sin

x
y

1
m
1+

m
|ma + c – b|
1
sy
sinxcosy

co
y
d
(a,b)
x x
cosxcosy y = mx + c

d |ma + c – b|
=
sin(x + y) = sinxcosy + cosxsiny 1 1 + m2
cos(x + y) = cosxcosy – sinxsiny —R. L. Eisenman
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 5 — #15

1.2. CONSTANTS 5

The Arithmetic Mean-Geometric Mean The Mediant Property


Inequality a c a a +c c
< < <
a+b b d b b +d d
a,b > 0 ab
2

c
a+b
2
d
ab a a

a b b d

—Charles D. Gallant —Richard A. Gibbs

Reprinted from “Proofs Without Words: Exercises in Visual Thinking,” by


Roger B. Nelsen, 1997, MAA, pages: 3, 40, 49, 60, 70, 72, 115, 120. Copyright
The Mathematical Association of America. All rights reserved.
Reprinted from “Proofs Without Words II: More Exercises in Visual Thinking,”
by Roger B. Nelsen, 2001, MAA, pages 46, 111. Copyright The Mathematical As-
sociation of America. All rights reserved.

1.2 CONSTANTS
1.2.1 DIVISIBILITY TESTS
1.
Divisibility by 2: the last digit is divisible by 2
2.
Divisibility by 3: the sum of the digits is divisible by 3
3.
Divisibility by 4: the number formed from the last 2 digits is divisible by 4
4.
Divisibility by 5: the last digit is either 0 or 5
5.
Divisibility by 6: is divisible by both 2 and 3
6.
Divisibility by 9: the sum of the digits is divisible by 9
7.
Divisibility by 10: the last digit is 0
8.
Divisibility by 11: the difference between the sum of the odd digits and the
sum of the even digits is divisible by 11
EXAMPLE Consider the number N = 1036728.
• The last digit is 8, so N is divisible by 2.
• The last two digits are 28 which is divisible by 4, so N is divisible by 4.
• The sum of the digits is 27 = 1 + 0 + 3 + 6 + 7 + 2 + 8. This is divisible by 3, so N
is divisible by 3. This is also divisible by 9, so N is divisible by 9.
• The sum of the odd digits is 19 = 1 + 3 + 7 + 8 and the sum of the even digits is
8 = 6 + 2; the difference is 19 − 8 = 11. This is divisible by 11, so N is divisible
by 11.
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 6 — #16

6 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.2.2 DECIMAL MULTIPLES AND PREFIXES


The prefix names and symbols below are taken from Conference Générale des Poids
et Mesures, 1991. The common names are for the United States.

Factor Prefix Symbol Common name


100
10(10 )
googolplex
10100 googol
1024 yotta Y heptillion
1021 zetta Z hexillion
1 000 000 000 000 000 000 = 1018 exa E quintillion
1 000 000 000 000 000 = 1015 peta P quadrillion
1 000 000 000 000 = 1012 tera T trillion
1 000 000 000 = 109 giga G billion
1 000 000 = 106 mega M million
1 000 = 103 kilo k thousand
100 = 102 hecto H hundred
10 = 101 deka da ten
0.1 = 10−1 deci d tenth
0.01 = 10−2 centi c hundredth
0.001 = 10−3 milli m thousandth
0.000 001 = 10−6 micro µ millionth
0.000 000 001 = 10−9 nano n billionth
0.000 000 000 001 = 10−12 pico p trillionth
0.000 000 000 000 001 = 10−15 femto f quadrillionth
0.000 000 000 000 000 001 = 10−18 atto a quintillionth
10−21 zepto z hexillionth
10−24 yocto y heptillionth

1.2.3 BINARY PREFIXES


A byte is 8 bits. A kibibyte is 210 = 1024 bytes. Other prefixes for power of 2 are:
Factor Prefix Symbol
210 kibi Ki
220 mebi Mi
230 gibi Gi
240 tebi Ti
250 pebi Pi
260 exbi Ei
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 7 — #17

1.2. CONSTANTS 7

1.2.4 INTERPRETATIONS OF POWERS OF 10


10−43 Planck time in seconds
10−35 Planck length in meters
10−30 mass of an electron in kilograms
10−27 mass of a proton in kilograms
10−15 the radius of the hydrogen nucleus (a proton) in meters
10−11 the likelihood of being dealt 13 top honors in bridge
10−10 the (Bohr) radius of a hydrogen atom in meters
10−9 the number of seconds it takes light to travel one foot
10−6 the likelihood of being dealt a royal flush in poker
100 the density of water is 1 gram per milliliter
101 the number of fingers that people have
102 the number of stable elements in the periodic table
104 the speed of the Earth around the sun in meters/second
105 the number of hairs on a human scalp
106 the number of words in the English language
107 the number of seconds in a year
108 the speed of light in meters per second
109 the number of heartbeats in a lifetime for most mammals
1010 the number of people on the earth
1011 the distance from the Earth to the sun in meters
1013 diameter of the solar system in meters
1014 number of cells in the human body
1015 the surface area of the earth in square meters
1016 the number of meters light travels in one year
1017 the age of the universe in seconds
1018 the volume of water in the earth’s oceans in cubic meters
1019 the number of possible positions of Rubik’s cube
1021 the volume of the earth in cubic meters
1024 the number of grains of sand in the Sahara desert
1025 the mass of the earth in kilograms
1030 the mass of the sun in kilograms
1050 the number of atoms in the earth
1052 the mass of the observable universe in kilograms
1054 the number of elements in the monster group
1078 the volume of the universe in cubic meters

(Note: these numbers have been rounded to the nearest power of ten.)
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 8 — #18

8 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.2.5 NUMERALS IN DIFFERENT LANGUAGES

1.2.6 ROMAN NUMERALS


The major symbols in Roman numerals are I = 1, V = 5, X = 10, L = 50, C = 100,
D = 500, and M = 1,000. The rules for constructing Roman numerals are:
1. A symbol following one of equal or greater value adds its value. (For example,
II = 2, XI = 11, and DV = 505.)
2. A symbol following one of lesser value has the lesser value subtracted from
the larger value. An I is only allowed to precede a V or an X, an X is only
allowed to precede an L or a C, and a C is only allowed to precede a D or
an M. (For example IV = 4, IX = 9, and XL = 40.)
3. When a symbol stands between two of greater value, its value is subtracted
from the second and the result is added to the first. (For example, XIV=
10+(5−1) = 14, CIX= 100+(10−1) = 109, DXL= 500+(50−10) = 540.)
4. When two ways exist for representing a number, the one in which the symbol
of larger value occurs earlier in the string is preferred. (For example, 14 is
represented as XIV, not as VIX.)
Decimal number 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Roman numeral I II III IV V VI VII VIII IX
10 14 50 200 400 500 600 999 1000
X XIV L CC CD D DC CMXCIX M
1995 1999 2000 2001 2017 2018
MCMXCV MCMXCIX MM MMI MMXVII MMXVIII
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 9 — #19

1.2. CONSTANTS 9

1.2.7 TYPES OF NUMBERS


1. Natural numbers The set of natural numbers, {0, 1, 2, . . .}, is customarily
denoted by N. Many authors do not consider 0 to be a natural number.
2. Integers The set of integers, {0, ±1, ±2, . . .}, is customarily denoted by Z.
3. Rational numbers The set of rational numbers, { pq | p, q ∈ Z, q 6= 0}, is
customarily denoted by Q.
(a) Two fractions pq and rs are equal if and only if ps = qr.
(b) Addition of fractions is defined by pq + rs = ps+qr
qs .
(c) Multiplication of fractions is defined by pq · rs = pr
qs .

