You are on page 1of 31

PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1

SPRECHEN

PRÜFUNGSVORBEREITUNG B1

TELC-PRÜFUNG

SPRECHEN

(Gesammelt von Minh Phuong Tran)


PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

TỔNG QUAN PHẦN THI NÓI


Thời gian chuẩn bị: 20 phút – Thời gian thi: 15 phút
Dạng thi Dạng bài
1 Kennenlerngespräch 2 học viên cùng nói chuyện làm quen với nhau và
khai thác các thông tin theo yêu cầu (Tên, quê quán,
nhà ở v.v.)
Thời gian: 3p
2 Über ein Thema Mỗi học viên sẽ nhận được 2 đoạn Text khác nhau
diskutieren (Dưới dạng chia sẻ suy nghĩ) về cùng một chủ đề.
- Lần lượt mỗi học viên sẽ tóm tắt và thuật lại về đoạn
text mà mình nhận được
- Cả 2 học viên sẽ cùng nói chuyện về chủ đề chung
đó (Liên quan đến bản thân, tình huống ở Việt Nam
như nào v.v)
Thời gian: 6p
3 Etwas aushandeln Hai học viên sẽ cùng thảo luận với nhau để cùng làm
một việc gì đó (Tổ chức sinh nhật/ du lịch v.v) dựa
trên những ý cho trước

TIÊU CHÍ CHẤM ĐIỂM


Tiêu chí Nội dung chấm Phần 1 Phần 2+3
Ausdrucks- - Khả năng diễn đạt phù hợp với nội 4–3 –1–0 8–6–2–0
fähigkeit dung và vai trò trong đoạn hội thoại
- Từ vựng
- Diễn đạt đúng mục đích nói
Aufgaben- - Học viên tham gia vào cuộc hội thoại 4–3 –1–0 8–6–2–0
bewältigung (Chủ động và tích cực)
- Có những chiến lược nói phù hợp
- Nói trôi chảy
Formale Richtigkeit - Ngữ pháp 4–3 –1–0 8–6–2–0
- Tạo từ
Aussprache Khả năng phát âm 3–2–1–0 6–4–2–0
Tổng 15 30

1
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

MẪU CÂU
TEIL 2
1. Einleitung
- Ich habe eine Stellungnahme zum Thema … von … bekommen/ gelesen.
- Mir liegt eine Stellungnahme zum Thema ... vor.
- Ich möchte kurz die Stellungnahme zum Thema … von … zusammenfassen.
2. Die eigene Meinung / Erfahrung sagen
- Ich bin der Meinung, dass … - Ich finde es interessant, dass ...
- Meiner Meinung/ Ansicht nach + V + S - Mich überrascht, dass ...
- Meines Erachtens nach + V + S - Ich denke aber, dass ...
- Ich persönlich + V - Ich finde es auch (nicht) sehr wichtig/
- Ich stehe auf dem Standpunkt, dass (nicht) gut, dass …
- Bei uns ist es ähnlich/ anders: ...
TEIL 3
1. Einleitung
* Situation nennen: Aufgabe wiederholen. - Wir müssen doch .... organisieren.
* Einleiten: - Hallo... Hast du schon gewusst/ gehört? Wir
- Also, zuerst sollten wir über .... sprechen. haben ...
- Sollen wir ...
2. Fragen
- Wann sollen wir uns verabreden? - Wer organisiert was?/ Wer besorgt ...?
- Wann wollen wir uns treffen? - Wer hilft bei den Vorbereitungen?
- Wann soll die Party beginnen? - Wie können wir alle informieren?
- Was sollen wir einkaufen gehen? - Was brauchen wir?
- Sollen wir was mitnehmen? - Wohin sollen wir gehen?
3. Termin vereinbaren
- Wir sollen einen Termin ausmachen. - Hast du am Samstag um 11 Uhr Zeit?
- Um wieviel Uhr startet der Film? - Sollen wir uns am ... um... treffen?
- Um wieviel Uhr fängt das Konzert/ die - Wie sieht es denn bei dir am Samstag aus?
Party an?
4. Termin wahrnehmen 5. Termin absagen
- Ja, am Samstag habe ich Zeit. Ist 7 Uhr in - Schade, ich kann am Freitag leider nicht.
Ordnung bei dir? - Am Samstag habe ich schon etwas vor.
- Ja, Freitag passt mir super. Lass uns um ... Können wir uns auch am Sonntagabend
Uhr am Bahnhof treffen. treffen?
- Ja klar. Wir treffen uns am Sonntag bei dir.

2
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

- Tut mir leid. Ich kann nicht am Montag. Geht


auch Dienstag?
- Nein, das geht nicht. Es passt mir nur am
Donnerstag um 8 Uhr.
- Oh nein, dann muss ich arbeiten. Geht auch
...
6. Etwas vorschlagen 7. Zustimmen / weitere Vorschläge geben
- Ich habe eine Idee/ einen Vorschlag. ... - Ja, das ist eine gute Idee/guter
- Ich schlage vor, dass ... Vorschlag/guter Plan.
- Ich finde/ denke/ glaube, wir sollten .... - Ja das stimmt. / Du hast Recht.
- Was hälst du davon, wenn wir.... - Das gefällt mir. So machen wir es!
- Ich möchte etwas vorschlagen. Wir - Das stimme ich dir/ Ihnen zu.
könnten .... - Das finde ich super/prima/fantastisch/
- Wie wäre es, wenn wir .... - Damit bin ich einverstanden.
- Ich bin deiner/ Ihrer Meinung.
- Das sehe ich auch so.
- Dazu könnten wir noch....
- Ich habe noch eine Idee/einen weiteren
Vorschlag
8. Zweifel ausdrücken/ ablehnen
- Das ist eine gute Idee, aber leider ... - Ich finde den Vorschlag gut, aber ...
- Ich weiß nicht, vielleicht sollten wir - Das finde ich nicht so gut. Ich habe eine
lieber.... andere Idee.
- Ich finde es besser, wenn ... - Das kommt darauf an.
- Wir haben sehr unterschiedliche Ideen. - Das ist wirklich schade. Ich würde gern,
Als Kompromiss schlage ich vor, dass wir.... aber...
- Ich bin ganz anderer Meinung. Wir sollten - Da stimme ich dir/ Ihnen nicht zu.
lieber... - Das ist nicht (ganz) richtig.
- Das kann man so nicht sagen/ sehen.
9. Schluss
- Okay. Abgemacht.
- In Ordnung, also dann bis ...
- Sehr gut. Wir sehen uns dann am ....
- Danke für das Organisieren. Echt lieb von dir.
- Ich freue mich. Bis bald.
- Okay. Ich sage allen Bescheid. Bis später.

3
BÀI MẪU
TEIL 1
- Name
- Wo er/ sie wohnt (Haus / Wohnung
etc.)
- Wo er/ sie herkommt
- Familie (Eltern / Geschwister etc.)
- Wo er/ sie Deutsch gelernt hat
- Ob er/ sie schon im Ausland war
- Was er/ sie im Moment macht (Schule,
Studium, Beruf, Hobbys etc.)
- …

Person A Person B
Guten Tag, mein Name ist Nam Tran. Wie heißen Sie? Guten Tag. Ich heiße Thao Phung. Wollen wir „du“ sagen? / Wollen
wir uns duzen?
Ja klar, kein Problem! Woher kommst du? Ich komme aus Quang Binh, Vietnam. Das ist eine schöne Provinz
an der Küste. Warst du schon mal dort?
Nein leider. Aber ich habe auch viel von Quang Binh gehört. Ich Oh! Dort habe ich Deutsch gelernt. 2020 habe ich einen Sprachkurs
komme aus Hanoi, die Hauptstadt von Vietnam. in Hanoi gemacht. Eine schöne Stadt. Wohnst du mit deinen Eltern
dort?
Ja genau. Ich wohne mit meinen Eltern in einem kleinen Haus im Ich wohne zurzeit bei meinen Eltern in Quang Binh. Vorher habe ich
Stadtzentrum. Wo wohnst du jetzt? auch in Hanoi gewohnt. Dort habe ich ein kleines Zimmer gemietet.
Hast du Geschwister?
Einen großen Bruder habe ich. Er ist 5 Jahre älter als ich. Er ist nun Schön. Ich bin Einzelkind. Ich habe keine Geschwister.
schon verheiratet.