4. Real numbers Real numbers are defined to be converging sequences of


rational numbers or as decimals that might or might not repeat. The set of real
numbers is customarily denoted by R.
Real numbers can be divided into two subsets. One subset, the algebraic num-
bers, are real numbers which solve√a polynomial equation in one variable with
integer coefficients. For example; 2 is an algebraic number because it solves
the polynomial equation x2 − 2 = 0; and all rational numbers are algebraic.
Real numbers that are not algebraic numbers are called transcendental num-
bers. Examples of transcendental numbers include π and e.
5. Definition of infinity The real numbers are extended to R by the inclusion
of +∞ and −∞ with the following definitions

(a) for x in R: −∞ < x < ∞ (e) if x > 0 then x · ∞ = ∞


(b) for x in R: x + ∞ = ∞ (f) if x > 0 then x·(−∞) = −∞
(c) for x in R: x − ∞ = −∞ (g) ∞+∞= ∞
(h) −∞ − ∞ = −∞
x x
(d) for x in R: = =0 (i) ∞·∞= ∞
∞ −∞
(j) −∞ · (−∞) = ∞
6. Complex numbers The set of complex numbers is customarily denoted
by C. They are numbers of the form a + bi, where i2 = −1, and a and b are
real numbers.
Operation computation result
addition (a + bi) + (c + di) (a + c) + i(b + d)
multiplication (a + bi)(c + di) (ac − bd) 
 + (ad + bc)i 
1 a b
reciprocal 2 2
− i
a + bi a +b a + b2
2
complex conjugate z = a + bi z = a − bi

Properties include: z + w = z + w and zw = z w.


“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 10 — #20

10 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.2.8 REPRESENTATION OF NUMBERS


Numerals as usually written have radix or base 10, so the numeral an an−1 . . . a1 a0
represents the number an 10n + an−1 10n−1 + · · · + a2 102 + a1 10 + a0 . However,
other bases can be used, particularly bases 2, 8, and 16. When a number is written in
base 2, the number is said to be in binary notation. The names of other bases are:
2 binary 6 senary 10 decimal 20 vigesimal
3 ternary 7 septenary 11 undenary 60 sexagesimal
4 quaternary 8 octal 12 duodecimal
5 quinary 9 nonary 16 hexadecimal
When writing a number in base b, the digits used range from 0 to b − 1. If
b > 10, then the digit A stands for 10, B for 11, etc. When a base other than 10 is
used, it is indicated by a subscript:

101112 = 1 × 24 + 0 × 23 + 1 × 22 + 1 × 2 + 1 = 23,
A316 = 10 × 16 + 3 = 163, (1.2.1)
2
5437 = 5 × 7 + 4 × 7 + 3 = 276.

To convert a number from base 10 to base b, divide the number by b, and the
remainder will be the last digit. Then divide the quotient by b, using the remainder
as the previous digit. Continue this process until a quotient of 0 is obtained.
EXAMPLE To convert 573 to base 12, divide 573 by 12, yielding a quotient of 47 and a
remainder of 9; hence, “9” is the last digit. Divide 47 by 12, yielding a quotient of 3 and
a remainder of 11 (which we represent with a “B”). Divide 3 by 12 yielding a quotient
of 0 and a remainder of 3. Therefore, 57310 = 3B912 .
Converting from base b to base r can be done by converting to and from base
10. However, it is simple to convert from base b to base bn . For example, to con-
vert 1101111012 to base 16, group the digits in fours (because 16 is 24 ), yielding
1 1011 11012, and then convert each group of 4 to base 16 directly, yielding 1BD16 .

1.2.9 REPRESENTATION OF COMPLEX NUMBERS –


DEMOIVRE’S THEOREM
A complex number a + bi can be written in the form reiθ , where r2 = a2 + b2 and
tan θ = b/a. Because eiθ = cos θ + i sin θ,

(a + bi)n = rn (cos nθ + i sin nθ),



n 2kπ 2kπ
1 = cos + i sin , k = 0, 1, . . . , n − 1. (1.2.2)
n n

n (2k + 1)π (2k + 1)π
−1 = cos + i sin , k = 0, 1, . . . , n − 1.
n n
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 11 — #21

1.2. CONSTANTS 11

1.2.10 ARROW NOTATION


{z· · · m},
Arrow notation is used to represent large numbers. Start with m ↑ n = |m · m
n
then (evaluation proceeds from the right)
m ↑↑ n = m ↑ m ↑ · · · ↑ m m ↑↑↑ n = m ↑↑ m ↑↑ · · · ↑↑ m
| {z } | {z }
n n
(mm )
For example, m ↑ n = m , m ↑↑ 2 = m , and m ↑↑ 3 = m
n m
.
1.2.11 ONES AND TWOS COMPLEMENT
One’s and two’s complement are ways to represent numbers in a computer. For
positive values the binary representation, the ones’ complement representation, and
the twos’ complement representation are the same.

• Ones’ complement represents integers from − 2N −1 − 1 to 2N −1 − 1. For
negative values, the binary representation of the absolute value is obtained, and
then all of the bits are inverted (i.e., swapping 0’s for 1’s and vice versa).
• Twos’ complement represents integers from −2N −1 to 2N −1 − 1. For negative
vales, the two’s complement representation is the same as the value one added
to the ones’ complement representation.
Number Ones’ complement Twos’ complement
7 0111 0111
6 0110 0110
5 0101 0101
4 0100 0100
3 0011 0011
2 0010 0010
1 0001 0001
0 0000 0000
−0 1111
−1 1110 1111
−2 1101 1110
−3 1100 1101
−4 1011 1100
−5 1010 1011
−6 1001 1010
−7 1000 1001
−8 1000

1.2.12 SYMMETRIC BASE THREE REPRESENTATION


In the symmetric base three representation, powers of 3 are added and subtracted
to represent numbers; the symbols {↓, 0, ↑} represent {−1, 0, 1}. For example, one
writes ↑↓↓ for 5 since 5 = 9−3−1. To negate a number in symmetric base three, turn
its symbol upside down, e.g., −5 =↓↑↑. Basic arithmetic operations are especially
simple in this base.
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 12 — #22

12 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.2.13 HEXADECIMAL ADDITION AND SUBTRACTION TABLE


A = 10, B = 11, C = 12, D = 13, E = 14, F = 15.
Example: 6 + 2 = 8; hence 8 − 6 = 2 and 8 − 2 = 6.
Example: 4 + E = 12; hence 12 − 4 = E and 12 − E = 4.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
1 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10
2 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11
3 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12
4 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13
5 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14
6 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15
7 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16
8 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17
9 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18
A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A
C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B
D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C
E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D
F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E

1.2.14 HEXADECIMAL MULTIPLICATION TABLE


Example: 2 × 4 = 8.
Example: 2 × F = 1E.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
1 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F
2 02 04 06 08 0A 0C 0E 10 12 14 16 18 1A 1C 1E
3 03 06 09 0C 0F 12 15 18 1B 1E 21 24 27 2A 2D
4 04 08 0C 10 14 18 1C 20 24 28 2C 30 34 38 3C
5 05 0A 0F 14 19 1E 23 28 2D 32 37 3C 41 46 4B
6 06 0C 12 18 1E 24 2A 30 36 3C 42 48 4E 54 5A
7 07 0E 15 1C 23 2A 31 38 3F 46 4D 54 5B 62 69
8 08 10 18 20 28 30 38 40 48 50 58 60 68 70 78
9 09 12 1B 24 2D 36 3F 48 51 5A 63 6C 75 7E 87
A 0A 14 1E 28 32 3C 46 50 5A 64 6E 78 82 8C 96
B 0B 16 21 2C 37 42 4D 58 63 6E 79 84 8F 9A A5
C 0C 18 24 30 3C 48 54 60 6C 78 84 90 9C A8 B4
D 0D 1A 27 34 41 4E 5B 68 75 82 8F 9C A9 B6 C3
E 0E 1C 2A 38 46 54 62 70 7E 8C 9A A8 B6 C4 D2
F 0F 1E 2D 3C 4B 5A 69 78 87 96 A5 B4 C3 D2 E1
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 13 — #23

1.3. SPECIAL NUMBERS 13

1.3 SPECIAL NUMBERS

1.3.1 POWERS OF 2
1 2 0.5
2 4 0.25
3 8 0.125
4 16 0.0625
5 32 0.03125
6 64 0.015625
7 128 0.0078125
8 256 0.00390625
9 512 0.001953125
10 1024 0.0009765625
11 2048 0.00048828125
12 4096 0.000244140625
13 8192 0.0001220703125
14 16384 0.00006103515625
15 32768 0.000030517578125
16 65536 0.0000152587890625
17 131072 0.00000762939453125
18 262144 0.000003814697265625
19 524288 0.0000019073486328125
20 1048576 0.00000095367431640625
21 2097152 0.000000476837158203125
22 4194304 0.0000002384185791015625
23 8388608 0.00000011920928955078125
24 16777216 0.000000059604644775390625
25 33554432 0.0000000298023223876953125

1.3.2 POWERS OF 10 IN HEXADECIMAL


n 10n 10−n
0 116 116
1 A 16 0.19999999999999999999. . .16
2 64 16 0.028F5C28F5C28F5C28F5. . .16
3 3E8 16 0.004189374BC6A7EF9DB2. . .16
4 2710 16 0.00068DB8BAC710CB295E. . .16
5 186A0 16 0.0000A7C5AC471B478423. . .16
6 F4240 16 0.000010C6F7A0B5ED8D36. . .16
7 989680 16 0.000001AD7F29ABCAF485. . .16
8 5F5E100 16 0.0000002AF31DC4611873. . .16
9 3B9ACA00 16 0.000000044B82FA09B5A5. . .16
10 2540BE400 16 0.000000006DF37F675EF6. . .16
“smtf33” — 2017/12/6 — 19:00 — page 14 — #24

14 CHAPTER 1. NUMBERS AND ELEMENTARY MATHEMATICS

1.3.3 SPECIAL CONSTANTS


1.3.3.1 The constant π
The transcendental number π is defined as the ratio of the circumference of a circle
to the diameter. It is also the ratio of the area of a circle to the square of the radius
(r) and appears in several formulas in geometry and trigonometry
4 3
circumference of a circle = 2πr, volume of a sphere = πr ,
3
area of a circle = πr2 , surface area of a sphere = 4πr2 .
One method of computing π is to use the infinite series for the function tan−1 x and
one of the identities
1
π = 4 tan−1 1 = 6 tan−1 √
3
1 1 1 1
= 2 tan−1 + 2 tan−1 + 8 tan−1 − 2 tan−1
2 3 5 239 (1.3.1)
−1 1 −1 1 −1 1
= 24 tan + 8 tan + 4 tan
8 57 239
−1 1 −1 1 1
= 48 tan + 32 tan − 20 tan−1
18 57 239
There are many identities involving π. For example:
X∞  
1 4 2 1 1
π= − − −
i=0
16i 8i + 1 8i + 4 8i + 5 8i + 6
v v
u u v
u u u v
u u u s r
u u u u q
u u t t √
kt t
π = lim 2 2 − 2 + 2 + 2 + 2 + 2 + ···+ 2 + 2
k→∞
| {z }
k square roots
k square roots
z
s }| {
r q

2

Y 2+ 2 + ···+ 2 + 2
=
π 2
k=1
X∞
π3 (−1)n 1 1 1
= =1− + − + ...
32 n=0 (2n + 1)3 27 125 343

To 100 decimal places:


π ≈ 3. 14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288 41971 69399 37510
58209 74944 59230 78164 06286 20899 86280 34825 34211 70679
Another random document with
no related content on Scribd:
der sich riesig zu belustigen schien und dabei ein ungemein
komisches Gesicht schnitt.
Die Augen in dem runzligen, sonst stets verbissenen
Mopsgesicht waren verschwindend klein geworden und erschienen
nur mehr als zwei schmale Striche. Den ganzen magern Körper des
Herrn Rat schüttelte es vor Lachen, und sein Kopf wackelte
ununterbrochen hin und her wie der Perpendikel einer alten Uhr. Die
Zigarre behielt er fest zwischen den Zähnen eingeklemmt und lachte
in einem fort.
Es war ein erlösendes, befreiendes Lachen, das sich nun allen
mitteilte. Einem nach dem andern. Sie wußten nicht, worüber sie im
Grunde lachten. Sogar Patscheider lachte mit und schließlich auch
der Doktor Rapp.
„Warum wir jetzt eigentlich lachen, wissen wir zwar alle selber
nit!“ äußerte sich der Patscheider über eine Weile und hielt sein Glas
dem Rat Leonhard entgegen, um mit ihm anzustoßen.
„Wohl ... i schon ... i weiß es schon!“ meinte der alte Herr
vergnügt. „I lach’ über Ihnen, Herr Patscheider. Grad’ über Ihnen!“
sagte er und nickte dem Kaufmann stillvergnügt zu.
„Über mich?“ tat der Patscheider verwundert. „Ja ...“
„Ja, über Ihnen, weil Sie so viel vergeßlich sind!“ Der alte Herr
hob jetzt seinen Zeigefinger und sagte in eindringlichem, väterlichem
Ton: „I mein’, Herr Patscheider, es sind doch immer S i e derjenige,
der davonlauft bei einem Streit, nit der Doktor Rapp. Aber jetzt täten
Sie den Spieß umkehren. Jetzt wär’s e r auf einmal, der vor Ihnen die
Flucht ergreift. Sie sind schon einer! A ganz a G’scheiter!“ Und
neuerdings bekam der alte Herr einen Lachanfall. „Sie sind schon
der Richtige, Sie! Aber so ist’s alleweil im Leben. Da schiebt man’s
alleweil den andern in die Schuh’, was man nit gern zugibt.“
Patscheider mußte nun selber herzlich mitlachen. Er hatte heute
entschieden seinen guten Tag und nahm nichts übel, was ihm der
alte Herr unter die Nase rieb.
„Recht haben’s, Herr Rat, ganz recht!“ bestätigte er zustimmend.
„Und jetzt, Sophie, bringst mir noch a Halbe Wein, weil wir so fein
beisammen sind!“ sagte er vergnügt und zwinkerte dem Mädchen
vertraulich zu.
„I bin nit per Du mit Ihnen!“ gab die Sophie schnippisch zurück.
„Macht nix. Was nit ist, kann noch werden!“ sagte der
Patscheider. Er nahm heute einmal gar nichts krumm ...
Am Heimweg raffte der Apotheker Tiefenbrunner seinen ganzen
Mut zusammen und erklärte seiner Frau mit aller Entschiedenheit,
daß er mit oder ohne ihre Einwilligung den Felix „auf die Kunst“
studieren lassen werde. „Denn,“ sagte er, „i hab’ heut’ abend
g’sehen, der Felix hat bei allen Herrn einen Stein im Brett. Und es
könnt’ mich nur unbeliebt machen, wenn wir ihm das Geld zur
Malerei nicht hergeben täten. Deswegen ist’s g’scheiter, wir fügen
uns. Gelt, Alte?“
Die „Alte“ nickte und gab völlig kleinlaut ihre Zustimmung. Sie
hatte im Laufe des Abends noch manches böse Wort der Damen mit
anhören müssen und fühlte sich ganz klein und nachgiebig.
Da war die Frau Patscheider, die ihr gehörig zugeredet hatte und
ihr erklärte, daß ein Künstler viel was Gescheiteres sei als wie ein
Beamter.
Der Zorn der Frau Patscheider über ihren Gatten war bald
verraucht. Sie war, als dieser durch sein energisches
Dazwischentreten den Doktor Rapp zum Dableiben bewog,
ordentlich stolz auf ihren Mann und verzieh ihm in diesem
Augenblick alles. Er war doch ein großer Mann, dachte sie; da durfte
man nicht so kleinlich sein. Und da sie zu bemerken glaubte, daß ihr
Mann ein Interesse an dem Felix Altwirth nahm, so hielt sie es für
ihre Pflicht, nun ihrerseits die Apothekerin tüchtig zu bearbeiten.
In allen Tonarten schilderte sie Frau Therese Tiefenbrunner das
Künstlerleben. Wie schön das sei, und wie viel Geld das trage. Alles,
was sie je darüber gehört und gelesen hatte, erzählte sie der
Apothekerin. Und jede von den Damen brachte einen neuen Grund,
warum der Felix ein Künstler werden müsse. Schließlich wurde es
der Apothekerin ganz schwummrig im Kopf. Sie sagte zu allem Ja
und Amen und sehnte sich dabei, nach Hause zu kommen und ihre
Ruhe zu haben.
Jetzt am Heimweg begann auch noch ihr Mann davon zu
sprechen, und das in so kategorischer Weise, wie er es nie zuvor
getan hatte.
Frau Therese Tiefenbrunner war im Grunde ihres Herzens gut.
Und ihr ganzer Widerstand gegen den Künstlerberuf ihres Neffen
ging von dem einen ehrlichen Beweggrund aus, daß sie ihm eine
gesicherte Existenz verschaffen wollte. Es war nicht Bösartigkeit,
daß sie sich widersetzte, sondern Verständnislosigkeit. Sie hielt die
Kunst für eine höchst unnotwendige und überflüssige Sache im
Leben. Für etwas, wo man dabei verhungern konnte, wenn man
wollte. Und trotz allem Zureden der Damen hatte sie keine andere
Meinung bekommen.
Als sie jetzt ihrem Mann ihre Einwilligung gab, tat sie es mit
innerem Widerstreben und handelte gegen ihre Überzeugung. Aber
sie sah, daß es wirklich der ernste Wille und Vorsatz ihres Gatten
war, und sie wollte den Frieden zwischen ihm und ihr erhalten. Sie
beschloß jedoch, noch ernstlich mit dem Felix zu reden und ihm
alles vor Augen zu stellen.
Nach ihrer Meinung hätte er als absolvierter Jurist ganz andere
Aussichten haben können. Und wenn ihn das Jus schon nicht freute,
so hätte er ja Pharmazie studieren können, um bei ihrem Mann ins
Geschäft zu treten ...
Der Apotheker Simon Tiefenbrunner verkündete es gleich am
nächsten Morgen persönlich seinem Neffen, daß er und seine Frau
ihm seinen Wunsch erfüllen wollten. Er könne nach München auf die
Akademie gehen.
München! Ein neues Leben tat sich vor den Augen des jungen
Mannes auf. Ein freies, schönes Land, ein Traumland von Glück,
Ruhm, Arbeit und Erfolg.
München! ... Felix Altwirth war so gerührt, daß er schnurstracks
zu seiner Tante lief, um ihr zu danken. Im Überschwang seiner
Gefühle vergaß er, wie viele bittere Stunden ihm diese Frau schon
bereitet hatte. Er vergaß die bösen Reden, die sie ihm gegeben, und
war so begeistert, daß er ihr sogar die Hand küßte, was er noch nie
getan hatte.
Aber auch Frau Therese vergaß vollständig, daß sie ihm noch
gute Ermahnungen und Lehren hatte erteilen wollen. Seine kindliche
Freude rührte sie. Sie verstand diese Freude zwar nicht, aber
trotzdem gefiel sie ihr ...
Mit leichtem Herzen nahm Felix Altwirth Abschied von seiner
Heimat. Nicht einmal der Abschied von Sophie fiel ihm schwer. Er
war voll Hoffnung und Zuversicht und voll Vertrauen auf seine
Zukunft. Dort in der Stadt der Künstler würde auch er sein Glück
erringen. Ein großes, seliges und dauerhaftes Glück.
Achtes Kapitel.