4
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN
Ach so. In welchem Sprachzentrum hast du Deutsch in Hanoi Ich habe Deutsch am EI Sprachzentrum gelernt. Kennst du es?
gelernt?
Ich habe schon mal davon gehört. Ich habe Deutsch aber am Ja, es ist sehr bekannt. Aber darf ich dich fragen, warum du
Goethe Institut gelernt. Es ist auch in Ordnung. Deutsch gelernt hast?
Ich wollte immer nach Deutschland kommen, um eine Ausbildung Ich auch. Außerdem möchte ich einmal in Ausland reisen. Wenn ich
in der Pflege zu machen. Und du? in Deutschland bin, kann ich andere Nachbarländer Deutschlands
besuchen. Warst du schon mal im Ausland?
Nein, leider noch nicht. Vielleicht kann ich aber nächstes Jahr Ja, ich hoffe, dass wir uns in Deutschland sehen können.
zum ersten Mal nach Deutschland kommen.
Ich auch. Was machst du gern in deiner Freizeit? Ich reise gern. Ich mache immer am Wochenende kurze Ausflüge.
Außerdem höre ich auch Musik, besonders Rap.
Das klingt gut! Ich habe noch keinen Ausflug gemacht. Es macht Auf jeden Fall. Vielleicht können wir irgendwann einen Ausflug
bestimmt viel Spaß. machen.
Ja genau. Also, es freut mich sehr, dich kennen zu lernen. Wir Schön. Mich auch. Auf Wiedersehen.
sehen uns bald.

TEIL 2
Thema: Gruppenreisen
A: „Ich verreise gern in einer Gruppe. Allein reisen macht mir B: „Wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist, gibt es meist ein
keinen Spaß. Bei Gruppenreisen kann man neue Leute kennen festes Programm. Daher reise ich immer allein. Manchmal möchte
lernen und hat immer Gesellschaft. Außerdem ist ein Reiseführer ich ausschlafen, manchmal etwas besichtigen. Ganz nach Lust
dabei, der einem die Sehenswürdigkeiten zeigt.“ und Laune. In einer Gruppe wäre das nicht möglich.“
› Sabine Klostermann, 33 Jahre, Bürokauffrau› › Jens Mühle, 39 Jahre, Physiker›

5
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN
Person A Person B
Mir liegt eine Stellungnahme zum Thema Gruppenreisen von Ich bekomme die Stellungnahme von Jens Mühle. Anders als deine
Sabine Klostermann vor. Sie sagte, dass ihr eine Gruppenreise Person reist er gern allein, weil er dann alles machen kann, was er
gefällt. Ihrer Meinung nach macht solche Reise viel Spaß und man will. Zum Beispiel: Ausschlafen, etwas besuchen, was ihm gefällt.
kann viele neue Leute während der Reise kennen lernen. Es wäre seiner Meinung nach in einer Gruppenreise nicht möglich.
Was sagt deine Person zu diesem Thema? Was hältst du davon? Wie willst du reisen?
Ich persönlich reise nicht gern allein. Ich denke, es ist ein Ich bin der Meinung, dass sowohl allein Reisen als auch
bisschen langweilig. Eine Gruppenreise ist für mich besser Gruppenreisen Spaß macht. Bei uns in Vietnam reisen Leute oft
geeignet. Ich reise gern mit meinen Freunden oder meiner zusammen. Ich finde es sehr schön, weil wir uns nicht einsam
Familie, weil wir oft etwas zusammen unternehmen können und fühlen, und die beste Zeit miteinander teilen können. Aber
uns auch unterhalten. Nach einer Reise können wir uns manchmal ist eine alleine Reise auch gut für Leute, die so oft unter
näherkommen. Das ist sehr wichtig. Stress leiden müssen und ein ruhiges Ort für sie allein suchen
wollen. Also, es hängt von Situationen ab.
Da hast du recht. Man kann immer wählen, ob man in einer Nein. Letzen Sommer war ich mit meiner Familie am Strand. Wir
Gruppe oder allein reist. Wie war deine letzte Reise? Warst du sind nach Da Nang gefahren. Dort haben wir 4 Tage miteinander
allein? verbracht. So eine unvergessliche Reise. Und deine Reise?
Meine letzte Reise war im letzten Monat. Ich habe mit meinen Es hört sich gut an. Vielleicht können wir zusammen eine Reise
Freunden eine Reise durch Vietnam gemacht. Wir haben viele machen. Es wird bestimmt schön.
Provinzen besucht und haben viele schöne Landschaften vom
Norden bis Süden besichtigt. Am Abend haben wir immer Zelten
gebaut und Feuerlage gemacht. Zusammen macht es immer
Spaß.
Das ist eine wunderschöne Idee.

6
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN
TEIL 3
Sie haben zwei Wochen Urlaub gemacht und in dieser Zeit einige nette Deutsche kennen gelernt. Vor dem Ende des Urlaubs und bevor
Ihre Bekannten alle wieder nach Hause fahren, möchten Sie eine Abschiedsparty feiern. Sie haben die Aufgabe, zusammen mit Ihrem
Gesprächspartner/Ihrer Gesprächspartnerin diese Party zu planen. Überlegen Sie sich, was alles zu tun ist und wer welche Aufgaben
übernimmt. Sie haben sich schon diese Liste gemacht.

PARTY
Wann? – Wo? – Essen – Getränke – Wer bezahlt wofür?

Person A Person B
Guten Tag Thao. Weißt du, dass die neuen deutschen Freunde, die Guten Tag Nam. Es ist sehr schade, dass wir uns mit ihnen so bald
wir kennengelernt haben, bald wieder nach Deutschland verabschieden müssen. Natürlich mache ich mit. Wann soll die
zurückfliegen? Ich wollte eine Abschiedsparty organisieren. Willst Party stattfinden?
du mitmachen?
Sie fliegen am Donnerstag. Deshalb schlage ich vor, dass wir Ja, es passt. Wir sollen die Party früh anfangen, vielleicht schon am
schon am Mittwoch feiern. Was hältst du davon? Nachmittag. So haben wir mehr Zeit und können uns viel
unterhalten.
Da hast du recht. Wo sollen wir die Feier machen? Ich kenne ein Im Restaurant zu feiern finde ich zu teuer. Dafür haben wir
gutes Restaurant hier in der Nähe. Vielleicht können wir einen vielleicht nicht genug Geld. Wie wäre es, wenn wir am Strand
Raum mieten. feiern? Wir können keinen Platz mieten. Es ist sparsamer.
Ich stimme dir zu. Am Strand haben wir genug Platz. Außerdem Genau! Das ist sehr wichtig. Welches Essen würde der Party am
müssen wir auch nicht auf die anderen Gäste achten. Strand passen?

7
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN
Ich denke an eine Grillparty. Wir können Feuerlagen machen und Prima. Eine Grillparty am Strand! Es hört sich sehr gut an. Die Idee
Essen grillen. Wir brauchen dann Rindfleisch, Hähnchen und gefällt ihnen bestimmt. Für so eine Party können wir Bier nicht
natürlich Meeresfrüchte. Wie denkst du darüber? vergessen. Vielleicht müssen wir 2 Kasten Bier vorbereiten.
Das ist aber zu viel. Lieber nur eine Kaste und dann ein paar Ok, gut. Sollen wir das Geld teilen?
Flaschen Cola. Die Mädchen trinken kein Bier.
Ich denke, das ist eine Abschiedsparty, die wir für sie organisieren Einverstanden. Dann machen wir lieber so. Ich kaufe Getränke und
wollen, um ihnen Abschied zu sagen. Wir sollen alles allein du kümmerst dich um das Essen und die Feuerlage. Am Ende des
vorbereiten. Es kostet vielleicht nicht viel. Tages können wir die Rechnung teilen. Ist es in Ordnung?
In Ordnung. So können wir machen. Dann sage ich ihnen Tschüs, bis dann.
Bescheid. Wir sehen uns am Mittwoch.

8
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

BỘ ĐỀ TEIL 2

Thema 1: Gesundheit
A: „Naja, in meinem Alter muss ich doch noch B: „Ich versuche schon, auf meine Gesundheit
nicht auf die Gesundheit aufpassen. Ich fühle zu achten. Ich rauche nicht und mache
mich sehr wohl und esse und trinke einfach, regelmäßig Sport. Ich bin Mitglied in einem
was mir schmeckt. Und zum Sport bin ich Turnierverein und jogge auch sehr oft. Nur
nach der Arbeit einfach zu müde. Zum Glück beim Essen kann ich mich manchmal nicht
bin ich schlank und muss nicht auf mein zurückhalten. ich esse nämlich unheimlich
Gewicht achten.“ gerne Süßigkeiten und Kuchen.”
›Carsten Martens 23 Jahre, Angestellter› › Silke Bauer, 21 Jahre Studentin›
Thema 2: Ausziehen und allein wohnen
A: „Pünktlich zu meinem Geburtstag bin ich B: „Meine Eltern hätten nichts dagegen, dass
ausgezogen. Meine Wohnung hat nur ein ich ausziehe. Sie würden mir sogar das Geld
Zimmer, eine kleine Küche und ein Bad. Zum für die Miete geben. Aber was soll ich alleine in
Glück ist sie nicht so teuer. Meine Eltern einer kleinen Wohnung? Im Hause meiner
wollten eigentlich nicht, dass ich ausziehe. sie Eltern habe ich doch viel mehr Platz. Hier habe
sagten ich sollte erst meine Ausbildung ich nicht nur mein eigenes Zimmer, sondern
beenden, aber ich habe sie überzeugt, dass auch den Garten und die anderen Räume. Das
ich meine Freiheit brauche. Ich möchte ist doch viel bequemer. Klar, bis zur Uni bin ich
endlich auf eigenen Beinen stehen. Jetzt lange unterwegs. Aber meine Mutter leiht mir
geben sie mir sogar ein bisschen Geld für die Ihr Auto.“
Miete.”
› Carsten Daubner, 18, Auszubildender › › Jenny Groh, 21, Studentin›
Thema 3: Reisen
A: „In meinem Job muss ich viel reisen. Ich B: „Reisen macht mir wahnsinnig Spaß.
schätze, dass ich fast 100000 km jedes Jahr Immer wenn ich frei habe fahre ich weg. Da
unterwegs bin. Das meiste mit dem ich einige Freunde im Ausland habe, komme
Firmenwagen manchmal aber auch mit dem ich sehr viel herum. Wir besuchen uns
Flugzeug. Als ich diesen Job anfing, fand ich gegenseitig, d.h. ich kann bei ihnen wohnen
reisen ganz toll, aber inzwischen ist es und musst nur die Reise bezahlen. Und
langweilig, immer nur von einem Hotelzimmer Zugfahrten ist für Studenten gar nicht so
zum nächsten unterwegs zu sein.” teuer.”

› Klaus Schmidt, 31, Kundenberater› › Stefanie Berger, 24, Studentin›

9
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 4: Familie
A: „Ich bin ein echter Familienmensch. Ich lebe B: „Ich lebe allein und genieße diese Freiheit.
mit meinem Mann und meinen Kindern in Im Moment denke ich nicht über eine eigene
einem kleinen Dorf. Wir verbringen sehr viel Zeit Familie. Naja, ich habe die ideale Partnerin
mit meinen Eltern und der Familie meiner auch noch nicht gefunden. Ich brauche
Schwester. Meine Schwester ist auch einfach meine ganze Energie für meinen
verheiratet und hat zwei Söhne. Ich selbst habe Beruf. Aber vielleicht wird sich das ja später
einen Sohn und eine Tochter möchte aber noch einmal ändern, wenn ich etwas älter bin.”
ein drittes Kind haben.”

› Nadja Beckmann, 36, Angestellte› › Anton Meyer, 34, Manager›


Thema 5: Wohnen in der Großstadt
A: „Also ich liebe es in einer Großstadt zu leben. B: „Ich wohne gern auf dem Land und
Deshalb bin ich nach Berlin gezogen. Viele verbringe viel Zeit im Garten und an der
Menschen, unterschiedliche Kulturen, rund um frischen Luft. Das Stadtleben ist mir ganz
die Uhr Veranstaltungen. Hier ist was los, hier einfach zu laut und zu hektisch. Zum
fühle ich mich wohl. Außerdem gibt es für mich Ausgehen oder einkaufen fahre ich schon
nur in einer Großstadt wie Berlin Arbeit.” mal in die nächste Stadt. Danach bin ich aber
meistens froh, wenn ich wieder zu Hause
sein kann.”

› Anna Schudt, 32, Musikerin› › Uwe Meister, 36, Beamter›


Thema 6: Großeltern
A: „Ich habe meine Großeltern leider nie kennen B: „Ich sehe meine Großeltern nur selten. Sie
gelernt. Gern hätte ich mit ihnen über ihre sind schon alt und erzählen immer die
Kindheit und unsere Familiengeschichte gleichen Geschichten von früheren Zeiten.
gesprochen. Ich hätte ihnen auch viele Fragen Das finde ich langweilig. Aber so ist das
gestellt.“ eben. Manche Menschen in diesem Alter
leben einfach in einer anderen Welt.“

› Claudia Meinhold, 26, Lehrerin› › Sven Richters, 17, Schüler›

10
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 7: Wohnen in der Stadt oder auf dem Land


A: „Ich wohne am liebsten in der Stadt. Wichtig B: „Wir haben lange in der Stadt gewohnt
sind für mich gute und nahe und sind jetzt aufs Land gezogen.
Einkaufsmöglichkeiten, kurze Wege zur Arbeit, Irgendwann haben wir den Verkehrslärm und
ein attraktives Freizeitangebot, Kultur und die Hektik nicht mehr ausgehalten, und als
Leben auf der Straße. Ich wohne allein, in einer Tim, unser Sohn, geboren wurde, haben wir
kleinen Wohnung mitten in der Stadt. Ich uns entschieden, in ein kleines Dorf zu
möchte aber bald mit meiner Freundin ziehen. Wir wohnen jetzt in einem
zusammenziehen. Ideal wäre für uns dann eine Einfamilienhaus, so etwas hätten wir in der
Wohnung in einer ruhigen Straße mit guten Stadt nicht gefunden. Dort sind die Mieten
Verkehrsverbindungen zum Zentrum.” einfach zu hoch. Wir haben einen schönen
Garten, wir genießen die Ruhe, die Natur und
die gute Luft. Der einzige Nachteil ist, dass
wir fast alles mit dem Auto machen müssen.”