D ie Apothekerin hatte damals abends beim Weißen Hahn den


Doktor Rapp doch nicht unbillig zurechtgewiesen. Die Damen
von der Stammtischgesellschaft beredeten es jetzt oft untereinander
und bereuten es, daß sie so unachtsam gewesen waren. Sie hatten
seitdem beinahe eine Art Ehrfurcht vor dem Scharfblick der
Apothekerin.
Eigentlich hatte sie damals nicht nur den Doktor Rapp, sondern
sie alle gewarnt. Er solle vor seiner Tür kehren, hatte sie gesagt, und
es habe nämlich jedermann grad’ genug zu tun, wenn er auf sich
selber achtgebe. Das war eine Warnung gewesen, die sie alle
zusammen in den Wind geschlagen hatten.
Es war gut gemeint von der Apothekerin, wenn es auch grob
ausgedrückt war. Das sahen sie jetzt alle ein. Die Apothekerin war
halt einmal so. Etwas grob und unbeholfen. Und deshalb hatten sie
Frau Therese Tiefenbrunner nie sonderlich ernst genommen. Mit
Unrecht. Denn Frau Therese war doch eine gescheite Frau.
Unbedingt war sie in diesem Fall die Scharfsichtigste von ihnen allen
gewesen. —
Es gab ein ungeheures Aufsehen in Innsbruck, als der Advokat
Doktor Valentin Rapp die Kellnerin Sophie Zöttl als sein eheliches
Weib heimführte. Und so schnell und überstürzt trug sich dieses
unerhörte Ereignis zu, daß die Innsbrucker erst wenige Wochen vor
der Hochzeit davon Kenntnis erhielten. Nicht einmal seine besten
Freunde hatte der Rechtsanwalt in diese Angelegenheit eingeweiht.
Und sobald die Sache in Innsbruck einmal ruchbar wurde, war der
Doktor Rapp schon nirgends mehr zu sehen.
Die Herren am Stammtisch schüttelten bedächtig die Köpfe. Sie
waren nicht einverstanden mit der Wahl des Rechtsanwaltes. Eine
Kellnerin, und wenn sie hundertmal die Sophie war, bedeutete halt
doch keine standesgemäße Heirat. Man scherzte und lachte und
unterhielt sich mit so einem Mädel, und wenn man wollte ... Die
Herren sprachen sich nie klar aus über diesen Punkt, aber sie
verstanden einander recht gut. Wenn man wollte ... ja, das schon ...
aber man heiratete doch nicht gleich.
Der Kaufmann Patscheider äußerte sich abends beim
Stammtisch ganz besonders scharf dagegen. So scharf, daß es
endlich dem alten Rat Leonhard zu bunt wurde und er sich einmal
über die Angelegenheit ausließ. Denn der Patscheider brachte es
schließlich so heraus, als ob auf die Wirtin die Schuld an der ganzen
Heiraterei fiele.
Frau Maria Buchmayr war wirklich so unschuldig wie ein
neugebornes Kind. Als ihr die Sophie kündigte und um ihre sofortige
Entlassung bat, weil sie heiraten müsse, da schlug die Wirtin in
hellichter Verwunderung die Hände über dem Kopf zusammen und
rief: „Ja, um Gotteswillen, Sophie, bist narrisch worden ... Jetzt auf
einmal ... heiraten! Ja, wo hast denn du überhaupt an Mann
auftrieben?“
Die dicke Wirtin war so aufgebracht, daß sie vor Empörung kaum
Atem schöpfen konnte. So eine Rücksichtslosigkeit von dem Mädel!
Sie im Stich zu lassen! Von ihr fort zu gehen! Wo es ihr doch so gut
ging. Und alles nur, weil sie heiraten müsse. So was!
Die Wirtin war hochrot im Gesicht vor ehrlicher Entrüstung, und
ihre dunklen Augen standen ihr heraus wie die schwarzen Tupfen
auf den Fühlern einer Schnecke.
„Wirst dir wohl a recht’s Elend auftun!“ sagte die Wirtin in
ehrlichem Zorn. „Ihr Madeln könnt’s es ja nie nit erleiden, wenn’s enk
z’gut geht. Ganz wie bei die Goas. Wenn’s denen z’wohl ist, nacher
kratzen sie sich, hoaßt’s. Und so ist’s bei enk aa!“ Frau Buchmayr
stellte sich in ihrer ganzen Breite vor die Sophie hin und fuchtelte ihr
mit den beiden fleischigen Händen erregt vor dem Gesicht herum.
„Not und Elend wirst haben und an Haufen Fratzen. Und z’ruck wirst
denken an mi und an Weißen Hahn, wie du’s da gut g’habt hast!“
„Ja, aber, Frau Buchmayr, Sie lassen Ihnen ja nit amal erzählen,
w e n i heirat’. Interessiert Ihnen denn das gar nit?“
„Naa!“ sagte die Wirtin zornig. „Gar nit! Wird schon a rechter
Schlott sein, a Fallott, a ...“
„Sie, aber da wird der Doktor Rapp schauen, wenn i ihm das
erzähl’. Er und a Schlott und a Fallott!“ lachte die Sophie laut und
herzlich.
Die Wirtin mußte sich rasch nach einer Sitzgelegenheit schauen.
Sonst wäre sie vor lauter Schreck umgefallen. „Wa—a—a—s!“
keuchte sie nach Luft schnappend und öffnete sich die beiden
obersten Knöpfe ihrer Bluse; denn sie glaubte ersticken zu müssen.
Dann wischte sie sich mit dem Rücken ihrer rechten Hand den
Schweiß von der Stirn. „Wa—a—a—s sagst, der Doktor Rapp?“
„Ja freilich!“ nickte die Sophie bestätigend. „Wer denn sonst?
Und bald wird g’heiratet. In vier Wochen bin i schon Frau Doktor.
Gelt, da schauen’s!“ fügte sie mit einiger Schadenfreude hinzu.
Die Wirtin schaute allerdings, aber ganz blödsinnig. Sie verstand
es einfach nicht. Der Doktor Rapp und die Sophie. Wie das nur
zugegangen war? Sie hatte doch nie das Geringste bemerkt, daß
sich zwischen den beiden etwas anbandelte. Und sie hatte in
solchen Dingen doch gewiß eine feine Nase. Sah und hörte mehr als
andere Leute. Aber da ... nein ... nichts hatte sie bemerkt. Rein gar
nichts.
Die Sophie war ungemein belustigt über das Erstaunen der
Wirtin. „Ja, ja, es ist schon wirklich so!“ versicherte sie. „Und weil’s
so ist, so werden’s schon ein Einsehen haben, Frau Buchmayr, und
mich gleich entlassen. I kann doch da jetzt nimmer Kellnerin sein.
Das werden’s doch begreifen!“ redete sie auf die Wirtin ein. „I fahr’
jetzt dann gleich nach Rattenberg hinunter zu meiner Ziehmutter und
richt’ mir die Aussteuer, und dann wird g’heiratet. Aber nacher, Frau
Buchmayr, werden’s sehen, wie fleißig i daher komm’ zu Ihnen mit
mein’ Mann. I muß mir doch die neue Kellnerin anschauen, die Sie
Ihnen dann eintun!“ scherzte sie. „I bin neugierig, ob die ihr Sach’
auch so gut versteht wie ich.“
„Naa, Sophie, das glaub’ i nit! So gut wie du, das gibt’s nimmer!“
erwiderte Frau Buchmayr mit starker Betonung.
Die Sophie erschien ihr jetzt auf einmal ganz unheimlich. Wie das
nur zugegangen war? Mit rechten Dingen sicher nicht. Davon war
sie felsenfest überzeugt. Und sie sagte es auch am Stammtisch zu
ihrer Verteidigung, da sie alle so über sie herfielen.
Der Herr Rat Leonhard schien ihr recht zu geben. Er war ein alter
Jurist, und in seiner Praxis waren ihm viele merkwürdige Fälle
vorgekommen. Er hatte es gelernt, alles, auch das Unerhörteste im
Leben menschlich begreiflich zu finden und zu verstehen. Auf diese
Weise war der Rat Leonhard ein tiefer Denker und ein Philosoph
geworden.
Als sich der Patscheider gar so ereiferte und der Wirtin mit
groben Worten vorwarf, sie hätte die Sache rechtzeitig verhindern
müssen und die Sophie zum Teufel jagen sollen, da meinte der alte
Herr ganz ruhig: „Sie, Herr Patscheider, sei’n Sie froh, daß die
Sophie es nit auf Ihnen hat abg’sehen g’habt. Da wären Sie auch
verloren g’wesen dabei. Denn was a Weib w i l l , das kriegt’s auch.
Auf den Willen kommt’s an, nur auf den Willen!“ nickte er mehrere
Male zur Bekräftigung vor sich hin.
„Darum hat der Herr Rat keine kriegt, weil ihn keine mögen hat!“
meinte der Baurat Goldrainer mit gutmütigem Spott.
Der alte Herr sah den Baurat einen Moment mit prüfenden
Blicken an, aber er sagte kein Wort. Nicht ja und nicht nein. Er
rauchte ruhig und phlegmatisch an seiner Pfeife weiter und machte
wieder sein verdrossenes Mopsgesicht. Hörte still und gelassen zu,
wie die Herren erregt den Fall Doktor Rapp diskutierten, als gäbe es
eine hochwichtige Staatsaktion zu verhandeln ...
Sophie Zöttl war gleich am nächsten Tage nach der Unterredung
mit der Wirtin nach Rattenberg gefahren zu ihrer Pflegemutter, der
Ennemoserin. Auch Doktor Rapp war mit ins Unterland gefahren. Er
wollte dem Klatsch und dem Aufsehen in Innsbruck entgehen und
sich erst nach vollzogener Trauung wieder bei seinen Freunden und
Bekannten vorstellen.
Hätte man den Rechtsanwalt gefragt, wieso dieser plötzliche
Umschwung in seiner Gesinnung gekommen war, so hätte er keinen
Grund anzugeben gewußt. Er war sich vollständig im unklaren, wie
er dazu kam, die Sophie zu heiraten.
Das Mädchen hatte ihre Rolle geschickt gespielt. Sie hatte den
älteren Mann sachte umgarnt. Ganz sachte. Bis sein Blut in Wallung
kam, immer mächtiger und mächtiger. Und immer mehr verstand sie
es, seine Leidenschaft zu entfachen, bis er keinen andern Gedanken
mehr nährte, sich keines andern Wunsches bewußt war als dieses
einen, Sophie zu besitzen.
Er kannte sich selber nicht mehr; er wollte sich auch nicht mehr
kennen. Er ließ sich umgarnen von der Leidenschaft und lebte in
dieser wie in einem Traum. Er war nicht mehr er selber. Es war ein
anderer Mensch, der da handelte und sprach.
Zum erstenmal in seinem Leben hatte ihn die Leidenschaft für ein
Weib in solchem Maße gefangen genommen. Er hatte ja öfter
geliebt, aber er war stets der kühle, klare Beobachter seiner Gefühle
geblieben.
Sophie hatte es verstanden, ihn zu formen und umzumodeln, wie
sie es wünschte. Das Mädchen hatte sich selbst allmählich zu der
Überzeugung gebracht, daß auch sie eine warme und innige Liebe
für den Rechtsanwalt empfinde. Sie spielte sich und ihm die
Komödie rasender Verliebtheit vor und wußte sich schließlich selber
keine Rechenschaft mehr darüber zu geben, wie weit ihre Liebe zu
diesem Mann ging.
Durch dieses fortgesetzte Spiel mit den Flammen der
Leidenschaft, die sie bei dem Manne entzünden wollte, entfachte sie
ihr eigenes wildes Blut. Sie tat sich keinen Zwang an. Sie wußte,
daß sie ihrem zügellosen Temperament volle Freiheit gewähren
durfte, wenn sie ihr Spiel gewinnen sollte. Nicht nur durfte, sondern
sogar mußte. Und so wurde sie allmählich zu jenem
leidenschaftlichen Weib, das Doktor Storf in ihr zu wecken fürchtete.
Der Rechtsanwalt war ihr mit Leib und Seele verfallen. Er hing an
ihr und konnte sich ein Leben ohne sie nicht mehr denken. Und das
war der Zeitpunkt, wo Sophie geschickt die Forderung an ihn stellte,
daß er sie zu seiner Frau machen solle. Ohne Weigern, ja sogar mit
Freuden war er darauf eingegangen ...
In der stillen Klosterkirche zu Mariathal hatte die Trauung
stattgefunden, im Beisein der Ennemoserin und der Schwester
Salesia. So war es Sophiens Wunsch gewesen, und ihr Bräutigam
hatte sich mit allem einverstanden erklärt. Er war ein Mann, der allen
Zeremonien, mochten sie nun mit der Kirche zusammenhängen oder
nicht, vom Grunde seines Herzens aus abgeneigt war. Und er hatte
auch in diesem einen Fall nur das Verlangen, die Zeremonie der
Trauung so still und so rasch als möglich und ohne viel Aufhebens
zu erledigen.
Es gefiel Doktor Rapp, daß Sophie den romantischen Wunsch
äußerte, gerade in Mariathal getraut zu werden. Schon deshalb
gefiel es ihm, weil er dem Mädchen diese Weichheit des Empfindens
eigentlich nicht zugetraut hatte und davon überrascht war.
Sophie hatte ihm im Laufe der Zeit ihr ganzes Leben erzählt. Er
wußte, daß sie ein Karrnermädel war, und begriff jetzt auch die
Wildheit ihres Temperamentes, die ihm früher manchmal unerklärlich
erschienen war. Daß Sophie noch immer mit so viel Liebe und
Anhänglichkeit der alten asthmatischen Klosterschwester zugetan
war, machte ihm einen außerordentlich guten Eindruck. Es verriet
ihm ein weiches, dankbares, fast kindliches Gemüt.
Die Ennemoserin als Brautmutter hatte einen schönen, stolzen
Tag in ihrem Leben. Nun hatte sie es ja erreicht, was sie erstrebte.
Sie hatte das wilde Mädel in ruhige Bahnen geleitet, hatte eine Seele
dem Himmel gerettet und das Glück erlebt, ihr Pflegekind in dem
sichern Hafen einer ehrbaren Ehe gelandet zu sehen.
Nach den Begriffen der stillen, einsamen Frau konnte jetzt nichts
mehr über das Mädchen kommen. Der liebe Gott hatte das Werk der
Ennemoserin gesegnet, und sie hoffte und vertraute weiter auf seine
Güte. Er würde auch ihr Gebet erhören und ihr sündiges eigenes
Kind retten.
Die beiden alten Frauen, die Schwester und die Ennemoserin,
knieten still und froh vor dem Hochaltar der Kirche zu Mariathal und
beteten inbrünstig zu Gott, daß er den heiligen Ehebund segnen und
schützen möge fürs ganze Leben.
Es war ein ruhig klarer, später Oktobertag. Die rotgelben und