› Marcel Köstner, 25, Student› › Ilona Schmidt, 40, Lehrerin›


Thema 8: Mobilität und Verkehrsmittel
A: „Ich habe seit zwei Jahren kein Auto mehr. B: „Auf mein Auto könnte ich nicht
Radfahren ist billiger, stressfreier, gesünder. verzichten. Ich bin Bankangestellter und
Und ich habe mir jetzt sogar ein zweites Rad muss oft Kunden auch außerhalb besuchen -
gekauft, ein richtiges Transportfahrrad, damit das geht nicht mit öffentlichen
habe ich auch schon Umzüge gemacht. Ich Verkehrsmitteln oder Fahrrad. Autofahren
finde, es ist sehr wichtig, dass man etwas für hat mir immer schon viel Spaß gemacht - ich
die Umwelt tut. Und das Fahrrad ist mein fühle mich frei, unabhängig. Natürlich wird
Beitrag dazu. Wenn ich wirklich mal ein Auto es immer stressiger, die vielen Staus, das
brauche, kann ich mir immer noch eins leihen. teure Benzin. Aber Radfahren macht mir
Ich frage mich immer: Braucht heute wirklich sowieso keinen Spaß.”
jeder ein Auto? Manche haben sogar zwei.
Warum eigentlich? Man kann sich Autos doch
auch mit mehreren Leuten teilen.”

› Ilona Peters, 31, Verkäuferin› › Hans Kleinschmidt, 40, Bankangestellter›

11
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 9: Fernsehen
A: „Ich mag Fernsehen. Am liebsten schaue ich B: „Früher habe ich sehr viel ferngesehen.
mir Nachrichtensendungen und Irgendwann hatte ich sogar Satelliten-
Dokumentationen an. Weiter sehe ich gern fernsehen mit über 300 Sendern. Ich fand
Filme, nur gibt es selten wirklich gute. Was mich das interessant, aber nach einiger Zeit habe
nicht interessiert, sind die vielen Shows, ich den Fernseher automatisch
Gewinnspiele und Ratesendungen und die eingeschaltet, sobald ich frei hatte, egal ob
Werbung. Aber das muss man sich ja nicht mich irgendein Programm besonders
anschauen. Ich finde, das Fernsehen bietet interessiert hat, nur aus Langeweile. Ich habe
heute eine große Programmauswahl. Es gibt so kaum mehr gelesen, bin nicht mehr ins Kino
viele Sender und Programme, dass jeder etwas oder Theater gegangen, wurde immer
Interessantes finden kann.” passiver. Das Fernsehen hat mich zudem
immer nervöser gemacht. Letzten Monat
habe ich meinen Fernseher verkauft.
Nachrichten höre ich im Radio oder ich lese
die Tageszeitung. Und Filme schaue ich mir
im Kino an. Ohne Fernseher geht es mir
besser.”

› Claudia Volkers, 35 Jahre› › Ramona Weber, 43 Jahre›


Thema 10: Verkehrsmittel
A: „Im Sommer fahre ich immer mit dem B: „Mein Auto brauche ich am meisten für
Fahrrad zur Arbeit. Dann komme ich morgens meine Freizeitaktivitäten: Am Wochenende
schon munter ins Büro und abends kann ich machen wir Ausflüge, unter der Woche fahre
mich beim Fahren wunderbar entspannen. Nur ich in die Stadt, ins Kino oder zum Sport. Um
wenn es regnet, nehme ich den Bus. Im Winter zur Arbeit zu kommen, benutze ich auch das
fahre ich immer mit einer Kollegin im Auto. Auto. Und weil wir auf dem Land wohnen,
Dafür gebe ich ihr etwas Benzingeld, so sparen muss ich ziemlich oft auch die Kinder
wir beide und tun außerdem noch etwas für den irgendwohin bringen.”
Umweltschutz.”

› Carola Ahrenholz, 25, Sekretärin› › Bernd Kleinefeld, 45, Elektrotechniker›

12
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 11: Wohnen


A: „Wir wohnen in einer 3-Zimmer- Wohnung in B: „Im Moment sind wir auf Wohnungssuche.
der Stadt. Zwar haben die Kinder nicht genug Ein kleines Haus mit Garten in einem Vorort
Platz zum Spielen, aber zentral zu wohnen, hat wäre für uns ideal. Dann könnten wir für die
auch Vorteile: Wir brauchen nicht lange zur Kinder endlich einen Hund kaufen. Wichtig
Arbeit und Geschäfte und Behörden liegen ganz ist natürlich ein S-Bahn-Anschluss in der
in der Nähe.” Nähe, denn ich muss jeden Tag in die Stadt.
Und natürlich darf die Miete nicht zu hoch
sein.“
› Rainer Jobke, 42 Jahre› › Volker Kühlheim, 36 Jahre›
Thema 12: Einkaufen
A: „Ich bin noch in der Ausbildung und verdiene B: „Ich fahre einmal in der Woche in einen
nicht viel. Das Geld reicht meistens nicht mal Großmarkt einkaufen. Dann packe ich immer
bis Monatsende. Gott sei Dank wohne ich noch den ganzen Kofferraum voll mit den Sachen
bei meinen Eltern und muss nur für meine für die ganze Woche. Im Großmarkt sind die
persönlichen Ausgaben aufkommen: Kleidung, Preise besser. Was ich nicht vergessen darf,
Kosmetik, Zeitschriften, mein Fahrgeld und ab ist die Einkaufsliste von meiner Frau. Sonst
und zu Schmuck.“ gebe ich zu viel Geld aus, kaufe lauter
unnötige Sachen und vergesse das
Wichtigste.“
› Juliane Teubert, 18 Jahre› › Paul Krügel, 27 Jahre›
Thema 13: Mensch und Tier
A: „Endlich habe ich den Hund bekommen, den B: „Ich habe zwar kein Haustier, aber
ich mir schon so lange gewünscht habe. Seit trotzdem habe ich ein Herz für Tiere. Nur bin
Jahren bitte ich meine Eltern darum. Aber sie ich der Meinung, dass Tiere in ihre natürliche
wollten die Verantwortung für ein Tier nicht Umgebung gehören. Deshalb bin ich auch
übernehmen. Ich musste versprechen, dass ich aktives Mitglied in einem Tierschutzverein.
mich allein um Rudi kümmere, sonst muss er Unser Verein setzt sich für bedrohte Tiere
zurück ins Tierheim.“ ein, wie zum Beispiel die Braunbären.“

› Darnai Müller, 13 Jahre› › Vanessa Dannewald, 24 Jahre›

13
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 14: Ernährung


A: „Ich weiß, dass ich eigentlich abnehmen B: „Ich wohne in einer Wohngemeinschaft.
müsste. Aber so leicht ist es nicht, Diät zu Von uns hat niemand Zeit oder Lust zum
machen. Ich habe doch Hunger, wenn ich von Kochen. Morgens holt jemand Brötchen, und
der Schule nach Hause komme. Und nur Salat? dann frühstücken wir. Aber mittags esse ich
Davon kann kein Mensch leben. Außerdem nur in der Mensa. Das Essen da schmeckt
kocht meine Mutter so toll. Das schmeckt zwar nicht besonders, ist aber billig. Und
einfach prima.“ abends esse ich mal hier, mal da. Manchmal
in einer Kneipe, manchmal bei Freunden ... je
nachdem.“