blutroten Blätter im Buchenhain draußen vor dem Kirchhof fielen mit
leisem Knistern auf die taufeuchte Erde. Eines nach dem andern.
Ein farbenbunter Regen war’s. Drinnen in der Kirche zu früher
Morgenstunde vollzog sich still und feierlich die heilige Handlung, die
zwei Menschen zeitlebens miteinander verband.
Die alte Schwester Salesia kniete ganz abseits am äußersten
Rande der ersten Bank vor dem Hochaltar. Fast scheu sah sie aus
und tief gebückt. Aber ununterbrochen beobachtete sie die Vorgänge
am Altar.
Es war lange her, seit Schwester Salesia eine Trauung gesehen
hatte. Sehr lange schon. Bald ein Menschenalter war’s her. Und
diejenigen, die sich damals den Treuschwur geleistet hatten, waren
nicht glücklich geworden. Ob wohl diese beiden, die Sophie Zöttl und
der fremde Rechtsanwalt, glücklich werden würden? ...
Die alte Schwester hatte wenig mehr gesehen von der Sophie in
den letzten Jahren. Alles, was sie von ihr wußte, hatte ihr die
Ennemoserin berichtet, die öfters zu Besuch kam. Und das bewirkte,
daß die Sophie in der Erinnerung der Klosterschwester fortlebte als
das wilde Karrnermädel von ehedem, das aus dem Kloster gelaufen
war.
Die Sophie, wie sie jetzt war, die war der Schwester Salesia eine
völlig Fremde. Aber es rührte sie, daß die vornehm gekleidete Dame
zu ihr kam, mit ihr redete und so tat, als wäre sie noch das kleine
Mädel, das sich stets an die alte Schwester geklammert hatte. Und
gerne erfüllte ihr die Schwester den Wunsch, bei ihrer Trauung
zugegen zu sein.
„Weißt,“ fügte sie vorsichtig hinzu, „wenn’s die Frau Oberin
erlaubt. Sonst nit. Beileib’ nit! Kennst mi schon, gelt?“ lächelte sie
heiter vor sich hin.
Der Sophie war’s, als sei erst eine kurze Spanne Zeit seit ihrem
Klosterleben verstrichen. Ihr kam die Schwester nicht verändert vor.
Sie hatte in ihrer Gegenwart das gleiche ruhige Gefühl des
Geborgenseins und der Liebe, wie sie es stets als Kind empfunden
hatte.
Die Oberin erlaubte es der Schwester Salesia. Es war eine
andere Oberin, die über das kleine Frauenkloster gebot.
„Weißt, Sophie, die, die du kennt hast, die war viel zu g’scheit für
uns da!“ erzählte die alte Schwester der Sophie, als diese mit ihrem
Bräutigam zu Besuch bei ihr war. „Die ist jetzt in an großen Kloster,
wo sie auch hing’hört. Weißt wohl, a Frau wie die eine war. Mit so
viel Willen und Verstand! Um die wär’s ja schad’ g’wesen. Wir
brauchen nit so viel Verstand da, wir nit. Weißt wohl!“ versicherte sie
lustig, bis sie zu hüsteln anfing. „Wir sind ja viel zu einfach da, wir
paar Leuteln übereinander!“
Eine vornehme Dame war die Sophie in den Augen der alten
Klosterschwester geworden. Schwester Salesia mußte sie immer
und immer wieder ansehen, wie Sophie jetzt zur Linken ihres
Bräutigams an den Stufen des Altares stand und aus der Hand des
alten Pfarrers den Ehering entgegen nahm.
Ihre hohe, üppige Gestalt kam durch das einfache schwarze
Kleid ganz besonders vorteilhaft zur Geltung. Sophie Zöttl trug als
einzigen Brautschmuck einen Kranz frischer Myrten in dem dunkeln,
modisch frisierten Haar und einen großen Strauß weißer Rosen in
der Hand. Die Myrten in den dunkeln Haarwellen waren wie eine
Krone. Und in wahrhaft königlicher Haltung stand das junge Weib an
der Seite des unscheinbaren vierschrötigen Mannes, der nun ihr
Gatte geworden war.
Doktor Rapp wirkte neben der imposanten Gestalt seiner jungen
Frau, die ihn um ein beträchtliches Stück überragte, bäuerlich,
linkisch und unbeholfen. Er hatte gleichfalls einfache, dunkle
Kleidung für die Trauung gewählt. Der Anzug war von gutem Schnitt
und feinem Tuch. Aber er stand ihm nicht. Doktor Rapp hatte eine
unglückliche Art, sich zu kleiden. Auch der beste Schneider
vermochte ihm keinen eleganten Anzug zu liefern.
Der Rechtsanwalt liebte über alles seine Bequemlichkeit. Und
dieser zuliebe verzichtete er gern auf die Verschönerung seines
äußeren Menschen. Jede Kleidung mußte ihm weit genug sein,
durfte in keiner Weise beengen. Aus diesem Grunde trug er stets
niedere, unmoderne Umlegekragen und machte darin einen
ärmlichen und bescheidenen Eindruck. Seine Hosen, die ihm immer
zu weit waren, verloren bald ihre Form, schlotterten und machten
Falten wie der Fächer einer Ziehharmonika. Seine von Natur aus
kleinen, wohlgeformten Füße staken nach den Grundsätzen seiner
Bequemlichkeit in viel zu weiten Schuhen, die schon nach kurzer
Zeit schäbig und abgetragen aussahen. Der Gegensatz zwischen
Doktor Rapp und Sophie war so augenfällig, daß es sogar der alten
Schwester Salesia auffiel.
Infolge der inneren Erregung war das Gesicht des Rechtsanwalts
ganz besonders rot und aufgedunsen und hinterließ unwillkürlich den
Eindruck, als habe er dem Wein etwas zu viel zugesprochen. Der
blonde Vollbart und das blonde Haar schimmerten in der frühen
Morgensonne, die durch die hohen, buntgemalten Kirchenfenster
fiel, strohgelb und sahen struppig aus.
Ob diese beiden so ungleichen Menschen wohl glücklich werden
würden? Schwester Salesia mußte sich immer und immer wieder
diese Frage stellen. Es ist ein langer Weg, der durchs Leben führt.
Ein Weg, der gar hart und mühselig werden kann. Schwester
Salesia, die wissende alte Schwester, hatte nicht umsonst den
Frieden im Kloster gesucht. — — —
Ob Doktor Valentin Rapp sein Glück in dieser Ehe gefunden
hatte? ... Ganz Innsbruck beobachtete das junge Ehepaar mit
scharfen Augen. Und was die einen nicht sahen, das wußten die
andern. Sie hatten gar vieles auszusetzen an der Sophie. Kleine
Fehler und Mängel, die der Gatte nicht zu bemerken schien. In den
Augen der andern jedoch, die nun einmal diese Ehe von vornherein
mit Mißtrauen betrachteten, fielen sie schwer ins Gewicht.
Doktor Valentin Rapp war nicht der Mann, um es zu dulden, daß
seine Gattin nicht jene Stellung eingenommen hätte, die seinem
eigenen Ansehen gebührte. Als wäre sie von guter Familie, gerade
so führte der Rechtsanwalt seine junge Frau in der Gesellschaft ein.
Und mit süßsauren Gesichtern mußten die Damen der ehemaligen
Kellnerin beim Weißen Hahn den Besuch erwidern.
Sie kamen alle zu ihr. Alle, die Namen und Stellung hatten in der
Stadt. Auch Doktor Storf kam und Frau Hedwig. Seit mehr als einem
Jahr war Doktor Storf nun mit Hedwig Eisenschmied vermählt, und
ihr erstes Kindchen zählte schon etliche Wochen.
Nicht alle, die sie besuchten, waren gut zu Sophie. Und es fehlte
nicht an boshaften kleinen Seitenhieben. Aber Sophie verstand es
ganz meisterhaft, alle Anzüglichkeiten zu parieren und sie wo
möglich mit kleinen Bosheiten zu vergelten. Überhaupt war es im
höchsten Grade erstaunlich, wie rasch sich die junge Frau
Rechtsanwalt in ihre Stellung zu schicken wußte.
Die geborne Dame ... rühmte die Frau Professor Haidacher
einmal von ihr. Dafür wurde sie aber von den andern Damen, die
behaupteten, das besser beurteilen zu können, ganz energisch
zurechtgewiesen. Eine geschickte Komödiantin nannten sie die
Sophie in ohnmächtiger Empörung.
Zu den wenigen Damen, die gut gegen Sophie waren, gehörten
die Professorin und Frau Therese Tiefenbrunner. Auch Frau Hedwig
war nett zu der jungen Frau. Aber es war mehr eine schüchterne,
unentschlossene Haltung. Sie wollte gut sein, wurde aber doch
wieder zu sehr von ihrer Schwester beeinflußt, die sie davor warnte,
nicht allzu vertraut mit „so einer“ zu werden. Das dürfe man um
keinen Preis tun. So viel Rücksicht und Würde sei man seiner
Abstammung schuldig. Sophie sei eben doch nur eine Kellnerin; und
woher sie eigentlich komme, das wisse man ja gar nicht.
Die Fama hatte sich der jungen Frau Doktor Rapp angenommen;
und was es nur über sie zu erzählen gab, das wurde eifrig
herumgetratscht. Bald munkelte man sich in Innsbruck zu, die
Sophie sei gar kein Bauernmädel aus dem Unterland, sondern ein
Karrnerkind. Wer zuerst das Gerücht verbreitet hatte, wußte kein
Mensch.
Und noch ein anderes Gerücht lief durch die Stadt, anfangs
langsam und zweifelnd aufgenommen, dann immer lauter und
bestimmter. Es hieß, daß Frau Sophie es mit der ehelichen Treue
nicht allzu genau nehme, daß sie auch Augen und Herz für andere
besaß. Wer „die andern“ waren, das wußte allerdings kein Mensch
zu sagen. Und trotzdem gab es bald niemand mehr, der dem Gerede
nicht Glauben geschenkt hätte. Sie hatten keine Beweise dafür, und
doch fand sich niemand, der für die Ehre der jungen Frau
Rechtsanwalt eingetreten wäre.
Eine große Veränderung war mit Sophie seit ihrer Verheiratung
vor sich gegangen. Sie sahen es alle und mußten es sehen. Es
sprang zu sehr in die Augen. Auch Doktor Rapp sah es ... und freute
sich darüber. Er freute sich und hatte den festen Glauben, daß er die
richtige Wahl getroffen habe.
Die junge Frau gab sich freier und selbstbewußter. Ihre ganze
Haltung, ihr Gang und ihre Sprache hatten etwas Sieghaftes an sich.
Ihre Anpassungsfähigkeit war geradezu hervorragend. Sie benahm
sich bald ganz so, als hätte sie stets unter Damen gelebt, und fiel in
keiner Weise durch irgendeine Ungeschicklichkeit auf. Ihre Sprache
hatte einen leichten Dialektanflug, der den Innsbruckerinnen eigen
ist und auf den sie auch stolz sind.
Was aber Doktor Rapp ganz besonders glücklich machte, das
war, daß er beobachtete, wie Sophie fast mit jedem Tag mehr
Temperament, mehr Heiterkeit und mehr Humor entwickelte. Jetzt,
da die bange Sorge um ihre Zukunft von ihr gewichen war, die ja
stets wie ein Alp auf ihr gelastet hatte, da sie unabhängig war und
ihre Ziele erreicht hatte, brauchte sie nicht mehr gegen ihre eigenste
Natur zu kämpfen. Sie konnte ihrer innersten Anlage nachgeben und
durfte das sein, was sie im tiefsten Grunde war: ein heißes,
leidenschaftliches Weib, das mit Heißhunger das Leben begehrte
und auch genoß.
Doktor Rapp war so vollständig in ihrem Bann, daß er es nicht
bemerkte, wie der Weg, den Sophie einschlug, ein schiefer wurde.
Noch immer glaubte Sophie daran, daß sie ihren Gatten liebe. Sie
umgab ihn täglich mit tausend kleinen Zärtlichkeiten, sorgte für ihn,
war arbeitsam und machte ihm sein Heim so behaglich, daß er sich
in all den Stunden des Tages nach ihr sehnte, wo sie getrennt sein
mußten.
Es war ein großer Sinnenrausch über den Mann gekommen.
Jetzt, da er beständig mit diesem entflammten Weibe
zusammenlebte, war der Taumel noch mächtiger als zuvor. Sein
ganzes Empfinden, sein ganzer Wille, alle Wünsche und Gefühle
hatten ihren Höhepunkt in Sophie. So glücklich war Doktor Rapp in
seiner Ehe, daß er es nicht sah, wie ein unersättlicher Lebenshunger
von dem jungen Weib Besitz ergriff und ihre aufgepeitschte
Leidenschaft Befriedigung außerhalb der Ehe suchte.
Ein sinnliches Fluidum strömte von dem Weibe aus. Überall, in
jeder Gesellschaft hatte sie die Männer zu ihren Füßen. Sie
beherrschte alle, ganz so wie ehedem, als sie noch die Kellnerin war
beim Weißen Hahn. Und doch wieder anders. Damals lockte ihre
herbe Zurückhaltung, die so seltsam abstach gegen das
leidenschaftliche Rassegesicht.
Es gab niemand, der diesem eigenen Reiz des jungen Weibes
widerstand. Auch die alten, vertrockneten Herren, die eingesessenen
Bürger und Bureaukraten der Stadt fühlten ein prickelndes Etwas,
wenn Frau Sophie mit flüchtigen, leichten Schritten an ihnen
vorüberging. Und wenn sie mit ihnen sprach, so waren sie schon
nach wenigen Worten vollständig in ihrem Bann.
Frau Sophie war die lachende Freude und Lebenslust, wo immer
sie auch hinkam. Und je größeres Gefallen sie bei den Herren fand,
desto zurückhaltender und feindseliger wurden die Frauen. Sie
durften nicht offen gegen sie auftreten. Dazu gab sie ihnen keine
Gelegenheit. Alles, was sie von Sophie zu sagen wußten, waren
eben nur Gerüchte, denen der Boden der Wirklichkeit und des
Beweises fehlte.
Sophie benahm sich in der Öffentlichkeit tadellos in jeder
Hinsicht. Ihre Heiterkeit war nie ausgelassen, ihre Rede witzig, doch
anständig, und ihre Koketterie einwandfrei. Und doch wußten es alle,
Mann wie Frau, daß dieses Weib den Teufel im Leib hatte, daß sie
den Gatten belog und betrog und ihn trotzdem unbändig glücklich
machte ...