› Anna Schwermann, 14 Jahre› › Iris Schneider, 22 Jahre›


Thema 15: gesund leben
A: „Dieses ganze Gerede davon, dass man B: „Für meine Gesundheit tue ich eine ganze
etwas für seine Gesundheit tun soll, geht mir Menge: Ich treibe jeden Tag Sport, um mich
auf die Nerven. Ich habe keine Lust, den ganzen fit zu halten. Und ich gehe regelmäßig in die
Tag im Fitnesscenter zu sein und zu schwitzen. Sauna. Natürlich achte ich auch auf meine
Und ich gehe auch gerne mal mit meinen Ernährung. Das heißt, ich esse viel Obst und
Freunden in ein Fast Food. Man muss ja nicht Gemüse, Vollkornbrot, Fisch und nur wenig
gleich übertreiben, finde ich.“ Fleisch. Und ich trinke nur selten Alkohol. Tja,
was noch? Ich rauche nicht.“
› Simone Berger, 22 Jahre› › Peter Müller, 26 Jahre›
Thema 16: Arbeit weit weg von Zuhause
A: „In meinem Job bin ich viel unterwegs. Ich B: „Reisen? Oh ja, das gefällt mir. Die tollen
schätze, dass ich an fast 150 Tagen im Jahr Hotels, viele erstklassige Restaurants, oft mit
abends nicht zu Hause bin. Die meiste Zeit bin dem ICE unterwegs! Natürlich ist es einfach
ich auf Baustellen und muss dann dort am Ort für mich, da ich noch nicht verheiratet bin.
übernachten. Oft schlafe ich im Hotel, Ich packe schnell meinen kleinen Koffer und
gelegentlich aber auch im eigenen LKW. Als ich schon bin ich bereit, irgendwo hinzufahren,
diesen Job anfing, fand ich Reisen ganz toll, wo ich gebraucht werde. München,
aber inzwischen ist es nicht mehr so toll, immer Hamburg, Dresden! Mir ist klar, dass ich das
nur von einer Baustelle und einem Schlafplatz nicht für immer machen will und kann, aber
zum nächsten unterwegs zu sein.“ im Moment ist das genau das Richtige für
mich.“
› Klaus Schmidt, 26, Monteur› ›Stefanie Berger, 31,
Außendienstmitarbeiterin›

14
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 17: Computer und Internet


A: „Ich bin Student und studiere deutsche und B: „Ohne meinen Laptop und das Internet
französische Literatur. Früher brauchte man kann ich mir den Alltag gar nicht mehr
sehr viele Wörterbücher und Lexika. Man vorstellen. Ich organisiere fast alle meine
musste sich die Bücher kaufen oder immer in Freizeitaktivitäten über das Internet. Kino-
die Bibliothek gehen. Das kostete Zeit und Geld. und Theaterkarten kaufe ich nur noch online
Mit dem Computer und dem Internet ist das und Reisen buche ich auch nur im Internet.
heute sehr viel einfacher. Da finde ich fast alles, Wenn ich mich entspannen will, löse ich
was ich für das Studium brauche.“ Sodokus. Die kann man ausdrucken oder
auch im Internet machen.“

› Martina Schulz, 19 Jahre› ›Christian Brauner, 22 Jahre›


Thema 18: Arbeit und Beruf
A: „Ich bin Bankkaufmann von Beruf und B: „Ich bin Tierpflegerin im Zoo. Ich mache
arbeite in einer großen Bankfiliale in Hamburg. diesen Job sehr gerne. Natürlich ist die
Mein Beruf macht mir Spaß, auch wenn er oft Arbeit anstrengend, besonders wenn man
genug stressig ist. Aber mir gefällt der Umgang draußen den Gehegen saubermachen muss.
mit Menschen. Ich berate Kunden, z.B. wenn sie Auch hat man nie richtig Feierabend. Wenn z.
ein Konto eröffnen oder einen Kredit B. Ein Tier krank ist, kann man nicht einfach
beantragen wollen. Manchmal sitze ich auch nach Hause gehen. Aber ich liebe meinen
am Schalter an der Kasse. Das finde ich Beruf. Ich könnte mir gar nicht vorstellen,
allerdings nicht so gut.“ den ganzen Tag in einem Büro zu sitzen.“

› Sebastian Rüdiger, 44 Jahre› ›Annette Schmidt, 29 Jahre›


Thema 19: Hausarbeit in der Familie
A: „Wir teilen uns fast immer die Hausarbeiten. B: „Ich kümmere mich um alles. Ich muss
Wenn es um Technik oder schwere Arbeit geht, nicht arbeiten, deshalb habe ich viel Zeit,
dann kümmere ich mich darum. Meine Frau mich um den Haushalt zu kümmern. In
sorgt sich für die Kinder und für andere Sache unserer Generation ist es völlig normal.
im Haus. Einkaufen gehen wir immer Frauen können den Haushalt besser als
zusammen. Außerdem helfen unsere Kinder Männer machen. Wenn Männer irgendwie
auch oft dabei. Alle müssen die Verantwortung helfen wollen, machen sie immer alles
für die Familie tragen.“ kaputt. Ich brauche die Hilfe von meinem
Mann nicht. Er sollte nur fleißig arbeiten. Es
reicht.“
› Volker Rings, 44 Jahre› ›Andrea Klaus, 57 Jahre›

15
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 20: Warum macht man Sport?


A: „Ich verbringe mindesten 2 Stunden am Tag B: „Sport? Noch nie gedacht. Ich habe keine
im Fitnessstudio. Vor einem Jahr habe ich kaum Zeit für Sport. Jeden Tag muss ich 6 Stunden
Sport gemacht, weil ich zu beschäftigt war. an der Uni verbringen. Am Abend dann 4
Damals habe ich auch nicht gemerkt, wie Stunden bei der Arbeit. Ich brauche Zeit zur
wichtig Bewegung ist. Dann habe ich Erholung, nicht für körperliche Arbeit. Ich
zugenommen. Die anderen Kollegen und sogar achte aber sehr auf die Ernährung, deshalb
meine Frau hätten mich fast nicht erkennen habe ich schöne Figur. Ich brauche nicht
können. Besonders schlimm war, dass ich unter stundenlang in einem Fitnesszentrum zu
einigen Krankheiten gelitten habe. Deshalb trainieren. Ich bin schon fit.
habe ich mich entschieden, mich mehr zu
bewegen. Ich merke auch schon, dass ich mich
immer besser fühle und kaum keinen Stress
mehr habe, wenn ich Sport mache. Es ist
wunderbar.“

› Uwe Schulz, 41 Jahre› › Julia Kampfmann, 20 Jahre›


Thema 21: Angestellte oder Selbstständige
A: „Nach dem Studium hatte ich eine B: „Ich habe vor einigen Monaten die
wunderschöne Stelle in einer internationalen Bäckerei von meiner Mutter übernommen,
Firma in Hamburg. Am Anfang war ich froh und und das ist total ein Albtraum für mich.
stolz. Aber langsam mit der Zeit war ich Jeden Tag muss ich um 5 aufstehen und den
enttäuscht und konnte den Arbeitsstress nicht Ofen einschalten. Erst bis 10 Uhr Abend
mehr tragen. Jeden Tag musste ich Überstunde schließe ich das Geschäft. Jeden Tag, jede
machen. Die Arbeit hat nie aufgehört und war Woche läuft es so. Ich habe früher BWL
immer mehr. Ich hatte keine Zeit mehr für studiert und hat auch von einem festen Job
meine Freundin und hat deshalb so oft mit ihr in einer Bank oder in einem mittleren
gestritten. Vor einem Jahr habe ich mich Unternehmen geträumt. Aber jetzt bin ich
gekündigt und habe selbst ein Geschäft für Bio- Bäckerin, habe nie Urlaub und natürlich
Lebensmittel gegründet. Die Arbeit ist viel, aber keine Kollegen. Wie schade!“
ich kann sie gut organisieren. Wichtig ist, dass
ich mehr Zeit für mich selbst und für meine
Freundin habe.“
› Stephen Rudolf, 31Jahre› ›Rosie Beckmann, 27 Jahre›