Es dauerte gar nicht lange, so spielte Frau Sophie Rapp eine
führende Rolle in der Innsbrucker Gesellschaft. Sie war sogar
tonangebend geworden. Beteiligte sich bei den verschiedenen
Vereinen und übernahm selbst die Leitung eines von ihrem Gatten
gegründeten wirtschaftlichen Verbandes.
Mit viel Geschick, mit Takt und Anstand füllte sie ihre Stellung
aus. Sie mußten es alle anerkennen, auch die Frauen, unter denen
sich bald keine einzige mehr befand, die ihr wohlgesinnt war. Nicht
einmal die gutmütige, lustige Frau Professorin. Auch diese hatte sich
von ihr zurückgezogen und fühlte sich solidarisch mit den übrigen
Damen.
Die Professorin wußte es selbst nicht, warum sie sich von der
jungen Frau immer mehr abgestoßen fühlte. Sie hatte keinen
eigentlichen Grund dazu. Es war ein unbestimmtes Element, das sie
sich nicht zu erklären vermochte.
Frau Haidacher war der Sophie in der allerersten Zeit mit ganz
besonderer Herzlichkeit entgegengekommen. Gerade weil alle
gegen die junge Frau waren, gerade deshalb tat sie der Professorin
leid. Frau Haidacher war ihr eine Freundin geworden und hatte ihr
mit Rat und Tat beigestanden. Ihr Verdienst war es zum größten Teil,
daß Sophie sich so rasch in die Rolle einer Dame einlebte.
Die Professorin hatte anfangs auch nur mit Selbstüberwindung
gehandelt. Ihrem innersten Empfinden widerstrebte es, die
ehemalige Kellnerin als ihresgleichen anzuerkennen. Aber das
Mitleid und ihre angeborne Gutmütigkeit errangen den Sieg. Und
Frau Haidacher ging so weit, daß sie der jungen Frau Doktor sogar
das Duwort anbot.
Sophie hatte wenig Sinn für Frauenfreundschaft. Sie nahm es
deshalb auch gar nicht sonderlich schwer, als sich die Professorin
immer mehr von ihr lossagte. Es war ihr sogar recht; denn sie hatte
schon angefangen, die Freundin und deren Besuche lästig zu finden.
Nun sahen sich die beiden Frauen nur mehr in Gesellschaft, wo
sie liebenswürdig und zuvorkommend gegen einander waren. Es
war aber nur der Firnis einer schlecht verborgenen Abneigung. Nicht
auf Sophiens Seite; denn sie fühlte weder Liebe noch Abneigung für
die Professorin. Ihr war jede Frau mehr oder minder gleichgültig.
Und sie hatte sich auch nie zu einem warmen Gefühl für die
Professorin aufschwingen können. Aber Frau Haidacher empfand
mit der Zeit einen immer größeren Widerwillen gegen Sophie. Das
steigerte sich derart, daß sie es endlich vorzog, bei geselligen
Veranstaltungen oder Festlichkeiten fernzubleiben, um nicht mit
Sophie zusammentreffen zu müssen.
Die andern Damen verstanden es besser, als die Professorin,
ihre wahren Gefühle zu verbergen. Aber Sophie kannte sie trotzdem
ganz genau. Sie wußte, wie hoch sie die süßfreundlichen Mienen
einzuschätzen habe. Da war ihr die immer mehr zutage tretende
Abneigung der Professorin entschieden lieber.
Es kümmerte Sophie im Grunde gar nicht, ob man sie leiden
mochte oder nicht. Sie gab sich auch darüber gar keine
Rechenschaft, und sie erstrebte es auch nicht, sich das Wohlwollen
der Damen zu erhalten. Was sie erstrebte, das hatte sie. Eine
Stellung, die in kurzer Zeit diejenige der andern weit überragte ...
Obwohl Sophie der Wirtin damals versprochen hatte, recht oft
zum Weißen Hahn zu kommen, so war sie doch nur ein seltener
Gast geworden. Sie hatte als Dame der Gesellschaft so viel zu tun,
daß sie für die bescheidene kleine Stammtischgesellschaft nur
wenig Zeit erübrigen konnte. Und vielleicht fühlte sie es auch, daß
sie ihrem Ansehen nur hinderlich war, wenn sie sich allzu häufig an
der Stätte ihres einstigen Wirkens zeigte.
Frau Doktor Rapp war mit der Zeit den Gästen des Weißen Hahn
eine Fremde geworden. Eine Dame, von der man sprach, weil sie
viel in der Öffentlichkeit tätig war, und auch deshalb, weil sie eine
außerordentlich interessante Persönlichkeit war, die Geist, Rasse
und Temperament besaß wie selten eine in Innsbruck.
Sie verkehrten noch alle beim Weißen Hahn. Genau so wie
früher. Und saßen auch in derselben Rangordnung. Doktor Rapp
führte seinen lustigen Krieg weiter mit der dicken Wirtin. Und Herr
Tiefenbrunner lauerte wie immer mit ängstlicher Miene auf den
Augenblick, wo er als Friedensvermittler zwischen die Gegner Rapp
und Patscheider treten mußte.
Die alte Gegnerschaft zwischen diesen beiden war besonders in
der letzten Zeit ziemlich scharf zutage getreten. Ihre
Unversöhnlichkeit war bereits so weit gediehen, daß jeder von
beiden den andern haßte. Das kam daher, weil der Einfluß, den
Doktor Rapp in der Stadt besaß, die Selbstherrlichkeit des Herrn
Patscheider ernstlich verdunkelte. Dafür haßte Patscheider den
Rechtsanwalt. Haßte ihn glühend und leidenschaftlich. Und je größer
das Ansehen des Rechtsanwalts wurde, desto tiefer wurde der Haß
des Kaufmanns Patscheider.
In Doktor Rapp sahen viele Innsbrucker ihren zukünftigen Führer.
Seinem Geist, seinem Willen und seiner Energie vertrauten sie.
Patscheider, der sein ganzes Leben nur dem Aufblühen und
Gedeihen der Stadt gewidmet hatte, fühlte es mit innerem Grimm,
daß ihm in Doktor Rapp derjenige Gegner erstanden war, der seine
Verdienste für immer in den Schatten stellte.
Aber weder Patscheider noch Doktor Rapp ließen es sich für
gewöhnlich anmerken, daß sie einander ehrlich und vom Grunde
ihrer Seele aus haßten. Nur bei seltenen Gelegenheiten kam der
unterdrückte Groll und Haß zum Vorschein und warf plötzlich grelle
Schlaglichter auf ihre wahre Seelenstimmung.
Der Rat Leonhard saß noch immer als Ehrenpräsident am
Stammtisch beim Weißen Hahn. Er schnitt sein zuwiderstes Gesicht,
aß, was ihm schmeckte, rauchte seine Pfeife und sprach gar nichts.
Ein neuer Gast war jetzt schon seit geraumer Zeit an dem
Honoratiorentisch. Das war Doktor Storf, der sich selbständig
gemacht hatte und ein sehr gesuchter Arzt geworden war. Böse
Mäuler behaupteten zwar, dies verdanke er keineswegs seiner
ärztlichen Kunst, sondern seinem hübschen Äußeren.
Tatsächlich hatte Doktor Storf vorwiegend Damen zu Patienten.
Weil die Menschen schon einmal bösartig sind und gerne Unrat

You might also like