16
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 22: Bio-Essen


A: „In unserer Familie verzehren wir nur Bio- B: „Es ist für mich egal, ob ich einen Bio-
Produkte. Natürlich kosten sie mehr als normale Apfel oder einen herkömmlichen Apfel esse.
Produkte, aber sie sind sicher und gesünder für Die schmecken mir gleich. Zu viel Geld für
unsere Familie. Sogar auch Waschmittel, Bio-Lebensmittel zu zahlen ist
Duschgel und Zahncreme sind auch biologisch. Geldverschwendung. Wer kann behaupten,
Wichtig ist, dass die Herkunft der Produkte ist dass Bio-Produkte gesünder als andere
immer klar und sicher.“ Produkte sind? Man kann was kaufen und
verzehren, was einem gut schmeckt und was
man sich leisten kann.
› Anna Sieger, 43 Jahre› ›Alex Meister, 24 Jahre›
Thema 23: Internet
A: „Meine Enkelin verbringt jede Stunde mit B: „Ich kann mir nie vorstellen, wie ich in
ihrem Facebook oder Tiktok, wenn wir sie einem Leben ohne Internet leben könnte.
besuchen. Ich kann überhaupt nicht verstehen, Dank des Internets muss ich heute nicht
warum Jugendliche heute ihr Handy niemals mehr in einer Schlange an der Kasse stehen,
verlassen können. Sie leben in einem virtuellen wenn ich einkaufen gehe. Mit nur einem
Leben und vergessen wohl, wie sie mit den Klick sind alle aus der ganzen Welt zu mir vor
anderen im Leben kommunizieren können. Ich der Tür geliefert. Ich sehe nicht mehr fern,
habe nie gesehen, dass meine Enkelin das sondern surfe im Internet, um mich aktuell
Internet zum Lernen nutzt. Unglaublich.“ zu halten. Alles gibt es heutzutage im
Internet. So praktisch ist es!“
› Otto Reinmann, 62 Jahre› ›Annette Kloster, 29 Jahre›
Thema 24: Senioren
A: „Meine Oma wohnt im Seniorenheim in der B: „Ich werde nie meine Eltern allein lassen.
Nähe von unserer Stadt. Alle zwei Wochen Ich habe ein großes Haus auf dem Land und
besuchen wir sie und machen mit ihr einen habe genug Platz für meine große Familie.
Ausflug an dem See des Heims. Früher hat sie Meine Eltern haben mich betreut und jetzt
mit meinem Opa in einer Wohnung in Essen muss ich mich um sie kümmern. Das ist
gewohnt. Als mein Opa gestorben war, hatte sie selbstverständlich. Und wenn sie krank sind,
sich einsam gefühlt und hatte sich nicht um kann ich eine private Pflegerin suchen, die
sich selbst kümmern können. Deshalb haben sich für sie sorgen kann. Es ist sehr wichtig,
wir uns entschieden, sie ins Seniorenheim zu dass sie zusammen mit ihren Kindern und
schicken, wo sie dann gut betreut wird und ihren Enkeln leben können.“
Freunde hat. Jetzt fühlt sie sich wohl und freut
sich immer auf unseren Besuch.”
› Andreas Lüdwort, 23 Jahre› ›Sebastian Meyer, 35 Jahre›

17
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 25: Verheiratet


A: „Wir haben uns auf der Party von einer B: „Wir haben früher an der gleichen Uni
gemeinsamen Freundin kennengelernt und studiert und wohnen nach dem Abschluss
sind sofort ineinander verliebt. Seit 5 Jahren zusammen. Seit 5 Jahren leben wir
zusammen haben wir letztes Jahr geheiratet zusammen in einer kleinen Wohnung in
und wohnen zusammen in Hannover. Unsere Berlin und haben noch nie gedacht, dass wir
Ehe ist wirklich schön, weil wir heiratet haben, heiraten. Es reicht uns schon, so zu leben
wenn wir uns sehr gut verstehen. Ich denke, und wir finden es unwichtig, miteinander die
wenn man für bestimmte Zeit in einer Ehe einzugehen. Warum muss man
Beziehung ist, sollte man sich überlegen, ob unbedingt heiraten? Es ist überhaupt nicht
man heiraten soll. Der Heirat ist eine wichtige notwendig, verheiratet zu sein. Vielleicht
Folge von einer Beziehung, die man nicht leben wir so ein paar Jahre noch, und dann
ablehnen soll.“ überlegen wir, ob wir heiraten sollen. Wer
weißt…“
›Martin König, 29 Jahre›
› Rosie Bär, 31 Jahre›
Thema 26: Hauskauf
A: „Endlich können meine Frau und ich ein B: „Warum muss man ein teures Haus
eigenes Haus haben. Seitdem wir heiraten, kaufen und das Geld auf einmal zahlen?
sparen wir jeden Monat einen bestimmten Wenn man ein Haus mietet, muss man jeden
Betrag, weil wir das Ziel haben, uns nach 5 Monat nur einen bestimmten Betrag zahlen,
Jahren ein kleines Haus anzuschaffen. Das der einem schon immer bekannt ist und
neue Haus ist zwar klein aber fein. Es ist groß festgelegt ist. Für junge Leute wie mich ist es
genug für unsere kleine Familie. Besonders kaum unmöglich, ein eigenes Haus zu
schön haben wir nun einen Garten, wo unsere besitzen. Natürlich kann man es in Raten
Tochter ohne Sorge spielen kann. Früher zahlen, aber die Zinsen sind sehr hoch, und
wohnten wir in einer Mietwohnung in der Stadt. was, was wir monatlich zahlen müssen, ist
Obwohl die Miete hoch war, konnten wir nur ähnlich wie die Miete. Ich möchte lieber
eine sehr kleine Wohnung mieten.” Wohnung mieten, dann kann ich meinen
Wohnort wechseln, wenn ich will.“
› Sprecher 1› ›Sprecherin 2›
Thema 27: Kleidung und Mode
A: „Ich bin ein sehr realistischer Mensch und B: „Ich bin ein Fan von Mode. Zuhause habe
will nur was anziehen, was ich mir leisten kann ich eine Menge Mode-Zeitschriften. Die
und mich bequem macht. Natürlich sehe ich Kleidungsstücke, die ich vor einem Monat
auch gern schöne Leute in modischer Kleidung, gekauft habe, sind schon alt für mich. Jeden
aber für diese teurere Sachen möchte ich nicht Monat gebe ich ein Teil von meinem Gehalt

18
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

zahlen. Ich möchte mein Geld für etwas für neue Kleidung aus. Aussehen ist sehr
Nützliches für mich ausgeben” wichtig, besonders in der heutigen Zeit.
›Sprecher 1› Wenn man nicht gut aussieht, hat man auch
weniger Chancen sowohl im Leben als auch
im Beruf.“
›Sprecherin 2›
Thema 28: schöner wohnen
A: „Ich liebe mein Zuhause sehr, weil es B: „Ich bin oft unterwegs und selten zu
einziger Ort ist, an dem ich mich wohl fühle und Hause. Deshalb ist es für mich nicht so
mich erholen kann. Deshalb lege ich großen wichtig, ob mein Haus schön oder hässlich
Wert auf eine schöne Wohnung. Fast alle Leute, aussieht. Ich lebe einfach und möchte nicht
die mich besucht haben, müssen zustimmen, viel Zeit und Geld für so was ausgeben, was
dass ich eine schöne gemütliche Wohnung nicht wirklich nützlich ist. Was ich brauche,
habe. Jedes Wochenende dekoriere ich meine ist nur, dass meine Wohnung sauber ist.
Wohnung neu. Ich wechsle die Blumen, räume Deswegen räume ich sie auf, wenn ich Zeit
alles auf, hänge viele Dekorationsstücke an die habe. Manchmal hänge ich auch einige
Wand. Es macht mir sehr viel Spaß. Es ist schön, Bilder, die mir geschenkt wurden, aber mehr
wenn ich nach der stressigen Arbeit nach nicht.“
Hause komme, und meine kleine hübsche
Wohnung sehe.”
›Sprecherin 1› ›Sprecher 2›
Thema 29: Stress
A: „Viele Leute denken, dass ich alles habe: ich B: „Ich bin Informatiker und natürlich habe
habe eine glückliche Familie, ich habe eine tolle ich viele Fristen in der Firma. Oft muss ich
Arbeitsstelle in einer amerikanischen Firma und unter Druck stehen und kann mich wirklich
mit guter Bezahlung. Aber niemand weißt, dass nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren.
ich oft unter Stress leiden muss. Meine Arbeit Früher war es ein großes Problem für mich,
ist nicht einfach und ich muss jeden Tag Stress zu haben. Aber jetzt kann ich damit
Überstunden machen. Ich habe kaum Zeit mehr sehr gut umgehen. Wenn ich zu viel Stress
für meine Tochter und spreche selten mit habe, höre ich einfach auf, weiter zu
meinem Mann. Immer wenn ich gestresst aus arbeiten. Ich gehe nach Hause oder mit
der Arbeit komme, fühle ich mich schlecht und meinen Freunden in die Kneipe, trinke etwas
wollte nichts machen. Natürlich verdiene ich Schönes und dann gehe früh ins Bett.
gut, aber manchmal frage ich mich, ob es sich Gestresst fühlt man sich immer, aber man
wirklich lohnt.“ sollte lernen, wie man sich aus dem
Alltagstress befreien kann.“
›Sprecherin 1› ›Sprecher 2›

19
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Thema 30: Gefahren im Internet


A: „Auf Internet kann ich niemals verzichten. B: „Ich bin Journalistin und nutze Internet
Ich kann mir wohl nicht vorstellen, wie man jeden Tag. Bei mir zu Hause haben wir sogar
ohne Internet leben kann. Viele sprechen von keinen Fernseher, sondern wir benutzen
Gefahren im Internet. Aber ich bin der Meinung, unseren Beamer mit Internetverbindung.
dass Benutzer es selbst unterscheiden können, Aber wir merken natürlich, dass das Internet
was für sie gefährlich sind. Außerdem nicht immer etwas Gutes bringt. Deshalb
entwickeln die Programmierer heute immer lasse ich meinen 5-jährigen Sohn niemals
mehr gute Programme, die uns vor schlechten allein Internet nutzen. Er ist noch klein,
Internetseiten schützen können. Wieso soll sodass er nicht merken kann, was gut und
man sich Sorgen machen?“ was schlecht ist. Also, ich denke, Internet ist
gut aber auch sehr gefährlich.
›Sprecher 1› ›Sprecherin 2›
Andere Themen:
- Gastfreundschaft
- Umgang mit Geld (Wie gibt man das Geld aus? Wie spart man es?)
- Haustier (Soll man Haustier haben?)
- Warum kann Geld kein Glück kaufen? (Wie wichtig ist Geld? Macht Geld glücklich?)

20
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

BỘ ĐỀ TEIL 3
(Tương tự Teil 1 đề Goethe)
Test 1: Straßenfest organisieren
Sie möchten mit allen Nachbarn, die in derselben Stadt wohnen, ein großes Straßenfest
machen. Sie sind Mitglieder der Organisationsgruppe und sollen das Fest vorbereiten.
Planen Sie gemeinsam, was Sie tun möchten. Hier sind einige Notizen:
1. Einladungen?
2. Termin?
3. Essen / Getränke?
4. Musik?
5. Tische / Bänke?

Test 2: Abschlussfest organisieren


Sie besuchen einen Kochkurs an der Volkhochschule. Bald ist der Kurs zu Ende. Sie
möchten ein großes Abschlussfest mit allen Kursteilnehmern machen. Planen Sie
gemeinsam, wie das Fest ablaufen soll. Hier sind einige Notizen:
1. Wen einladen?
2. Termin?
3. Essen /Getränke?
4. Musik?
5. Wo?

Test 3: Geburtstagsfest für Kinder organisieren


Ihre Tochter wird in zwei Wochen 10 Jahre alt. Organisieren Sie zusammen mit einem
Freund die Geburtstagsfeier für Ihre Tochter. Planen Sie gemeinsam, wie das Fest
ablaufen soll. Hier sind einige Notizen:
1. Wo/ Wann / Wie lange?
2. Gäste?
3. Spiele?
4. Essen / Getränke?
5. Geschenke?

21
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 4: Geburtstagsfeier für Erwachsene organisieren


Sie arbeiten zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner in
einer kleinen Firma. Nächste Woche hat eine Kollegin ihren dreißigsten Geburtstag. Sie
möchten am Feierabend ein kleines Fest für sie organisieren. Planen Sie gemeinsam,
was Sie tun möchten. Hier sind einige Notizen:
1. Wo feiern?
2. Geschenk?
3. Essen und Getränke?
4. Wen einladen?

Test 5: Geburtstagsparty für Lehrerin organisieren


Ihre Deutschlehrerin wird am kommenden Samstag 50 Jahre alt. Ihr Kurs möchte sie mit
einer Geburtstagsparty überraschen.
1. Wann?
2. Wo?
3. Wie?
4. Geschenk?

Test 6: Überraschungsfest
Eine Mitarbeiterin in der Firma, in der Sie arbeiten, geht nächsten Monat in Rente. Ihr
Kollege/ Ihre Kollegin und Sie möchten sie mit einem kleinen Fest überraschen.
1. Wann und wo?
2. Geschenk?
3. Wie überrascht?
4. Wer wird eingeladen? Wer organisiert die Einladungen?
5. Wer sagt der Kollegin Bescheid?

Test 7: Einweihungsparty
Sie sind in eine neue Wohnung gezogen und wollen eine Einweihungsparty feiern.
1. Wann?
2. Wie viele Leute?
3. Essen und Trinken?
4. Nachbarn?
5. Wer macht was?

22
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 8: Kochparty zum Abschlussfest


Sie wollen am letzten Kurstag in der Schule zusammen feiern. Gemeinsam mit Ihrer
Prüfungspartnerin oder Ihrem Prüfungspartner wollen Sie für diese Party etwas kochen.
1. Wann und Wo?
2. Was kochen?
3. Getränke?
4. Weitere Ideen für die Party?

Test 9: Abschiedsparty am Ende des Deutschkurses


Sie möchten zum Ende Ihres Deutschkurses eine Abschiedsparty feiern. Planen Sie das
Fest.
1. Wo und Wann?
2. Gäste?
3. Essen und Getränke?
4. Musik?
5. Was vorbereiten?

Test 10: Grillparty am Wochenende


Sie wollen am Wochenende mit Freunden grillen. Planen Sie gemeinsam mit Ihrer
Gesprächspartnerin/ Ihrem Gesprächspartner, was Sie tun müssen.
1. Wo?
2. Wann?
3. Was grillen?
4. Wie viele Leute?
5. Getränke?

Test 11: Jubiläumsfeier


Sie machen zusammen einen Deutschkurs an einer kleinen Sprachschule. Die
Sprachschule hat bald 10-jähriges Jubiläum. Deshalb soll es ein großes Fest geben. Sie
organisieren gemeinsam zusammen, was Ihr Kurs für dieses Fest macht.
Planen Sie gemeinsam, was Sie tun möchten. Hier sind einige Notizen:
1. Essen? Getränke?
2. Programm?
3. Musik?
4. Wer macht was?

23
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 12: Hochzeitsfeier


Ihre gemeinsame beste Freundin feiert nächstes Wochenende ihre Hochzeit. Sie sind
beide eingeladen. Die Hochzeit findet in einer fremden Stadt statt, die Sie nicht kennen.
Planen Sie gemeinsam, was Sie tun möchten. Hier sind einige Notizen:
1. Verkehrsmittel?
2. Stadtplan?
3. Geschenk?
4. Kleidung?

Test 13: Feier nach der Hochzeit


Eine Freundin von Ihnen hat gerade geheiratet. Sie wollen zusammen eine kleine Party
für sie organisieren. Planen Sie, wie Sie die Party machen können.
1. Wann und Wo?
2. Wie informieren?
3. Geschenke?
4. Was vorbereiten?

Test 14: Sportfest machen


Das Verein, in dem Sie Mitglieder sind, möchte ein Sportfest machen. Diskutieren Sie,
wie Sie das Fest organisieren.
1. Wann und wo?
2. Wen einladen?
3. Was machen?
4. Wie Werbung machen?

Test 15: Weihnachtsurlaub organisieren


Sie möchten mit Freunden in den Weihnachtsferien Urlaub in den Bergen machen. Sie
haben zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin die Aufgabe, alles zu organisieren.
Hier sind einige Notizen:
1. Wohin?
2. Termin/ Wie lange?
3. Wie viele Personen?
4. Unterkunft?
5. Wie und was?

24
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 16: Ausflug machen


Sie wollen mit einem Freund am nächsten Samstag einen Ausflug machen. Planen Sie,
was Sie tun möchten.
1. Wohin? (in die Natur/an einen See/in eine Stadt)
2. Wie lange? Wann?
3. Wie reisen? (Fahrrad, Zug, Auto etc.)
4. Was machen?
5. Was vorbereiten? (was mitbringen, wer sich um was kümmern)

Test 17: Sparziergang machen


Sie wollen mit Ihrem Deutschkurs einen Sparziergang machen. Planen Sie:
1. Wohin? (in den Wald? In die Bergen?)
2. Wo und wann treffen (Vor dem Sparziergang)
3. Wie lange?
4. Was machen beim schlechten Wetter?

Test 18: Ausflug mit Fahrrad


Sie und Ihre Freunde im Fahrradverein wollen eine Fahrradtour und einen Ausflug
machen. Planen Sie:
1. Wann und Wohin?
2. Wo übernachten? (Im Freien, im Hotel etc.)
3. Was mitnehmen?
4. Was vorbereiten?

Test 19: Stadtführung für einen Freund machen


Ein Freund von Ihnen, der aus Deutschland kommt, kommt zu Ihnen zum Besuch. Sie
wollen ihm die Stadt durch eine Stadtführung zeigen.
1. Welche Straßen/ Sehenswürdigkeiten?
2. Party? (Im Cafe/ Restaurant..?)
3. Verkehrsmittel?
4. Was mitbringen?

25
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 20: Museum besuchen


Am nächsten Samstag haben Sie frei. Sie und Ihr Partner/ Ihre Partnerin wollen
gemeinsam ein Museum besuchen.
1. Welches Museum?
2. Was mitbringen?
3. Wie Information bekommen? (Internet, Broschüre etc.)
4. Wie hinkommen?

Test 21: Rockkonzert besuchen


Sie wollen zusammen mit Ihrem Gesprächspartner/ Gesprächspartnerin in ein
Rockkonzert gehen. Planen Sie:
1. Wann und wo?
2. Karte (Wie kaufen? Preis? Wer kauft?)
3. Was anziehen?
4. Was mitbringen?

Test 22: Baby besuchen


Ihre gemeinsame Freundin hat neulich ein Baby bekommen. Sie wollen zusammen das
Baby besuchen. Planen Sie, wie Sie den Besuch organisieren können.
1. Wann?
2. Wie hinfahren?
3. Geschenke für die Mutter und das Baby?
4. Wer besorgt die Geschenke?

Test 23: Einladung zur Geburtstagsfeier


Ihre Kollegin Rita Schwarz wird in drei Wochen 50 Jahre alt. Sie hat Sie beide und andere
Kollegen zu der Feier eingeladen.
1. Welches Verkehrsmittel?
2. Welches Geschenk?
3. Geld einsammeln?
4. Überraschung für Frau Schwarz?

26
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 24: Gemeinsam Deutsch lernen


Sie haben einige Mitschüler aus Ihrem Deutschkurs am Wochenende zu sich nach
Hause eingeladen, weil Sie gemeinsam Deutsch lernen möchten.
1. Wann genau?
2. Welche Bücher? Lehrwerke/ Grammatikübungsbücher
3. Welches Lernmaterial? (Computer?)
4. Essen und Getränke?

Test 25: Auf das Kind von Freunden aufpassen


Eine Freundin von Ihnen fährt für ein Wochenende in den Urlaub. Sie und Ihr
Gesprächspartner sollen in dieser Zeit auf ihren 6-jährigen Sohn Philipp aufpassen.
1. Aktivitäten beim guten Wetter?
2. Aktivitäten beim schlechten Wetter?
3. Essen und Trinken?
4. Was tun am Abend?

Test 26: Geschenk an Lehrern zum Abschluss


Ihre Klasse möchte zum Abschluss Ihres Deutschkurses Ihrer Lehrerin/ Ihrem Lehrer ein
Geschenk als Dankeschön machen. Sie und Ihre Gesprächspartnerin/ Ihr
Gesprächspartner sollen das Geschenk gemeinsam organisieren.
1. Was für ein Geschenk?
2. Was gefällt der Lehrerin / dem Lehrer?
3. Wann das Geschenk geben?
4. Wer bezahlt was?
5. Wer macht was?

Test 27: Vorstellung der Heimat


Sie sollen in Ihrem Deutschkurs Ihr Heimatland vorstellen. Planen Sie gemeinsam die
Präsentation.
1. Über welche Aspekte/ Themen?
2. Wo Informationen bekommen?
3. Wie besonders/ beeindruckt präsentieren?
4. Wo und Wann treffen für die Vorbereitung?

27
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 28: Gespräch mit Journalisten über Deutschland


In Ihrem Deutschkurs möchten Sie einen deutschen Journalisten einladen, um ihm ein
paar Fragen über Deutschland zu stellen. Sie haben die Aufgaben, zusammen mit Ihrer
Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner diesen Besuch vorzubereiten.
Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:
1. Wann?
2. Getränke anbieten?
3. Was fragen?
4. Schule/Institut zeigen?

Test 29: Umzugshilfe


Ihr Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin zieht bald um und hat Sie um Hilfe
gebeten. Sie organisieren mit ihm/ ihr den Umzug. Planen Sie, was Sie tun möchten. Hier
sind einige Notizen:
1. Termin?
2. Transportmittel: Auto/LKW?
3. Sachen einpacken?
4. Nach dem Umzug informieren?

Test 30: Hilfe beim Schreiben einer Bewerbung


Ihr Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin möchte eine Bewerbung schreiben und
braucht Hilfe. Planen Sie, wie Sie zusammen die Bewerbung schreiben können. Hier
haben Sie einige Notizen:
1. Brief oder E-Mail?
2. Was schreiben (Ausbildung, Interessen, Erfahrung, ...)?
3. Bewerbungsfotos?
4. Wo und wann treffen?

Test 31: Hilfe bei der Wohnungssuche


Ihr jüngerer Bruder fängt in einem Monat mit seinem Studium an. Bis dahin muss er eine
Wohnung gefunden haben. Weil nicht mehr viel Zeit bleibt, hat Sie Ihr Bruder um Hilfe
gebeten. Überlegen Sie, was alles zu tun ist.
1. Wo wohnen? (Studentenheim – eigene Wohnung – WG)
2. Größe und Lage?
3. Wie hoch kann die Miete sein?
4. Was braucht man noch für die Wohnung?

28
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

Test 32: Büro dekorieren


Sie werden beauftragt, das Büro neu einzurichten. Sie planen gemeinsam:
1. Welche neuen Möbel?
2. Was machen mit den alten Möbeln?
3. Wie dekorieren?
4. Wann anfangen?

Test 33: Sozial freiwillig arbeiten


Sie wollen mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin zusammen sozial
freiwillig arbeiten. Planen Sie, was Sie machen können
1. Wem helfen?
2. Was machen?
3. Wann?
4. Wer teilnehmen/ mitmachen?
5. Wie informieren

29
PRÜFUNGSVORBEREITUNG – TELC B1
SPRECHEN

30

You might also like